28.Okt.2023
|
Floppy-Emulator: GoDrive600 und GoDrive1200
Bereits auf der Kickstart 01 stellte DigitalRetroBay seinen Floppy-Emulator GoDrive vor, der als GoDrive600 für den A600 und als GoDrive1200 für die A1200 bzw. A500/A500+ verfügbar ist. Zum Betrieb wird jeweils die Flashfloppy-Firmware verwendet.
Nach der Installation der GoDrives (YouTube-Video zur 1200er-Installation) können sowohl das Floppylaufwerk, als auch der Floppylaufwerk-Emulator verwendet werden, allerdings nicht beides gleichzeitig.
(dr)
[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:49] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2023
|
Rogue-like: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hat Robert Smith sein Spiel "Hop to the Top - Bunny's Revenge" veröffentlicht, als Nachfolger zu seinem Osterspiel "Hop to the Top!".
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:08] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2023, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
- Aktualisierter User-Agent Code, Safari ist nun der Standard User-Agent bei Neuinstallationen
- Ein Absturz wurde behoben, wenn das ahi.device nicht geöffnet werden konnte
- Problem mit AdBlock-Code behoben, der alle Anfragen blockierte, wenn das Laden der Daten fehlgeschlagen war
Damit sollen nun auch die in Verbindung mit PayPal gemeldeten Probleme behoben sein.
Download: wayfarer.lha (35 MB)
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 20:32] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2023, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine"
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hat nun das Spiel in C/C++ Code umgewandelt und plant, weiter daran zu arbeiten.
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.31 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.26, die nur das ZuluSCSI RP2040 betreffen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine.
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas.
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
CLI-Programm: sysvars V0.9
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.
Die Version 0.9 bietet nun auch eingeschränkte Unterstützung für AmigaOS 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
WhatIFF? (ANF)
|
WhatIFF: Magazin bittet um Nominierungen für beste Hardware/Software 2023
Das AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" bittet im hauseigenen Forum um Empfehlungen für die besten Hard- und Software-Veröffentlichungen des Jahres 2023, die Kandidaten sollen dann in der nächsten, im Dezember erscheinenden Ausgabe gewürdigt werden.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 151 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Shareware-Adventure "Catacomb" sowie das mit RedPill erstellte Jump'n'Run "Absolute Zero" besprochen.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
a1k.org (Webseite)
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.9
Das für Bestandskunden kostenlose Update 2.5.9 des Web-Browsers IBrowse bereinigt das Problem mit dem seit Version 2.5.7 nicht mehr korrekt funktionierenden Cache. Es wird empfohlen, nach Installation des Updates die Funktionen "Freigeben" und "Bereinigen" aus dem Menü "Puffer/Disk-Puffer" aufzurufen. Eventuell müssen dann noch Schubladen, deren Namen mit "tree" beginnt, manuell aus dem Cache-Verzeichnis gelöscht werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 10 - 27. Okt. 2023, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art"
Glyph Drawing Club ist ein kostenloses, modulares Online-Design- und Textkunst-Tool, das sich für die Erstellung von individuellem Schriftdesign, Illustrationen, Mustern und mehr eignet. Die Ursprünge des von Heikki Lotvonen entwickelten Tools gehen auf seine im Jahr 2015 geschriebene Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art" (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel) zurück, die nun in englischer Übersetzung vorliegt.
(dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.12 (AmigaOS 3/4)
Version 5.12 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.4 (24.10.2023) basiert und damit verschiedene Fehler- und Sicherheitskorrekturen enthält.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |