16.Nov.2007
os4depot (ANF)
|
AmigaOS 4: Kollektion von 3D-Bildschirmschonern erschienen
Im os4depot ist die 3D-Bildschirmschonerkollektion GLblankers erschienen.
Das Paket (Direkt-Download) beeinhaltet vier verschiedene Bildschirmschoner, die mit dem neuen
Blankersystem des AmigaOS 4 zusammenarbeiten: GLCubenetic, GLFlurry,
GLHyperTorus und GLMatrix.
(nba)
[Meldung: 16. Nov. 2007, 15:47] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2007
|
AROS: Deutsche Übersetzung des Interviews mit Robert Norris
Robert Norris arbeitet zur Zeit an einer Portierung der Browser-Engine WebKit auf AROS. Ein gestern von Paul J. Beele veröffentlichtes Interview mit Norris hat amiga-news.de-Leser Björn Breuer freundlicherweise für uns ins Deutsche übersetzt. Wir bedanken uns herzlich bei Björn!
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2007, 14:47] [Kommentare: 10 - 19. Nov. 2007, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2007
|
Amiga-Emulator: UAE 0.8.27 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.
UAE 0.8.27 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2007, 18:37] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview mit Robert Norris (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel unter dem Titellink ein Interview mit Robert Norris geführt. In diesem enthüllt er auch den Namen, den der Entwickler für seinen AROS-Webbrowser gewählt hat (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2007, 09:43] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2007, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 1200 in der TV-Serie "Bones" gesichtet
In der TV-Serie Bones wurde in der 7. Folge der gegenwärtig in den USA ausgestrahlten dritten Staffel ein Amiga 1200 entdeckt, der auch namentlich Erwähnung findet (Screenshots: 1, 2).
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 28 - 25. Jan. 2009, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digital Universe 1.5
Das Astronomie-Programm "Digital Universe" ist in der Version 1.5 für AmigaOS 4 fertiggestellt werden und kann nun von europäischen Kunden bestellt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:38] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2007, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MiniGL 1.5.1 (Update)
Hans de Ruiter hat ein Update des OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem unterstützt die Version 1.5.1 nun auch display lists.
Bitte beachten Sie, dass Software-Rendering nicht unterstützt wird. Spenden an den Autor sind möglich.
Download: minigl.lha (2 MB)
Update: (15.11.2007, 18:15, cg)
Inzwischen steht Version 1.5.1 zur Verfügung, in der u.A. einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wird der Debug-Output jetzt unterdrückt, was die Geschwindigkeitseinbußen bei Spielen beseitigt.
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:21] [Kommentare: 63 - 23. Nov. 2007, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: Update zu AmiWebView 2 verfügbar
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2007. - Für alle registrierte Kunden ist ab sofort in unserem Support Center die neue AmiWebView-Version 2.1 verfügbar. Wir möchten alle AmiWebView 2-Kunden bitten, sich bei uns im Alinea Computer Support Center zu registrieren, vielen Dank.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:14] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG portiert
Andrea Palmatè hat das Spiel LinCity-NG für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine aufpolierte Version der Stadtsimulation LinCity.
Download: lincity.lha (32 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:10] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.42
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer.
Seit unserer letzten Meldung wurde unter anderem eine Problemumgehung für das DVD+R-Brennen mit Pioneer-Laufwerken eingebaut (dennoch werden hierbei DVD-R-Rohlinge empfohlen) sowie das Brennen "on the fly". Auch wird inzwischen AmiUpdate unterstützt.
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 20:45] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Amiga.org (Forum)
|
TCP/IP-Stack uIP 0.1.0
Trevor Scroggins hat uIP (lies: Mikro-IP) für AmigaOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen sehr schlanken TCP/IP-Stack für Embedded-Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: uip.lha (21 KB)
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:44] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2007, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2007
Dimitris Panokostas (ANF)
|
Veranstaltung: Amigahellas auf der DTE 2007
Die Amiga-Vereinigung Amigahellas war dieses Jahr als Betreiber des Standes "Computergeschichte" auf der größten griechischen Technologieausstellung "Digital Technology Expo" präsent. Fotos der Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink.
Neben Veteranen wie dem Philips Videopac, Commodore PET 8032SK, Commodore Plus-4, C64-C, C128-D, Amstrad CPC 464, Amiga 500, 600 und 1200, Jupiter Ace, Acorn Electron, Timex Sinclair und Philips MSX wurden auch ein µA1 mit AmigaOS 4, eine aktuelle AROS-Live-CD und AmiKit 1.4 vorgeführt.
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:25] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.1 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.5
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.5 soll im Dezember 2007 erscheinen und u.a. folgende Änderungen beinhalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:50] [Kommentare: 14 - 15. Nov. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |