amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Feb.2004
ANN (Webseite)


Amiga-Java: Jamiga alpha 0.02
Eine neue Alpha-Version der Amiga-Java Portierung "Jamiga" steht jetzt zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Alpha-Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 01:27] [Kommentare: 16 - 21. Feb. 2004, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


Videos der letzten zwei AmigaOS4-Demonstrationen
Von den OS-Demonstrationen durch "Amiga North Thames" am 8. Februar und durch "North Carolina / South Carolina Amiga User's Group" am 7. Februar stehen jetzt Video-Mitschnitte zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 19:57] [Kommentare: 41 - 21. Feb. 2004, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
Heise (Webseite)


Heise: Mini-PC "FlipStart" vorgestellt
Heise Online berichtet von der Vorstellung des Mini-PCs FlipStart der Firma Vulcan Inc. Diese wurde vom Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ins Leben gerufen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 19:30] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2004, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
Heise (Webseite)


Heise: Neue Software zur Musikerkennung
Wie Heise Online meldet, hat Karlheinz Brandenburg, Miterfinder des MP3-Formats, eine Software entwickelt, mittels welcher Musikstücke anhand ihres zeitlichen Ablaufs, ihrer Klangfarbe und Instrumentierung sowie ihres Tempos und ihrer Dynamik identifiziert werden können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
Captain HIT (ANF)


ASoft: CManager V28.7 und RxMUI V40.6 veröffentlicht
Alfonso Ranieri (ASoft) hat neue Versionen von RxMUI sowie des Contact Managers veröffentlicht. Der CManager liegt nun in der Version 28.7 (461 KB) vor, RxMUI in der Version 40.6 (974 KB).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
Heise Newsticker


Intel kündigt AMD64-kompatiblen Prozessor an
"Ab jetzt umgekehrt" scheint die Devise zu lauten: Während AMDs 32-Bit-x86-Prozessoren zum Intel-Standard kompatibel sind, hat letztgenanntes Unternehmen nun eine zu AMDs 64-Bit-Technik kompatible 64-Bit-Erweiterung angekündigt. Somit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch die 64-Bit-Desktop-Prozessoren beider Hersteller zueinander kompatibel sein werden. Noch hält Intel in diesem Bereich aber am 32-Bit-Konzept fest und will die AMD-Erweiterung zunächst in seinem Workstation- und Serverprozessor Xeon implementieren. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 00:29] [Kommentare: 24 - 21. Feb. 2004, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2004
Heise Newsticker


AOL unter AmigaOS/MorphOS
Ab sofort lassen sich Internetverbindungen zum Online-Dienst AOL über ISDN und Modem auch ohne spezielle Einwahlsoftware aufbauen, so dass sich höchstwahrscheinlich auch AmigaOS bzw. MorphOS verwenden lassen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 18. Feb. 2004, 00:15] [Kommentare: 21 - 20. Feb. 2004, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


BabeAnoid: Statusbericht zur Version 2.5
Richard "Dawnbringer" Fhager arbeitet derzeit an einer neuen Version seines Breakout-Clones BabeAnoid. Unter dem Titellink finden Sie einen Statusbericht zur aktuellen Lage der Dinge.

In einem Thread auf amigaworld.net geht Richard auf weitergehende Fragen einiger Anwender ein. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 22:01] [Kommentare: 10 - 19. Feb. 2004, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
Christian Rosentreter (ANF)


Bildserie: Das "Acryl Show Case" von bplan
Unter dem Titellink haben bplan einige Bilder von einem reinen Acryl-Gehäuse veröffentlicht, das von ihnen zur Demonstration des Pegasos verwendet wird. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 21:55] [Kommentare: 47 - 19. Feb. 2004, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


Statusbericht zum Commodore-One
Unter dem Titellink hat Jens Schönfeld einen Status-Bericht zum Commodore-One veröffentlicht, dem "rekonfigurierbaren Computer", der aufgrund seiner eingebauten C64-Kompatibilität oft auch als Nachfolger des legendären Brotkastens bezeichnet wird. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 19:54] [Kommentare: 25 - 20. Feb. 2004, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
amigaworld.net


Neue Towergehäuse für AmigaOne und Classic Amiga Rechner
Der US-amerikanische Amiga-Händler Mr. Hardware bietet unter dem Titellink eine Reihe von Towergehäusen an. Die Gehäuse sind in erster Linie für AmigaOne-Kunden gedacht, jedoch sind sie durch eine (von Mr. Hardware angebotene) Modifizierung der Rückwand auch für A1200 Computer geeignet.

An modifizierten Rückwänden für A4000 Rechner wird derzeit gearbeitet, bei entsprechender Nachfrage wird es eventuell sogar Anpassungen für A2000 und A3000 geben. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 17:17] [Kommentare: 21 - 20. Feb. 2004, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
Norman Walter (ANF)


Amiga C Kurs für Einsteiger
Unter dem Titellink wurde ein neuer C-Kurs für Einsteiger gestartet. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Leute mit keinen oder nur geringen Programmierkenntnissen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 17:12] [Kommentare: 43 - 27. Feb. 2004, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
Amiga.org (Webseite)


CAPS-Projekt: User-Library nach Linux (x86, PPC) portiert
Die Classic Amiga Preservation Society (CAPS) hat ihre bereits für Windows und Amiga-68k vorliegende User-Library nun auch nach Linux portiert (x86 und PPC).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2004
Jörg Karisch (ANF)


Kurzbericht vom Hardware-Treffen in Nürnberg vom 14. Februar 2004
Die Interessengemeinschaft Mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten (IMAGE) hat auf ihren Webseiten einen Kurzbericht ihres Hardware-Treffens vom 14. Februar 2004 in Nürnberg bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2004, 15:01] [Kommentare: 7 - 18. Feb. 2004, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 843 1680 ... <- 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 -> ... 1700 2279 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.