amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Feb.2004
ppcnux.de (ANF)


Verkaufszahlen des Pegasos 1 und 2
Auf ppcnux.de ist eine Top Ten Liste der bisher verkauften Pegasos 1 und 2 Rechnern zu finden. Die Angaben wurden offensichtlich vom Genesi-Management in einem IRC-Kanal gemacht.
  1. Deutschland - 472
  2. USA - 292
  3. Frankreich - 242
  4. Finnland - 38
  5. Schweden - 37
  6. Großbritannien - 32
  7. Polen - 31
  8. Niederlande - 29
  9. Spanien - 15
  10. Japan - 12

Laut ppcnux seien davon 200 Pegasos 2 aus der ersten Produktion zu Weihnachten. Als Grund für diese geringe Anzahl werden u. a. Lieferzeiten für die 864 Einzelkomponenten genannt. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 21:05] [Kommentare: 132 - 11. Feb. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004



Veranstaltung: Hyperion nehmen an der AmiGBG teil
Die Veranstalter der schwedischen Amiga-Messe "AmiGBG" (3. April 2004, Gothenburg) teilen mit, dass auch Hyperion Entertainment auf der Veranstaltung vertreten sein werden. Eine Liste aller Aussteller ist auf der Webseite der Organisatoren zu finden. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 18:46] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2004, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
Daniel Miller (ANF)


Musikfest: Bilder von der "MicroPalooza"
Am 30. Dezember 2003 fand im "GroundKontrol" Restaurant in Portland (Oregon, USA) die "Micropalooza" statt. Dabei handelt es sich um ein Musikfest für Elektronik- und Retro-Fans, besonders für Fans des C64. Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Veranstaltung. Die Musiker "8bit Weapon", "gotoXY", "Waxin' Wary", "MOS-8", und "Lodus" waren auf der Veranstaltung anwesend. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


AmigaOS4: Kompatibilitätsliste für Spiele und Applikationen
Unter dem Titellink wurde eine Datenbank eingerichtet, die alle unter AmigaOS4 auf einem AmigaOne lauffähigen Applikationen und Spiele aufnehmen soll. Es soll ausdrücklich nur Software aufgenommen werden, die auf Rechnern ohne Custom-Chips (d. h. AmigaOne) lauffähig ist - Titel, die nur auf einer CyberstormPPC/BlizzardPPC laufen, werden nicht berücksichtigt.

Die (derzeit noch komplett leere) Datenbank soll hauptsächlich durch die Mitarbeit der Amiga-Anwender mit Informationen aufgefüllt werden. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 16:26] [Kommentare: 35 - 11. Feb. 2004, 00:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
Moobunny (Webseite)


AROS: PCI-Treiber-Implementierung abgeschlossen
Die vom TeamAROS ausgesetzte Belohnung in Höhe von 120 Dollar für die Implementierung eines PCI-Treibers ging an Michal S., welcher als Nächstes nun an einem Treiber für nVidia-Grafikkarten arbeitet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 10:57] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2004, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
Amiga.org (Webseite)


PicShow V1.30: Optionen zur Dateiauswahl hinzugefügt
Thomas Rapp hat der Version 1.30 (amiga-news.de berichtete) seines Bildanzeigers PicShow zwischenzeitlich eine Mehrfach-Auswahlmöglichkeit sowie die Option, Piktogramme zu verbergen, den Dateiauswahl-Fenstern hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 09:59] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
ANN (Webseite)


Editor: VIM 6.2 nun auch nativ für MorphOS verfügbar
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS und Windows zur Verfügung steht. Die Version 6.2 wurde nun von Ali Akcaagac auch an MorphOS angepasst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 09:43] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2004, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Erste Version von Arjuna, neue Windows-Treiber für Catweasel
Arjuna ist eine modular erweiterbare Lösung für den Zugriff auf Disketten vieler verschiedener Systeme. Sie unterstützt den Catweasel-Controller, um Formate zu lesen, die nicht vom internen PC-Floppy-Controller verarbeitet werden können. Arjuna ist in C++ geschrieben und verwendet Qt für die grafische Oberfläche. Das Projekt von Christoph 'Doc Bacardi' Thelen hat jetzt eine eigene Homepage und einen Mirror auf unserem Server. Die erste Version 0.6beta steht dort zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2004, 09:17] [Kommentare: 12 - 18. Feb. 2004, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


