amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Dez.2023



Sprite Tricks: Stunt Car Racer
Auf der Codetapper's Amiga Site gibt es neben Interviews und diversen Artikeln auch eine Rubrik Sprite Tricks, in der der Autor herauszufinden versucht, mit welchen Tricks die Programmierer knifflige bzw. anspruchsvolle Grafikdarstellungen meistern. Im verlinkten Artikel schaut er sich an, wie die Reifenoberseiten mit Sprites dargestellt werden. (dr)

[Meldung: 21. Dez. 2023, 09:35] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2023, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2023
WinUAE Homepage (ANF)


Emulator: WinUAE 5.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.1.0 veröffentlicht. Die Änderungen:

New features/updates: UI
  • On screen keyboard. Default mapped to pad button 4.
  • Gamepad GUI control. Use game pad to control WinUAE GUI with some limits.
  • Optional dark mode (Windows 10 or newer required)
  • Emulation window dragging and resize does not anymore pause emulation.

New features/updates: emulation
  • Built-in Munt MT-32/CM-32L emulation. Emulated devices listed in MIDI out setting. ROM images should be in \mt32-roms. or c:\mt32-rom-data\.
  • AT&T DSP3210 emulation (AA3000 prototype). Not complete.
  • More programmed chipset screen mode emulation improvements.
  • Disk emulation improved, undocumented disk read DMA “last word may not come in” bug emulated.
  • Chipset emulation updates and fixes.
  • “Autoclip screenshots” option now supports programmed native screen modes.
  • Native<>RTG and RTG<>RTG mode switching optimizations.
  • A2410 display card emulation updates, works now with new Picasso96 driver.
  • Input panel Backslash/F11 option now has third option that restores pre-5.0 keymap behavior.
  • Do not list GPT partitioned harddrives in “Add Harddrives” panel.
  • Football Director 2 dongle emulation.
  • Quickstart Host Configuration menu first option renamed, “Default configuration” -> “Current host configuration”. Added new option “Default host configuration” that resets host configuration to defaults.
  • Hard reset now randomizes CPU reset start up delay and initial floppy motor position.

Bugs fixes
  • DMS brute force decryption failed to work with some encrypted DMS files.
  • Alt-Tab from D3D11 fullscreen RTG mode made hardware mouse cursor invisible.
  • Some configurations crashed when GUI Reset or Restart button was clicked.
  • Enter GUI, eject disk, insert new disk, exit GUI: Disk was inserted immediately which is physically impossible and can confuse programs. Inserting disk without manually ejecting it first worked correctly.
  • GUI Restart button didn’t fully restore GUI position/size if “Restarting” from fullscreen or full-window mode.
  • Some configs crashed when GUI Restart button or Reset was pressed.
  • WASAPI sound was disabled if sound driver only supported 8 channel audio.
  • Some configurations opened multiple tiny inactive multi-monitor mode emulation windows without enabled multiple monitors.
  • Workbench programmed screen mode (DBLPAL etc) positioning was not always correct when switching from other native mode.
  • None serial port emulation mode and fast CPU configuration: serial port driver hung if serial data transmit was attempted.
  • Integer scale + full window: Display panel windowed width and height was used instead of full window size (desktop size) when calculating scaling values.
  • Screen might have flickered when starting Picasso96 RTG screen dragging.
  • Multiple 0x76 partitions per HD/card can be mounted now, previously only first was mounted and the rest become zero size non-existing drives.
  • USB HID input device usage page check fixed, it accepted devices that had nothing to do with being input device.

Gamepad GUI control details
  • A = select (pad mode)/left mouse click (mouse mode)
  • B = right mouse click (mouse mode).
  • Y = change active GUI area (pad mode)/TAB UI element change (mouse mode).
  • D-pad = select UI elements, “pad mode”.
  • Left stick = move mouse, “mouse mode”. Currently requires XInput compatible gamepad.

Onscreen keyboard details
  • Pad button 4 is default mapped to open/close on screen keyboard input event (if loaded config has button 4 mapped to something else, button is not mapped to OSK)
  • Pad button/d-pad that normally controls Amiga joystick moves keyboard selection. Joystick movements and button presses are not sent to Amiga side as long as OSK is open.
  • Fire button press = send selected key’s press
  • Fire button release = send selected key’s release
  • Second button press = toggle state of selected key. Keep shift or control or other qualifier key pressed.
  • Second button release = does nothing.
  • Keyboard layout is US layout + 2 keys that are used in international layout variants + few bonus “keys”.
  • If GUI is entered when OSK is open, GUI pad control is automatically enabled.
(dr)

[Meldung: 21. Dez. 2023, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2023



AmigaOS 4: AAMP 2.1 (Apache, MySQL und PHP)
AAMP bietet eine Entwicklungsumgebung für den Amiga, mit der man eigene Webprojekte erstellen und testen kann. Ähnlich dem bekannten XAMPP-Paket für Linux und Windows enthält es den HTTP- (Web-) Server "Apache" mit einkompilierter Unterstützung für die Skriptsprache "PHP" (Version 8.0.28 und 5.2.10) und den Datenbankserver "MySQL" in der Version 5.5.10 (amiga-news.de berichtete).

Die neue Version 2.1 enthält viele Verbesserungen und auch einige Fehlerbeseitigungen. Hauptneuerung ist eine neue Schaltzentrale, mit der man alle Server managen kann: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Dez. 2023, 09:18] [Kommentare: 42 - 28. Dez. 2023, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Aiostreams V1.7.7: Skripte für das Streamen von Videos (AmigaOS 4, MorphOS)
"All In One streams" (aiostreams) ist ein Paket von in Python geschriebenen Skripten, die zum Streamen und Anschauen von Videos aus verschiedenen Online-Netzwerken, wie Twitch.tv, YouTube und Vimeo.com, verwendet werden können. Alle Skripte wurden unter AmigaOS 4.1 FE und MorphOS 3.x entwickelt und ausgiebig getestet, die auch die Zielplattformen von George 'walkero' Sokianos Projekt sind.

Die nun veröffentlichte Version 1.7.7 weist folgenden Änderungen auf: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Assembler: ASM-Pro 1.20 veröffentlicht
ASM-Pro ist ein MC680x0-Makro-Assembler für den Amiga mit integriertem Editor, Debugger, Linker und Monitor. Das Programm bietet vollständige MC680x0-, FPU- und MMU-Unterstützung. Nun wurde ASM-Pro auf die Version 1.20 aktualisiert. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Workbench-Distribution: AKReal 9.2
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas (AGA/RTG), wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 9.2 vor. Ein Update von der Version 9.1 ist kostenlos und wird automatisch via LiveUpdate eingespielt. Andernfalls kostet der Download 9,99 Euro. Die Änderungen:
  • ADDED: Freeware PowerWindows 1.3 by by Georg Steger, 10/11/2000.
  • ADDED: Some existing RTG 1024x768 wallpapers saved now in iff format.
  • ADDED: UAEgfx by Toni Willen in Sys:Devs/Monitors to be used with RTG when needed.
  • ADDED: New option in Morpheuz to change the pointer or also the wallpapers/backdrops/skins used if you are already using some RTG option in your Amiga.
  • ADDED: AmigaGPT version 1.2.0 by Cameron Armstrong. Now backwards compatible with OS3.9.
  • ADDED: Spanish "esRadio", "Flower Power radio", "Love Radio Florida" and "CGM UKScene Radio*". You can find them in Sys:Utilities/Expansion/RadioStations/Scripts.
  • ADDED: Filesize v40.1, 1998-02-22 by Msi Software, http://home.sol.no/~msi/
  • UPDATED: WHDLoad to version 18.9.6601
  • UPDATED: HippoPlayer v2.58 - kpk@iki.fi. K-P Koljonen 2023-06-21.
  • UPDATED: AmigaAMP v3.33 -Thomas Wenzel (www.toms-home.de). 2022-12-20.
  • UPDATED: IMP v3.411 - Pawel Nowak. 2023-06-29.
  • UPDATED: TextEditor.mcc v15.56. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: BetterString.mcc v11.36. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: NList.mcc v0.128. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: TheBar.mcc v26.22. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31 .
  • UPDATED: AmiSSL v5.11. AmiSSL Open Source Team. 2023-09-19.
  • UPDATED: OpenURL 7.18. Jens Maus 2016-09-07.
  • UPDATED: MMULib v47.6. Thomas.richter at alumni.tu-berlin.de (Thomas Richter) 2023-07-01.
  • UPDATED: WBDock by Thomas Rapp. Version 2.896. 16-Jul-2023.
  • UPDATED: MUI v5.0. 2021-08-31 by Thore Böckelmann and changed MUI prefs for iGame.
  • UPDATED: iGame V2.4.1 2023-07-19 by mrzammler at freemail.gr (Emmanuel Vasilakis).
  • UPDATED: TinyMeter 3.56 by gibs2b gmail com (Michael GIBS).
  • UPDATED: iBrowse to 2.5.8 and TextHistory.mcc to 11.8 version for the installation.
  • CHANGED: Magellan Start menus. Now in Sys:Utilities/Expansion/Opus5/Buttons we have a shorter version. There are three drawers with different versions to try if you wish.
  • CHANGED: SID Station Radio stream changed as suggested by @bjdcleary at the EAB site.
  • CHANGED: "Disable_CGXAga&Birdie" is now "Change_CGXAga&Birdie" with more options.
  • CHANGED: Femu by Jari has been exchanged by SoftIEEE, developed by Thomas Richter. Version 40.6.1 from 2023-01-23.
  • CHANGED: Cinemix radio station to use Amplifier and a new script.
  • FIXED: SceneSat radio
  • DELETED: Nostalgia, XPD and WNMC48 radios, no longer working.
(dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 09:12] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2023, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Vorschau-Video: Plattformer "SUPERMiniJu"
Yoz Montana hat ein weiteres Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) für "SUPERMiniJu" veröffentlicht, das mit dem Game Construction Kit RedPill entwickelt wird. Im vorliegenden Video wird der Endgegner des ersten Levels gezeigt. (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.7.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen:
  • ensure copy/move buttons are disabled for window objects
  • add GA_ID properties for layouts
  • fix a couple of compile issues with vbcc
  • add warning to user when using TextField gadget
  • add weightbar capability
Der Autor bittet, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden.

