amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023
Amigasystem (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 2.3 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" (Screenshot) ist jetzt in der Version 2.3 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

Hierbei handele es sich um die bislang stabilste AROS-x86-Fassung, viele Fehlerbereinigungen beträfen Wanderer und die Hardware-Kompatibilität, deren Auflistung zwischenzeitlich ebenfalls überarbeitet wurde. Eine saubere Neuinstallation der Distribution wird empfohlen. Eine Liste der Neuerungen finden Sie im Forum von AROSWorld. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



Jump'n Run: NinjFeratu AGA V1.2
Nach der Version für ECS-Amigas hat Amiten Games nun von NinjFeratu auch eine AGA-Version veröffentlicht (YouTube-Video, Italienisch), die aktuell für mindestens 5,95 Euro erhältlich ist. (dr)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



Point'n-Click-Adventure: Demoversion von MonkeyEye
Nach Holiday und Beat Cancer ist "MonkeyEye" das dritte Spiel von 'lifeschool22': eine Reminiszenz an Monkey Island, das mit CanDo V3 erstellt wurde. Grundsätzlich wollte der Entwickler herausfinden, ob man mit CanDo ein Point'n-Click-Adventure erstellen kann. MonkeyEye ist als Demoversion ausgewiesen, da nur 4 Bedienfelder funktionieren. Andernfalls hätte sich das Spiel sonst sehr verlangsamt. Außerdem enthält laut Entwickler der Code noch viele Fehler, weshalb dieser im Archiv beigefügt und jeder eingeladen ist, diesen zu verbessern. Ein Amiga mit Kickstart 3.0 oder höher wird vorausgesetzt. (dr)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



AmigaOS 4: PDFs erzeugen mit "Compression" V0.20 (Betaversion)
Neben der Tabellenkalkulation ignition und der Finanzverwaltung LüttjeBookholler arbeitet Achim Pankalla noch an einem dritten Projekt: ähnlich einem DTP-Programm erlaubt es Compression, Texte und Grafiken zu setzen und das Dokument, zum Beispiel ein Handbuch, dann in das PDF-Format auszugeben. Ein deutsches Handbuch ist im "Extra"-Ordner enthalten, die Tools ZIP und UnZIP werden benötigt. Änderungen seit der Version 0.10:
  • Es kann nun das Temp-Verzeichnis gesetzt werden
  • Verbesserung der Behandlung von Text- und Bilddateien
  • Viele Verbesserungen am Benutzerinterface
  • Viele kleinere Fehlerkorrekturen
  • Verschiedene PDF-Einstellungen können nun gesetzt werden
  • Filtern von Textdatei des Editor
  • Probleme mit Leerzeichen in Pfade und Skripte gelöst
  • Inhaltsverzeichnis implementiert
  • CompressionOS kann nun iSpell zur Rechtschreibprüfung nutzen (benötigt iSpell)


(dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 15:11] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2023, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Shoot 'em Up: "Amiga E.D.F." V0.04 (Alphaversion mit Demo)
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (amiga-news.de berichtete). Nun hat er nicht nur ein neues Video veröffentlicht, sondern auf seiner Webseite auch eine frühe Alphaversion zum Ausprobieren: ein CD32-Emulator ist in den Archiven enthalten, sodass jeder AGA-Amiga mit FastRAM das Spiel ausführen kann (CD/DVD-Laufwerk erforderlich). (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.3
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen seit der Version 2.0: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.5
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Diese neue Version von Amiberry stellt viele neue Funktionen bereit, vor allem im Bereich der I/O-Ports. MIDI-Geräte werden nun mit Hilfe der portmidi-Bibliothek unterstützt. Diese Bibliothek wird jetzt vorausgesetzt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2023



Spiele für Grafikkarte: Sky Tower, und Börd aktualisiert
Sami Vehmaa hat zwei seiner mit AmiBlitz geschriebenen Arcade-Spiele für Besitzer von Grafikkarten aktualisiert (amiga-news.de berichtete):

Sky Tower kann nun mit Weihnachtsmotiven gespielt werden und ist darüberhinaus nun optimal unter Apollo-Beschleunigersystemen spielbar. Bei diesem Spiel gilt es, durch gutes Timing Teile eines Turms zu stapeln (YouTube-Video).

Börd ist ein Flappy-Bird-Klon und wurde nun ebenfalls für Apollo-Systeme optimiert (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 15. Dez. 2023, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



Video: Persönlicher Jahresrückblick von Kevin Saunders
In einem kurzen Video lässt der Grafiker und Designer Kevin Saunders das Jahr 2023 Revue passieren und zeigt Ausschnitte aus seinen Projekten. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:29] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2023, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



THEA500 Mini: Firmware 1.2.1 veröffentlicht
Retro Games Ltd. hat für "THEA500 Mini", seinen Nachbau eines Amiga 500, die neue Firmware 1.2.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Adds additional game Time Bandit
  • Adds support for custom controller configurations
  • Corrects the speed of Amiga 500 WHDLoad games that could run too quickly
  • Allows a second controller to be used with ADF files
  • Fixes issue where a USB stick can appear corrupt after removing from THEA500 Mini
  • Improves game action translations
  • Minor bug fixes
Noch ausführlicher werden die Änderungen auf der separaten Webseite zur Firmware 1.2.1 erläutert. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:19] [Kommentare: 5 - 16. Dez. 2023, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



AROS: "Irritating bug of the month"-Dezember behoben
In der Umfrage zum "Irritating bug of the month" für Dezember (amiga-news.de berichtete) wurde das Problem gewählt, dass Wanderer nicht die Groß-/Kleinschreibung von Ordner- oder Dateinamen ändern konnte, ohne den Namen zu ändern. AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat dieses Problem gelöst: dies sollte nun unter RAM, SFS und FAT zu ändern sein. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2023, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 1516 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.