amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Mär.2006



AmigaOS 4: aPod 1.1 verwaltet iPod-Inhalte
aPod dient der Verwaltung und Synchronisation der MP3-Bestände auf Apples MP3-Player iPod (Screenshot). aPod ist in Perl geschrieben und benötigt Perl 5.8.5 sowie perl_reaction. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2006, 17:04] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2006, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: Update-Paket 1.1.0 für AmiKit
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.1.0 vor. Das Update setzt Version 1.04 voraus. Neuerungen in AmiKit 1.1.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2006, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update des Instant Messengers Epistula
Eine neue Version des modularen Instant Messengers Epistula steht für registrierte und unregistrierte Anwender zur Verfügung, außerdem gibt es ein Update des MSN-Plugins. Es wurden zahleiche Fehler beseitigt, wodurch sich die Plugin-Schnittstelle leicht geändert hat - aktuelle Plugins funktionieren nicht mit älteren Versionen von Epistula. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2006, 02:04] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2006, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
Oliver Hannaford-Day (AmigaColdfire-Yahoogroup)


Coldfire-Projekt: Turbokarten-Design veröffentlicht
Oliver Hannaford-Day hat unter dem Titellink den aktuellen Entwicklungsstand seiner Coldfire-Karte veröffentlicht. Voraussetzung für das Abrufen ist eine Mitgliedschaft in der zugehörigen Yahoogroup. Die mit einem V4e-Prozessor ausgestattete Turbokarte ist für die Amiga-Modelle 2000, 3000 und 4000 sowie den Draco geplant.

Hintergrund der Offenlegung ist die Hoffnung auf Mithilfe in Form von Hinweisen auf mögliche Fehler, bevor ein Prototyp hergestellt wird. Das Design umfasst bereits DDR-Speicher und PCI-Anschlüsse - USB, Ethernet und UART-Chip hingegen fehlen noch. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 21:08] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2006, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006



Aminet: Zwei zusätzliche Mirror online, weitere Neuerungen
Zusätzlich zu de4.aminet.net sind jetzt auch die Aminet-Server it.aminet.net und uk.aminet.net wieder in Betrieb, weitere Mirror folgen in Kürze. Wer selbst einen offiziellen Aminet-Mirror betreiben möchte und über entsprechende Ressourcen verfügt, ist herzlich eingeladen mit dem Aminet-Team Kontakt aufzunehmen.

Im Gegensatz zu früher fungieren Aminet-Mirror jetzt als reine Download-Server. Ein Web-Interface steht nur noch unter www.aminet.net zur Verfügung, alle anderen Server leiten schlicht auf diese Addresse weiter. Die Download-Links des Web-Interfaces verweisen auf einen zufällig ausgewählten Mirror - alternativ lässt sich unter Setup jedoch auch ein bestimmter Server als bevorzugte Download-Quelle festlegen.

Alle Server sind natürlich weiterhin wie gewohnt per FTP erreichbar, Uploads werden jedoch nur vom Server main.aminet.net akzeptiert.

Nach knapp 10 Jahren hat auch die legendäre PD-Diskettenserie "Fish Disks" wieder den Weg ins Aminet gefunden: Im Verzeichnis misc/fish stehen alle 1000 Disketten sowie ein Index zur Verfügung.

Dateien ohne Suffix werden ab sofort nicht mehr akzeptiert, da dies die internen Skripte unnötig verkompliziert. Alle existierenden Dateien ohne Suffix wurden entweder umbenannt oder in ein LhA-Archiv verfrachtet. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 01:33] [Kommentare: 22 - 30. Mär. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: SFSDoctor Beta 6
Marek Szyprowski hat die sechste öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um die endgütlige Version, die als Version 1.0 vertrieben werden wird sobald die Administratoren des Bounty-Programms grünes Licht geben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
Søren Ladegaard (ANF)


Emulation: ThinkCommodore.com mit Infos für Mac-Anwender
Bei "Think Commodore!" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Verfügbare Emulatoren und Player für diverse Musik-Formate werden vorgestellt, außerdem gibt es Hinweise und Tips zum Daten-Austausch. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:28] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MindSpace 0.5
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language, Screenshot), Mindmaps (Screenshot) oder Vektorbilder (Screenshot) erstellen lassen. Neuerungen in Version 0.5: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:20] [Kommentare: 5 - 29. Mär. 2006, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)


Classic Computing: Ausstellerliste und Fahrgemeinschaftsforum
Für die Classic Computing 2006, die vom 30. September bis zum 1. Oktober im niedersächsischen Nordhorn stattfindet (amiga-news.de berichtete), wurde inzwischen ein Forum für Fahrgemeinschaften eingerichtet.

Auch erste Teilnehmer aus dem Amiga-Bereich stehen bereits fest, darunter WK-Artworks (Videobearbeitung "Wildfire") und der Weseler Amiga-Händler Vesalia. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 17:45] [Kommentare: 2 - 29. Mär. 2006, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: Neue Version von WinAros verfügbar
WinArosLight ist eine vorinstallierte QEmu Umgebung, mit der man unter Windows eine AROS-Umgebung starten kann (Screenshot). Das Paket richtet sich primär an Entwickler, die ihre mit AmiDevCpp entwickelten AROS-Programme testen möchten.

Die neue, kompaktere Version des Pakets ist wie der Vorgänger als selbstentpackendes 7Zip Archiv verfügbar. Das Paket enthält den aktuellen AROS-Snapshot und ist nur 16MB groß.

Download: WinArosLight.exe (16 MB) (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:34] [Kommentare: 86 - 06. Apr. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Cloanto (ANF)


Cloanto: "Amiga Voices" sammelt Anwender-Geschichten
Cloantos Projekt "Amiga Voices" soll Amiga-Anwendern die Möglichkeit geben ihre ganz persönliche Amiga-Geschichte oder ihre Lieblings-Anekdote zum Amiga zu erzählen. "Erzählen" ist hier wörtlich zu verstehen, denn die Aussagen werden aufgezeichnet und später in Form von maximal dreiminütigen Audio-Clips veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:30] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.4.7 (bug-bug-fix)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.7 beseitigt einige kleinere Pfad-Probleme. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:17] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006



Aminet-Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2006



os4depot.net: Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 698 1390 ... <- 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 -> ... 1410 2133 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.