Schwedisches Webportal für Pegasos/MorphOS
Der schwedische Amiga-Distributor GGS-Data hat unter www.pegasosworld.se ein Webportal für skandinavische Pegasos-Anwender eingerichtet. Das bereits früher etablierte schwedische Pegasos-Forum pegasos.org ist ebenfalls wieder erreichbar und wurde in pegasosworld.se integriert. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


Pegasos: Offizielle Gentoo- und OpenBSD-Unterstützung
Wie OpenBSD mitteilt, werden Genesis PPC-Rechner "Pegasos" und Pegasos-II" jetzt unterstützt. Downloadlinks und eine kurze Installationsanleitung sind auf der OpenBSD Webseite zu finden.

Auch der Gentoo-Kernel "ppc-sources-dev-2.4.24" unterstützt jetzt den Pegasos-II. Dieser Kernel bietet unter anderem "cryptoloop" (für verschlüsselte Dateisysteme), GRSecurity 2.0-rc4, Access Control Lists und einiges mehr.

Unter http://dev.gentoo.org/~dholm/ppc.html sind Kernel zu finden, mit denen sich eine existierende Pegasos-Installation für einen Pegasos-II anpassen lässt. Kernel für eine komplette Neuinstallation auf einem Pegasos-II stehen ebenfalls zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Nächste CAM-Ausgabe verzögert sich noch etwas
Aufgrund einer Erweiterung in letzter Minute erscheint die nächste Ausgabe von Amigas Online-Magazin "Club Amiga Monthly" erst am 9. Februar statt wie angekündigt am 7. Februar. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 19:42] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2004, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
OSNews (ANF)


CNN: Die dümmsten Momente der IT-Branche 2003
CNN hat die "dümmsten Ereignisse der IT-Branche 2003" gesammelt und präsentiert unter dem Titellink eine Ansammlung unfreiwillig komischer Anekdoten - vom CD-Kopierschutz, der sich mittels "Shift"-Taste überbrücken lässt bis zu Microsofts Toiletten-PC "iLoo". (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 16:49] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2004, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
Captain HIT (ANF)


ASoft: Neue MUI-Libraries und Tools
Alfonso Ranieri (ASoft) hat neue Updates seiner Programme veröffentlicht: CManager v28.2 (globale Kontaktverwaltung), TheBar.mcc v16.2 (MUI Button-Bar Class), RxMUI v40.5 (ARexx MUI Library), RexxMustHave v22.4 (Rexx-Funktionen) sowie Calendar.mcc v15.1 (Calendar-MUI-Klasse für ein einfaches Eingeben des Datums). (nba)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 02:48] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2004, 06:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2004
Merregnon-Team (E-Mail)


Merregnon: Neue Hörprobe von Merregnon 2 und Kooperation mit MUSA Ltd.
Merregnon Studios, die Macher der gleichnamigen, hochgelobten Musik-CD, und MUSA Ltd. bündeln die Kräfte, um eine hohe Qualität von Live-Orchester-Aufnahmen und Postproduktionen für die Videospiel-Industrie zu ermöglichen. Von dem in Arbeit befindlichen zweiten Teil von Merregnon wurde eine neue Hörprobe im MP3-Format mit einer Länge von 1:30 Minuten online gestellt. Das Stück wurde von Andy Brick mit Mitgliedern des Prager Symphonie-Orchesters und der New Yorker Philharmonie aufgenommen. (nba)

[Meldung: 07. Feb. 2004, 02:36] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2004, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 845 1685 ... <- 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 -> ... 1705 2281 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.