14.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Status-Updates für HyperCannon und Aqua
Die MorphOS-Version des Point'n Click-Adventure Aqua wird in Kürze zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es eine neue Demo-Version des Shoot'em Ups HyperCannon geben, die dann über 24 Levels aufgeteilt auf drei Spiel-Welten bietet.
Der Autor Kelly Samel hat einen Paypal-Account eingerichtet, wer die weitere Entwicklung der Projekte unterstützen möchte kann so einen kleinen Obulus entrichten.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 20:16] [Kommentare: 4 - 15. Sep. 2006, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
|
Amiga Inc.: Bill McEwen beantwortet Anwender-Fragen
Bill McEwen hat die ihm zugesendeten Fragen der amiga.org-Leserschaft beantwortet. Das komplette Interview ist unter dem Titellink zu finden, eine deutsche Übersetzung folgt in Kürze.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:41] [Kommentare: 112 - 17. Sep. 2006, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
7zUI - graphische Benutzeroberfläche für 7z-Archive
7zUI it eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für 7z-Archive, die keine externen Archier-Tools benötigt. Derzeit werden nur Archive vom Typ "single coder" oder "packet stream" unterstützt.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:18] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2006, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
|
osnews.com: AROS - der letzte Zug nach Amiga-Nimmerland
Im Rahmen eines Wettbewerbs bei dem Leser "ihr" alternatives Betriebssystem vorstellen können, wurde auf osnews.com ein Artikel zum quelloffenen AmigaOS-Klon AROS veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 15. Sep. 2006, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2006
|
PPC-Hardware: Troika gibt detaillierte Spezifikationen für "Amy'05" bekannt
In zwei Pressemitteilungen auf amigaworld.net (1, 2) geben Troika detaillierte Spezifikationen ihres vor einiger Zeit angekündigten Motherboard-Designs "Amy'05" bekannt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2006, 18:34] [Kommentare: 79 - 16. Sep. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSP-UAE 0.55
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.55:
- Added some more Joystick mapping options. You can now use any button to control Amiga joystick 0
- Changed all sceCtrlReadBufferPositive to sceCtrlPeekBufferPositive. This should speed things up a little, because sceCtrlReadBufferPositive always waits for vsync
- Fixed a "bug" that caused the PSP to crash if you tried to exit using the home button
- Added Bilinear filtering when zoom is turned on
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2006, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: DVD-Plugin für DvPlayer
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Plugin für den Movie-Player DvPlayer veröffentlicht, das auf libdvdcss basiert und somit verschlüsselte DVDs abspielen kann.
Das Plugin ersetzt das mit DvPlayer mitgelieferte DVD-Plugin. DVD-Menüs werden von DvPlayer noch nicht unterstützt.
Download: DvPlayerPlugin-LibDVDCSS.lzh ( KB)
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 19:49] [Kommentare: 47 - 15. Sep. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
aros-exec.org (Webseite)
|
AROS: Bounty für MorphUp-Portierung
Das 45. "Bounty"-Projekt von Team AROS hat die Portierung des Paketmanagers MorphUp auf AROS zum Ziel.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 17:38] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2006, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
|
MorphOS: Tron-Klon gltron 0.70
Stefan Haubenthal hat den Tron-Klon GLtron auf MorphOS portiert, Soundeffekte und Hintergrundmusik werden in der aktuellen Version noch nicht unterstützt.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
MorphOS: SDL-Spiele C-Dogs 0.3 und X-pired 1.22
Herbert "HAK" Klackl hat zwei weitere SDL-basierte Spiele auf MorphOS portiert: Bei C-Dogs handelt es sich um ein Shoot'em Up das nicht nur über einen Einzelspielermodus verfügt sondern auch von zwei Spielern mit oder gegeneinander gespielt werden kann. X-pired ist ein Action-Puzzler bei dem der Spieler sich durch ein Labyrinth bis zum Ausgang durschlagen muss.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 19:17] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2006, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
Chip-Hersteller Freescale kurz vor der Übernahme durch Investmentfirmen (Update)
Ein Konsortium von Investmentfirmen will offenbar den amerikanischen Chip-Hersteller Freescale für rund 16 Milliarden US-Dollar kaufen. Motorolas ehemalige Chipsparte Freescale ist einer der beiden führenden Hersteller von PowerPC-Prozessoren.
Update: (12.09.2006, 17:40, cg)
Offenbar haben sich weitere Investoren gefunden, die an einer Übernahme interessiert wären. Der Freescale-Vorstand hat sich eine 30-tägige Frist erbeten, um die vorliegenden Angebote zu prüfen.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:45] [Kommentare: 35 - 15. Sep. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Big Bash 4: IRC-Session mit den Frieden-Brüdern
Die Veranstalter der englischen "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) geben bekannt, dass um 15.00 Uhr Ortszeit ein IRC-Interview mit Hans-Jörg und/oder Thomas Frieden vom OS4-Team stattfinden wird.
Detailliertere Informationen zum verwendeten IRC-Kanal werden in Kürze auf der entsprechenden Unterseite der BB4-Webseite zu finden sein.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:39] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2006, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
Heute vor 14 Jahren: AGA-Chipset feiert Premiere
Heute vor 14 Jahren, am 11. September 1992, stellte Commodore Business
Machines auf der World of Commodore in Pasadena, Kalifornien, den
AGA-Chipset vor. Der US-amerikanische Hardware-Hersteller bezeichnete die
Computer mit dem neuen Chipsatz als wichtigste technische Errungenschaft
in der Amiga-Produktlinie seit der Einführung im Jahre 1985. Marktreife
erfuhr der AGA-Chip erstmals im darauf folgenden Dezember im Amiga 4000.
Gleichzeitig wurde das AmigaOS 3.0 präsentiert.
(nba)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 14:43] [Kommentare: 21 - 13. Sep. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
Aminet-Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |