amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

18.Dez.2002
Amiga Society


Amiga Society: BBoAH und LBoAS aktualisiert
Amiga Society hat sowohl das "Big Book of Amiga Hardware" (BBoAH) als auch das "Little Book of Amiga Software" (LBoAS) aktualisiert.

Zusätzlich gibt Horst Diebel noch ein Statement zu "Schlachtfeld" ab: "Nachdem einige Schlachtfeld schon abgeschrieben haben, hier ein kurzes Statement: Es ist richtig, dass wir uns zurzeit auf einer Art Totpunkt befinden. Es gibt einen/zwei Fehler, die bisher einfach nicht gefunden werden wollen. Zeitlich sieht es bei uns auch nicht gerade rosig aus - damit wird sich die Lösung des Problems wohl noch einige Zeit hinziehen. Parallel wird jetzt erst einmal der Amiga-Karteneditor für das neue Schlachtfeld entwickelt. Für das Wochenende stelle ich ein paar neue Grafiken in Aussicht - eine spielbare Demo ist allerdings immer noch nicht greifbar. - Leider!" (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Martin Kuchinka


Programmiersprache: TextEditor.mcc Modul für 'PowerD' aktualisiert
Für die Programmiersprache 'PowerD' wurde ein aktualisiertes Text.Editor.mcc-Modul von Miklos Nemeth veröffentlicht.

Download: dmcc_texteditor.lzx (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Dieter Groppé


Tool: MCP Version 1.41
Das Shareware-Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") von Dieter Groppé liegt in der Version 1.41 zum Download bereit. Es steht ein reines Update-Archiv zur Verfügung, welches die Installation von Version 1.40 voraussetzt, und ein komplettes Archiv. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 15:04] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2002, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Remedy Systems


DynDNS Client: AmiDynDNS Version 1.16
Ab sofort ist ein kleines Update des Amiga DynDNS Clients verfügbar. Änderungen:
  • "CX_POPUP=NO"-Fehler beseitigt
  • Kleinere Optimierungen vorgenommen
Download: AmiDynDNS116.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 14:43] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Test Deathbed DVD
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikelbereich ein Testbericht von Patric Klöter über die DVD "The Deathbed Vigil and other Tales of Digital Angst" von Dave Haynie veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 11:14] [Kommentare: 13 - 19. Dez. 2002, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2002
Eule / Spiegel-Netzwelt (ANF)


Spiegel: Spam-Versender muss sieben Millionen Dollar zahlen
AOL hat CN Produktions, einen Versender von Porno Spam-Mails in Virginia (USA), erfolgfreich auf 7 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt. CN Produktion gehört Jay Nelson, der schon mehrfach wegen ähnlicher Delikte verurteilt wurde. Bisher waren als Höchststrafe 25.000 Dollar vorgesehen, aber AOL ist es gelungen, einen Schaden im Millionenbereich geltend zu machen. Natürlich kann der Versender diesen Betrag nicht bezahlen, und wird wohl in den Bankrott gehen. AOL erhofft sich mit diesem Urteil eine Signalwirkung an andere Spam-Versender.
Den Spiegel-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2002, 11:13] [Kommentare: 19 - 20. Dez. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Neues von Merlancia (Update)
Update 22.12.2002:
Ich habe den Text der Meldung und die entsprechenden Links komplett gelöscht, da mir durch verschiedene Telefonate und E-Mails klar geworden ist, dass es sich um keine Newsmeldung gehandelt hat, sondern um einen privaten Konflikt, der nichts in der Öffentlichkeit verloren hat. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 22:51] [Kommentare: 70 - 20. Dez. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
AMIGAplus


GoldED Studio AIX: Service Pack 6 mit PGP-Funktion
Dietmar Eilert hat das Service Pack 6 für GoldED für registrierte Anwender veröffentlicht. Außerdem wurde Phil Zimmermanns "Pretty Good Privacy 5.0 International" durch ein Add-on in GoldED integriert. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 19:56] [Kommentare: 12 - 19. Dez. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
sylvio.k@gmx.de (ANF)


ADA-Team und Soms3D-Website umgezogen und Update
Nachdem die Soms3D-Website einige Zeit durch Serverprobleme offline war, ist sie nun auf einen neuen Server umgezogen. Hiermit bedanken wir uns bei DjBase, der uns diesen Webspace zur Verfügung gestellt hat. Geichzeitig hat die Website ein besseres Layout und ein paar Screenshoots bekommen. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 14:42] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2002, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Patrick Jung (ANF)


All of Amithlon
New zone of downloading for Amithlon. The whole of the utilities concerning Amiga x86 on the site of Amigabest. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 10:51] [Kommentare: 35 - 20. Dez. 2002, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Mediaplayer - Preview 1
Auf meiner Hompage unter dem Titellink befindet sich nun der Amiga-Mediaplayer, den ich endwickelt habe. Dieser stützt sich momentan auf FroggerNG und später auf AmithlonTV. Im Prinzip ist es eine äußerst komplexe, kontextsensitive Multimedia-GUI, produziert mit Hollywood. Der Programmcode beläuft sich auf ca. 470 Zeilen Code. Jeder, der sie haben will, kann sich das Preview herunterladen. In dieser Version beherrscht der Mediaplayer fast alle Features von FroggerNG, und läuft auf Amithlon und 68k.

Download: Amiga-Mediapl_1_9.lzx (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 01:09] [Kommentare: 20 - 19. Dez. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III V5.0 verfügbar
Nach monatelanger Entwicklung ist die brandneue Version zum Astronomieprogramm Digital Almanac III endlich fertig. Momentan ist nur die deutsche Version erhältlich. Aufgrund des stark angestiegenen Datenbestandes ist die neue Version V5.0 nur auf CD-ROM erhältlich. Insgesamt sind fast 30 MB an Daten hinzugekommen. Der Sidegrade-Preis für registrierte DA III Kunden beträgt 10 EUR. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2002, 01:05] [Kommentare: 7 - 19. Dez. 2002, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel Software Updates
Die Windows-Treiber für die PC-Versionen des Catweasel (sowohl ISA, als auch der neue MK3 PCI/Flipper) wurden wieder erweitert. Als wichtigste Änderung wird nun das C64-Diskettenformat unterstützt, kleine Bugfixes wurden am Image-Tool durchgeführt. Das neue Software-Gespann bricht wieder einen kleinen Rekord: Eine C64-Disk ist in nur knapp mehr als neun Sekunden vollständig gelesen. Das Archiv enthält auch einige Textdateien für Programmierer, die die Schnittstellen und den SID des Controllers programmieren möchten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 22:19] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2002
Timo Kloss (ANF)


Neues Audio-Tool: RecRepair
RecRepair ist ein HD-basierendes Audio-Bearbeitungsprogramm, welches dafür entwickelt wurde, Knackser manuell aus Aufnahmen zu entfernen. Für genau diese Aufgabe ist es wahrscheinlich das schnellste und einfachste Programm, was es gibt. Für alle anderen üblichen Sample-Bearbeitungsfunktionen (Schneiden, Effekte,...) braucht man sich RecRepair gar nicht anzugucken. RecRepair ist Freeware. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Dez. 2002, 22:15] [Kommentare: 9 - 20. Dez. 2002, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 950 1895 ... <- 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 -> ... 1915 2395 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.