12.Jun.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Autorensystem: Hollywood 1.5 erschienen
Das lang erwartete, große Update 1.5 für Hollywood ist heute erschienen.
Da die Entwicklung sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat und es extrem
viele neue Features gibt, wird eine kleine Updategebühr in Höhe von 20 Euro
erhoben. Dies gilt allerdings nur für Benutzer, die Hollywood 1.0 vor dem
1. April 2003 erworben haben. Alle anderen erhalten das Update kostenlos.
Wie gewohnt gibt es Hollywood 1.5 sowohl in einer AmigaOS 68k-Version
als auch in einer nativen MorphOS PowerPC-Version. In Hollywood 1.5 hat
sich viel getan, besonders hervorzuheben sind folgende Features:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2003, 12:12] [Kommentare: 43 - 14. Jun. 2003, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2003
Maja (ANF)
|
TweakPC: Microsoft kauft RAV AntiVirus von GeCAD
Microsoft nimmt den Virenschutz der eigenen Betriebssysteme selbst in die Hand. Die Entwickler sollen sich nach der Übernahme auf einen integrierten Virenschutz für Windows konzentrieren.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2003, 12:05] [Kommentare: 15 - 14. Jun. 2003, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
heise Newsticker / B. Lindner (ANF)
|
heise: GIF bald patentfrei?
In dem heise-Artikel geht es darum, dass am 20. Juni 2003 eines der
meistgehassten Software-Patente (US-Patent 4,558,302), das "GIF-Patent"
der Firma Unisys, seinem Ende entgegengeht.
Den kompletten heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 23:54] [Kommentare: 7 - 12. Jun. 2003, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Golem IT-News (ANF)
|
Golem: WLAN für Xbox, PlayStation 2 und Konsorten
»SMC stellt Ethernet to WLAN Box vor
SMC Networks hat ein neues Produkt seiner EZ-Connect-WLAN-Produktfamilie
vorgestellt, mit dem man ethernetfähige Geräte mit WLAN-Eigenschaften
ausstaffieren kann. Der SMC2671W-Adapter arbeitet im 2,4-GHz-Band mit
einer maximalen Bandbreite von 11 Mbps.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 16:00] [Kommentare: 8 - 12. Jun. 2003, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Elektroniknet (ANF)
|
Elektroniknet: QNX Echtzeitplattform zum kostenlosen Download
»QNX Software Systems stellt Entwicklern seine QNX Echtzeitplattform zum
kostenlosen Download zur Verfügung. Dies gilt für alle Anwender, die das
Echtzeitbetriebssystem für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen wollen, wie
Prototypen-Erstellung, zu Testzwecken oder zur privaten Verwendung. Mit
dem Download erhalten Entwickler eine komplette, voll funktionsfähige
Version der QNX Echtzeitplattform einschließlich der kompletten Suite an
QNX-Betriebssystem-Modulen wie Mikrokernel, Dateisystem, Netzwerkmanager
etc. Enthalten sind zudem eine GNU Toolchain, ein Code-generierenden
Application-Builder, das Photon microGUI Windowing-System, Internet- und
Multimedia-Applikationen, hunderte von Utilities und Quell-Code für viele
Applikationen, Treiber und Bibliotheken.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 12:40] [Kommentare: 19 - 13. Jun. 2003, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Elektroniknet (ANF)
|
Elektroniknet: PCI-Architektur-Dokumentation
»Gesucht: Das optimale PCI-Interface
Ergänzend zur Artikelreihe der Elektronik (ab Heft 11/98, siehe Seite 107)
über StateMachines und PLD-Programmierung eines PCI-Interfaces enthält diese
Datei die vollständige Dokumentation der PCI-Architektur als Word-Dokument.
(Freeware, Deutsch)«
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 12:35] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2003, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Elektroniknet (ANF)
|
ELektroniknet: Wie kostenlos ist Linux?
»Erfahrungen eines selbstständigen Software-Entwicklers
Ein bisschen kostenlos? Oder überhaupt nicht kostenlos? Im Laufe eines Linux-Projektes
lauern viele Fallstricke, die am Anfang noch nicht sichtbar sind. Dies musste ein
selbstständiger Software-Entwickler am eigenen Leib erfahren.«
Hier ein paar Auszüge aus dem Elektroniknet-Artikel, den Sie in kompletter Länge unter
dem Titellink finden:
- "Ich bin gerade damit fertig geworden, Embedded-Linux auf einem PowerPC-System
zu installieren; das hat mir die Augen geöffnet. [...]"
- "Nach ein paar Monaten war unsere Hardware stabil, unser Linux-Port ebenfalls,
und die Anwendung war mehr oder weniger betriebsbereit [...]"
- "Ist Embedded-Linux wachstumsfähig? Ganz bestimmt. Ist es kostenlos? Keine Chance. [...]"
- "Embedded-Linux ist real, es ist wachstumsfähig, aber es ist nicht gratis.
Es ist einfach, sich durch Embedded-Linux ablenken zu lassen, und man findet
sich dann schnell im Betriebssystem-Support-Business statt in der
Anwendungsentwicklung wieder. Würde ich Linux wieder einsetzen? Ja, schon,
dann aber sehenden Auges."
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 12:32] [Kommentare: 28 - 13. Jun. 2003, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
AmiZilla Website aktualisiert
Die Amizilla Website wurde aktualisiert:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 12:27] [Kommentare: 15 - 13. Jun. 2003, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Soundkarte: Neue delfina.library Betaversion
Die neue Version der delfina.library unserstützt nun auch den
Anschluss der Soundkarte an den Uhrenport der Highway USB-Karte von
E3B. Leider
entspricht der Uhrenport der Highway nicht in allen Punkten dem
Original auf dem A1200 Mainboard, so dass die Funktion nicht immer
sicher gestellt ist. Bitte teilen Sie uns eventuelle Probleme mit.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 11. Jun. 2003, 01:01] [Kommentare: 16 - 12. Jun. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #039
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute das 39. Musikpack ihrer Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Goa/Acid-Stil Tune namens "Goo:Astral" von dem Musiker Ritzu. Das Cover hierzu wurde von Subbass (Mitglied der damaligen Scenengruppe Vortex) erstellt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2003, 22:03] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2003, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2003
Golem - IT News
|
Golem: SCO zeigt erste Beweise (Update)
»LIVE Linux-Verband trennt sich von SCO
Der Vorstand des LIVE Linux-Verband e.V. hat einstimmig beschlossen,
den Austritt der SCO Group ohne Rücksicht auf weitere Fristen zum
30. Juni 2003 zu akzeptieren. "Wir bedauern sehr, dass SCO sich
entschieden hat, gegen Linux und freie Software zu arbeiten", so
LIVE-Vorsitzender Thomas Uhl. Derweil hat SCO ausgewählten Analysten
erste Beweise unter Auflagen gezeigt.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
Nachtrag 11.06.2003:
Weiterer Artikel zum Thema:
heise: SCO: Ein Signal an IBM und Vorwürfe gegen das Unix-Haus
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2003, 20:33] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2003, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2003
Martin Merz (ANF)
|
SPIEGEL: Unterwegs mit dem Akustik-Koppler - Leben in der Box
»Statt jederzeit mit Vollgas durchs Internet brettern zu können,
musste der Ur-User erst einmal Schlange stehen. Wer geduldig wartete,
konnte sich in einem kieselgrauen Acht-Personen-Netz umtun - falls die
Verbindung mitspielte.«
Lesen Sie den kompletten SPIEGEL-Artikel, in dem auch der Amiga
erwähnt wird, unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2003, 20:19] [Kommentare: 20 - 11. Jun. 2003, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2003
DCE Computer (Website)
|
DCE: Produktion von Pegasos 1 GHz G4 CPU-Karten angelaufen
Die Produktion der 1 GHz G4 CPU-Karten für den Pegasos PPC-Computer von bPlan ist angelaufen. Unter dem Titellink finden Sie ein Foto des Moduls.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2003, 20:15] [Kommentare: 126 - 14. Jun. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2003
amiga.org
|
Pegasos-Review von Magnetic Systems
Unter dem Titellink finden Sie ein mehrseitiges englischsprachiges Review
von 'magnetic' zum PPC-Rechner Pegasos.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2003, 17:49] [Kommentare: 70 - 15. Jun. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |