24.Feb.2003
Leser (ANF)
|
wxWindows - portables Open-Source GUI-Toolkit
Unter dem Titellink finden Sie Informationen zu dem portablen Open-Source
GUI-Toolkit wxWindows. Der Quelltext dieser grafischen Benutzeroberfläche
(GUI) liegt in der Programmiersprache C++ vor, die objektorientierte
Programmierung erlaubt. Vielleicht möchte es ja jemand portieren.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:20] [Kommentare: 54 - 27. Feb. 2003, 04:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Michael Burkhardt (ANF)
|
Banner von 'wir-wollen-den-wdr-cc.de' steht zum Download bereit
Ab sofort bietet wir-wollen-den-wdr-cc.de einen Banner für die
eigene Homepage an. Damit können User und Homepagebetreiber darauf
hinweisen, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass der WDR
Computerclub nach Ausstrahlung der 400. Sendung am Samstag
abgeschafft wurde.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:09] [Kommentare: 12 - 26. Feb. 2003, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 23.02.2003
Im Anschluss finden Sie die seit unserer letzten Meldung im
Aminet neu hinzugekommenen Dateien:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Freigabe von Beambender
1997 wurde das erste und zugleich letzte Amiga-Spiel von dem
Entwickler-Team "Blue Lemon Studio" über den damaligen Publisher "Verkosoft" veröffentlicht. Mit der Genehmigung der
Entwickler, die sich heute bluelemon nennen, ermöglicht die Amiga Arena
exklusiv erstmals die Freigabe von Beambender.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Infoseiten zur Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM
Wer mehr über die Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM erfahren
möchte, findet dazu nun Informationen auf der neuen Website.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Aminet
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #68
Die Ausgabe #68 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
RP Online
|
RP ONLINE: Kinder sind vor dem PC oft unterfordert
Dass Computer Einzug in die Kinderzimmer gehalten haben, ist nicht neu. In
dem Artikel geht der Autor darauf ein, dass die Kontrolle der Eltern meist
damit aufhört, dass keine "Ballerspiele" gekauft werden. Im Internet würden
sich die lieben Kleinen jedoch meist völlig unbeaufsichtigt bewegen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:07] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2003, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Daniel Hartlehnert (ANF)
|
3D-Grafiker für Project Crashsite gesucht
Für das in Entwicklung befindliche Rollenspiel "Projekt Crashsite"
wird ein Amiga-Grafiker gesucht, der Lust und Zeit hat, gerenderte Grafiken zu erstellen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:35] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2003, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
W3C
|
W3C legt Pläne für SVG Print vor
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat ein erstes Arbeitspapier zu den
Scalable Vector Graphics (SVG) aufgesetzt und veröffentlicht, nach
dem das Format in Zukunft im WWW stärker den Anforderungen beim
Drucken entsprechen soll. Das Arbeitsblatt beschreibt mögliche
Einsatzfelder, Features, Design-Grundlagen und Anforderungen für
die druck-spezifische Version von "SVG Print".
(nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:32] [Kommentare: 10 - 24. Feb. 2003, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Chris Beckefeld (E-Mail)
|
Haage & Partner in PrintMagazine c't
In der aktuellen c't-Ausgabe (5/2003), die am Montag erscheint,
wird Haage & Partner in den Anwendungs-Notizen (Seite 41) erwähnt.
Es geht um die Lokalisierung der Produkte des Grafiksoftware-Herstellers
XARA, anfänglich um den Font-Renderer Xara3D v5 für den
deutschsprachigen Raum. Aber dennoch ist die Zuwendung von
Nicht-Amiga-Produkten seitens H&P mehr als ersichtlich - ihren Worten
folgen mehr und mehr Taten...
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 21:59] [Kommentare: 37 - 24. Feb. 2003, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
GFX-BASE
|
Lorraine Design: Neues Glow-Icon-Set 'Nelta'
Bojan Milovic von Lorrain Design hat heute ein neues Icon-Set im
Glow-Icon-Stil veröffentlicht. Enthalten sind 300 MacOS und
Windows-Piktogramme, die er nach AmigaOS konvertiert hat, und um den Glüheffekt erweitert hat.
Download: Nelta-glow.lha (602 KB)
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 21:32] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2003, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi-Statement zum Pegasos-II-Wechsel
In einem Statement auf MorphOS-News.de
und der öffentlichen MorphOS-Mailingliste äußert sich Genesi zu seiner
derzeitigen Strategie und adressiert speziell auch den Ersatz des
bisherigen Pegasos-Boards durch den Nachfolger Pegasos-II.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 19:06] [Kommentare: 218 - 27. Feb. 2003, 02:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2003
Michael Burkhardt via ICQ
|
Protest gegen die Einstellung des WDR Computer-Club
Die Meldung, dass die Sendung "Computer-Club" vom Westdeutschen Rundfunk eingestellt bzw. abgesetzt wird, erzeugte bei vielen von euch blankes Entsetzen, Unverständlichkeit und ein Gefühl der Trauer.
Es wurde öffentlich dazu aufgefordert, Protestmails an den WDR zu schreiben. Grund war wohl, dass sich der WDR bis heute nicht dazu geäußert hat, warum der Computerclub eingestellt wurde. Auch Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back haben sich zu den Gründen nicht geäußert. Das mag vielleicht an vertraglichen Gegebenheiten liegen.
Nun soll ein anderer Weg gegangen werden: Im Internet wurde eine Seite eingerichtet, auf der man seinen Protest gegen die Einstellung des CC darlegen kann, indem man sich mit seinen Adressdaten in eine Unterschriftenliste einträgt. Diese Daten werden gespeichert, sind jedoch für Dritte nicht zugänglich.
Wenn die Betreiber die ersten 2000 Unterschriften (ein hohes Ziel, das wissen sie) gesammelt haben, werden sie die Liste dem WDR übergeben. Sie hoffen, dass es dort die Verantwortlichen dazu bewegt, sich noch einmal Gedanken darüber zu machen, ob das Einstellen des Computerclubs eine richtige Entscheidung war.
Außerdem wollen Sie dem WDR damit mitteilen, dass es eine Menge Menschen gibt, die sich nicht einfach so mit der Einstellung der Sendung zufrieden geben!
So, und nun seid ihr gefragt! Wenn auch ihr euch freiwillig an dieser Protestaktion beteiligen wollt und damit einverstanden seid, dass eure Daten dem WDR übergeben werden, dann tragt euch einfach in die Adressfelder auf der Projekt-Website ein!
(nba)
[Meldung: 22. Feb. 2003, 19:04] [Kommentare: 17 - 25. Feb. 2003, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |