amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Nov.2023



Wettbewerb: "Amiga Tool Jam" um eine Woche verlängert
Anfang Mai startete der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen den "Amiga Tool Jam", der ursprünglich am gestrigen Tage zu Ende gehen sollte (amiga-news.de berichtete). Wegen des anhaltenden Interesses - wir stellten bereits einige Beiträge vor - wurde entschieden, den Wettbewerb zu verlängern. Nun können noch bis zum 08. November für den Amiga geschrieben Tools in den Kategorien "Utility", "Tool", "Commodity", "GUI interface", "Most Useless Tool" und "Other" eingereicht werden.

Eingereichte Beiträge müssen explizit für den Wettbewerb geschrieben sein, aktualisierte oder modifizierte Versionen eines bereits existierenden Dienstprogramms oder Tools sind ausgeschlossen. Genauere Bedingungen unter dem Titellink. (dr)

[Meldung: 01. Nov. 2023, 19:23] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2023, 05:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2023



Amiga Tool Jam: Wallpapers
'grindercowboy' hat für den Amiga Tool Jam besondere Wallpapers veröffentlicht: berühmte Bilder wie z.B. das Marilyn-Monroe-Porträt von Andy Warhol werden "hulkifiziert", sprich, mit einem grünen Anstrich versehen. (dr)

[Meldung: 01. Nov. 2023, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2023



Amiga Tool Jam: Aurora Mystica
'Amiga Cammy' hat für den Amiga Tool Jam "Aurora Mystica" in E geschrieben: nach dem Starten öffnet sich ein Bild und zufällige Zitate werden eingeblendet. MUI wird benötigt. (dr)

[Meldung: 01. Nov. 2023, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2023



Amiga Tool Jam: Colour Mapper
'LateBit' hat für den Amiga Tool Jam "Colour Mapper" geschrieben: ein Werkzeug für die Workbench, mit dem die Anzahl der Farben eines Bildes reduziert werden kann. Es richtet sich an Programmierer, die ihre Grafiken für Amigaspiele unter Windows erstellen, zum Beispiel mit Software wie Pro Motion NG, und sie dann exportieren. Aktuell können hier nur iff-Bilder mit 256 Farben exportiert werden. (dr)

[Meldung: 01. Nov. 2023, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Oktober (englisch)
Auch für den Oktober hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 19:22] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2023, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023
PixorraGames


Jump'n Run: Agonman V0.99
Agonman ist ein Jump'n Run inspiriert von einem Bild von Edwin van den Heuvel und vom Psygnosis-Spiel Agony und soll eine Hommage an das Spielestudio sein (YouTube-Video). Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill in 16 Farben. Eine Version mit 32 Farben ist in Aussicht gestellt. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 15:16] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2023, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)


Linux: Kernel 6.6 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.6 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.6-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 13:09] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2023, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.27
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: WhiteboardAGA
Alys Medi Jones hat für den Amiga Tool Jam mittels Hollywood eine Wandtafel für AmigaOS 3 umgesetzt, auf der man frei zeichnen bzw. schreiben kann. Das Tool benötigt neben dem AGA-Chipsatz und 4 MB RAM außerdem die codesets.library V6.21 und das Plananarama-Plugin für Hollywood. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: SORThodontist
'Fab Dynamic' hat für den Amiga Tool Jam "SORThodontist" in E geschrieben, das dazu dient, Listen in Textdateien, die aus einem Eintrag pro Zeile bestehen, nach den persönlichen Vorlieben zu sortieren. Dazu klickt man auf die Datei, deren Inhalt sortiert werden soll, und startet dann bei gedrückter Shift-Taste per Doppelklick das Tool. "SORThodontist" wurde sowohl unter AmigaOS 2.1, als auch 3.1 getestet.

Der Autor hat dem Archiv einige Beispiele beigefügt, wie zum Beispiel die besten Amiga-Adventurespiele oder die besten Kinofilme der 80er Jahre. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2023, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: AmiAuthenticator V1.02 (Update)
AmiAuthenticator wurde ebenfalls für den Amiga Tool Jam geschrieben und ist ein 2FA-Code-Generator (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Amiga, der mit vielen Websites kompatibel ist, die 2FA verwenden. Er generiert TOTP (Time based one time passwords) Codes mit SHA1 oder SHA256. Ähnliche (nicht-Amiga) Anwendungen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator und FreeOTP. Diese Codes können verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen Websites zu sichern, z. B. GitHub, LastPass, Amazon, Facebook, Instagram.

Je nach Vorliebe bzw. installierten Umgebungen kann das Tool als MUI-, ReAction- oder Gadtools-basierte Version gestartet werden. Alle Versionen benötigen mindestens Kickstart/Workbench 2.0. Da eine UTC-Zeitquelle benötigt wird, ist es wichtig, dass die Systemuhr genau eingestellt ist, und es ist vorzuziehen, eine Echtzeituhr installiert zu haben oder das System mit dem Internet zu synchronisieren. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.

Update: (31.10.2023, 21:00, dr)

Version 1.02 veröffentlicht:
  • fixed invalid memory access error on first startup causing a crash for some users
  • the items saving was completely broken and was saving blank string
Direkter Download: AmiAuthenticator-1.0.2.lha (75 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: DrawerGenie
Für den morgen zu Ende gehenden Amiga Tool Jam wurden in letzter Zeit zahlreiche Beiträge eingereicht, die wir in einzelnen Meldungen kurz vorstellen möchten.

Ursprünglich unter dem Arbeitstitel "Drawer Helper" laufend (amiga-news.de berichtete), hat Rob 'daedalus2097' Cranley das Commodity "DrawerGenie" für AmigaOS 3.5 oder höher veröffentlicht. Mit DrawerGenie kann man den Schubladenfenstern der Workbench einfache Symbolleisten hinzufügen. Diese stellen einige einfache DOpus-ähnliche Funktionen der Workbench zur Verfügung, z.B. das Definieren eines Zielfensters und das Senden ausgewählter Dateien dorthin, das Kopieren und Einfügen von Dateien, das Umschalten der Ansichtsmodi, das Sortieren von Dateien, die Handhabung von Archiven und mehr. Dateioperationen zeigen einen Fortschrittsbalken an, sind asynchron und können abgebrochen werden.

Drawer Helper wurde in AmiBlitz geschrieben, der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung.

Direkter Download: DrawerGenie.lha (158 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:20] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2023, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-10-29
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:07] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2023, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Wetterinformationen: AmiWeatherForecasts V1.1
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather.

Die Wettervorhersageinformationen werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert, können aber bei Bedarf über das Menü Werkzeug/Aktualisierung sofort auf den neuesten Stand gebracht werden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:04] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2023, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 1523 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.