Download: rebuild0.7.0-beta.lha (135 Kb) (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die neueste WebKit-Engine WebKitGTK 2.42.4 auf, die Abstürze in JavaScript, und im WebCore behebt sowie mehrere Rendering-Probleme. Wie der Autor schreibt, habe er die maximale Stringlänge in WebKit auf 64 MB angepasst (von den ursprünglichen 2 GB). Er habe keine Probleme feststellen können, wer aber Webseiten findet, die mit Wayfarer 7.1 funktioniert haben, mit Version 7.2 aber nicht, möge die bitte melden. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 17:40] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Firmware 1.5
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP). Die neue Greaseweazle Firmware 1.5 stellt folgende Änderungen bereit: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 3
Nach Teil 1 im Jahr 2021 und Teil 2 im vergangenen Jahr hat Rob Smith nun mit "Santas Present Drop 3" in diesem Jahr den dritten Teil seiner mit AMOS programmierten Weihnachtsspielereihe. Während seines Flugs über die Alpen mit dem Gift-o-Matic 5000 explodierte die Geschenkezustellmaschine und alles wurde über die Berge verteilt. Da der Weihnachtsmann seine Ski bei sich hat, ist es die Aufgabe des Spielers, diesen so zu lenken, dass er so viele Geschenke wie möglich innerhalb der erlaubten Zeit einsammeln kann. Ein zugehöriges Videotutorial wird Heilig Abend veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023
Mastodon


Übersicht: Liste moderner Monitore mit Unterstützung des 15-kHz-RGB-Signals
Wie viele andere Retrosysteme auch, benötigt der Amiga einen Monitor, der eine horizontalen Bildschirmfrequenz von 15kHz unterstützt. Unter dem Titellink findet sich eine Liste moderner Flachbildschirme (LCD, OLED), die analoge 15-kHz-Signale über separate RGB-Anschlüsse (VGA, DVI-A und/oder SCART) direkt unterstützen. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:29] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2023, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Marke Eigenbau: Update der N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Anfang November hatte der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus die Revision 4.0.1 seiner Weiterentwicklung, genannt N2630, der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er einige Aktualisierungen in das Github-Repositorium gestellt: diese Änderungen verbessern die Leistung durch die Aktivierung der Burst-Unterstützung für den Zorro 3 RAM und die Beseitigung der Gayle-Schnittstelle zugunsten von LIDE.device. Wie er schreibt, seien diese Updates nicht erforderlich, werden aber dringend empfohlen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



CS-Lab: Turbokarte Warp 4060 weiter in Arbeit
Wie CS-Lab in einem kurzen Eintrag unter dem Titellink schreibt, sei die eigentlich bereits für 2022 angekündigte Turbokarte Warp 4060 weiter in Entwicklung: ein paar Bugs müssten noch vom ersten Prototypen behoben werden. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 1535 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.