02.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
golem.de: GIF-Patente endgültig abgelaufen
Seit dem 1. Oktober 2006 sind alle wesentlichen Patentrechte auf das GIF-Format abgelaufen, so dass eine freie Verwendung wieder möglich ist. Die Firma Unisys nutzte ihr Patent immer wieder, um Lizenzzahlungen einzufordern. In Europa und den USA ist das Patent allerdings schon eine ganze Weile Geschichte.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 4 - 03. Okt. 2006, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
CSW-Verlag (ANF)
|
Buch: Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore
"Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore" ist ein von Christian Zahn, Rainer Benda und Enno Coners herausgegebenes Buch von 160 Seiten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:59] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2006, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.90
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Frying Pan: Homepage nun auch auf Deutsch
Die Homepage des CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski liegt dank Hans-Jörg Ottinger inzwischen auch auf Deutsch vor.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:22] [Kommentare: 15 - 06. Okt. 2006, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder von der Classic Computing 2006
Unter dem Titellink stellt die AmigaFuture-Redaktion einige Bilder von der "Classic Computing 2006" zur Verfügung, die vergangenes Wochenende in Nordhorn stattfand.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #060930
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tutorial: VideoCD erstellen
Bei amiga-resistance.de gibt es eine Kurzanleitung wie man mittels VCD-Imager, VCD-Imager-GUI und MakeCD aus einem MPEG-Film eine Video-CD erstellt.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 111 Neue Titel bei lemonamiga.com
Die Datenbank von lemonamiga.com wurde um 111 neue Titel ergänzt.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
MorphZone (Webseite)
|
Systeminformation: MorphOS Exec Monitor
Die Entwicklergruppe #AmigaZeux hat für MorphOS ein neues Systeminformationsprogramm herausgebracht ("Pressemitteilung").
Neben offenkundigen Eigenschaften wie etwa Prozessorlast oder Speicherverbrauch zeichnet sich der "MorphOS Exec Monitor" (MEM) auch durch vollständige Skin-Unterstützung aus (Screenshot). Ein Skin-Editor liegt bei.
Update: (03.10.06, 01:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung (Changelog).
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 09:17] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2006
|
AmigaOS 4: Status-Update für Instant Messenger Epistula
Der Autor des Instant Messengers Epistula gibt unter dem Titellink einen Ausblick auf die nächste Version: Das Programm nutzt jetzt für die Piktogramme der graphischen Benutzeroberfläche Bilder mit bis zu 32Bit Farbtiefe. Unterstützung für das "Amiga Image Storage System" von Martin Merz ist bereits implementiert, darüberhinaus kann jeder Anwender eigene Icon-Sets entwerfen.
Die in diesem Zusammenhang vorgenommenen Änderungen erlauben jetzt auch die Implementation graphischer "Smilies" wie man sie von anderen Instant Messengern kennt.
(cg)
[Meldung: 30. Sep. 2006, 18:48] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2006
|
AmigaOS 4: Status-Update für Directory Opus Magellan
Bei amigaweb.net findet sich ein kurzes Status-Update für die Portierung des Dateimanagers DOpus Magellan. Andreas Loong vom Rechteinhaber GuruMeditation erläutert, dass es sich um einen direkten Port handle, der abgesehen von notwendigen Erweiterungen wie beispielsweise Unterstützung für PNG-Icons kaum neue Eigenschaften enthalten werde.
Magellan bestand bisher aus einer Mixtur von SAS/C-spezifischem C-Code sowie m68k-Assembly. Erst im August seien die letzten ASM-Bestandteile nach C portiert worden, an deren Integration in den eigentlichen Quellcode werde derzeit gearbeitet.
Man hofft, in naher Zukunft weitere Neuigkeiten vermelden zu können.
(cg)
[Meldung: 30. Sep. 2006, 18:33] [Kommentare: 15 - 02. Okt. 2006, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AFA OS 3.94
Bernd Roeschs "AROS für AmigaOS"-Projekt ist eine Erweiterung von AmigaOS 3.9 mittels von AROS rückportierter Bibliotheken. Neu in Version 3.94:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Sep. 2006, 18:26] [Kommentare: 27 - 04. Okt. 2006, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |