amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

07.Sep.2025



Aminet-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



OS4Depot-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



AROS-Archives-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.09.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



Blog: The Demo Scene is Dying, But That's Alright
In seinem jüngsten Blogeintrag widmet sich Carl Svensson der Demoszene, welcher ebenfalls das Ende durch Überalterung drohe. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2025, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025
Christopher Drum (Reddit)


Blog: Deluxe Paint on the Amiga
Christopher Drum nimmt 40 Jahre Amiga und Deluxe Paint zum Anlass, auf dieses Programm in seinem englischsprachigen Blog unter dem Titellink zurückzublicken, indem er sich die Malanleitungen aus dem Handbuch vornimmt und umzusetzen versucht. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
Steffen Häuser (ANF)


Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für MorphOS verfügbar
Steffen Häuser schreibt: Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun - nachdem es kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlicht wurde - auch für MorphOS erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:59] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2025, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
(ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 176
Die deutsche und englische Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
  • Playfield
  • Review Krogharr - The Beerserker
  • Review DR Dangerous Boxed
  • Review Pjusk
  • Review Gemdalus
  • Review AmiSeaFox
  • Review Space Patrol
  • Review Amiga Forever 11
  • Review C64 Forever 11
  • Review WinUAE
  • Wissen 9: Raycasting
  • Spezial Reboot von Commodore
  • Spezial 40 Jahre Amiga Teil 3: Irrungen, Wirrungen und Sackgassen
  • Beyond the Screen: Rings of Medusa & The Return of Medusa
  • Demoscene
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Emulator-Tool: amigabridge wartet am seriellen Port auf Befehle
"amigabridge" ist eine Windows-Anwendung, die auf Befehle wartet, die von einer Amiga-Anwendung an den emulierten seriellen Port geschickt werden - auf diese kann amibridge dann auf eine vom Benutzer festgelegte Art reagieren. Der Autor nutzt das Tool, um seinen Entwicklungsprozess unter WinUAE - kompilieren, packen, Disketten-Image erstellen, dann auf einer zweiten WinUAE-Konfiguration testen - vollständig automatisieren zu können. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.11
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.8.11: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga E Compiler: E-VO 3.9.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen, das neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen ergänzt. Neuerungen in Version 3.9.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2025



Web-Browser: NetSurf-Entwicklerversion 3.12, Build 6872 für AmigaOS 3 und 4
Mitte Juli hatte Artur Jarosik die Version 3.11 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Im Gegensatz dazu ist Chris Youngs NetSurf-Version ReAction-basiert. Mit der heute veröffentlichten Entwicklerversion 6872 der Version 3.12 für AmigaOS 3 bzw. AmigaOS 4 hat Chris Young seine Arbeit an einer Reihe von Fehlerkorrekturen vorerst abgeschlossen, die vor allem die Version für AmigaOS 3 erheblich aufwertet.

So sollten die meisten Bildfehler der OS3-Version für 16/24-Bit-Bildschirme behoben und die Verarbeitung von Bildern grundsätzlich verbessert sein. Auch im im 8-Bit-Modus (und für JPEGs) wurden die Farben korrigiert und Alpha-Blending hinzugefügt.

Unserem ersten Test zufolge (Amiga 1200 mit PiStorm-lite) läuft die Version sehr stabil und verhältnismäßig zügig, auch wenn sie an die Performance von IBrowse nicht ganz heranreicht. Im Test fühlte sich die Arbeit auf einem16-Bit-Workbenchscreen schneller an als unter einem 8-Bit-Bildschirm. Farben und Hintergünde werden korrekt dargestellt. Auch das Scrollen wurde verbessert, obgleich hier im Gegensatz zur OS4-Version kein stufenloses Verschieben des Fensterinhalts möglich ist. (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2025, 23:02] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2025, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2025



Immortal Joystick V2: Vorbestellung von Flight-Stick und Self-Build-Kit
Während man die Version 2 des Immortal Joysticks, wie berichtet, weiter vorbestellen kann (Auslieferungsbeginn noch unbestimmt), hat der Shop auch zwei neue Angebote:

Das Self-Build-Kit ist mit umgerechnet rund 127 Euro etwa 35 Euro günstiger als die bereits zusammengebaute Variante. Im Paket enthalten sind alle zum Bau des Joysticks erforderlichen Teile sowie eine Schritt-für-Schritt-Montageanleitung und einen Link zu einem Bauvideo. Die Montage umfasst das Löten einer Leiterplatte auf die Rückseite der Tasteranschlüsse.

Ebenso neu im Angebot ist der Flight-Stick Mini, der ebenfalls für 127 Euro erhältlich ist. Er ist für diejenigen gedacht, die früher Joysticks wie den Quickshot bevorzugt haben. Die Fotos auf der Webseite zeigen den aktuellen Prototyp, an dem noch einige Verbesserungen vorgenommen werden sollen. (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2025, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1445 2880 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.