amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.06.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024
Amiga.org (Forum)


Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2024 gestartet
Nach dem 2022/2023 durchgeführten Wettbewerb zum Thema "Sword and Sorcery" wurde nun der nächste AmiGameJam gestartet. Bei der diesjährigen Ausgabe lautet die Aufgabe für die Spiele-Programmierer: "The Sequel That Never Was". Wer teilnehmen will, muss also eine Fortsetzung für ein Spiel aus alten Amiga-Tagen bis spätestens zum 1. Dezember bei den Veranstaltern einreichen.

Die Teilnehmer werden erneut in die beiden Kategorien "OCS/AGA" und "RTG/Vampire/AmigaOS 4/MorphOS/AROS" aufgeteilt, abgestimmt wird wieder sowohl durch die Öffentlichkeit als auch durch eine Gruppe von offiziellen Juroren. Die Juroren und Preise werden noch bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vollversion von Insanity Fight online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde die Vollversion des Spiels Insanity Fight einschließlich Data-Disk und Construction-Set sowie Quellcode und Anleitung online gestellt. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024
Amiga Future (Webseite)


German Amiga Podcast: Folge 18
Die achtzehnte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet von der Amiga Ruhrpott Convention (ARC) 2024, die am 25. Mai in Duisburg stattfand. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024
Paulee Bow (ANF)


Musik: CD-Ankündigung "Bleakwave" von Vogue Renege
Im Rahmen der Veranstaltung "Kickstart 02" in Nottingham am 29./30. Juni wird u.a. Vogue Renege alias Paulee Alex Bow auftreten. Dort wird dann auch die neue CD "Bleakwave" veröffentlicht, der internationale Verkauf als physisches sowie digitales Produkt soll einige Tage später starten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024



Amiga-Emulator: Aktivitätsmonitore und DMA-Bus-Visualisierung für vAmigaWeb
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Im vorliegenden Update hat der Entwickler 'mithendal' eine Aktivitäts- bzw. Lastanzeige für die einzelnen Amiga-Chips Blitter, Copper und Paula und die CPU eingebaut. Damit kann man sich jetzt anschauen, welche Spiele bestimmte Amiga Coprozessoren bzw. Chips besonders nutzen. Darüberhinaus werden nun Stifte wie z.B. der Apple Pencil unterstützt. (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024



Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.7 (Update)
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der einige Verbesserungen bietet (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Version 40.6 veröffentlicht:
  • SCSI-2 Emulation - Fixes compatibility with ACDPlay, OptyCDPlay, OS 3.9 PlayCD etc
  • Support masterless slave devices
  • Fixup channel detection on Dicke Olga Accelerator
  • Various ATAPI bug fixes and performance improvements
Update: (13:50, 02.06.24, dr)
Soeben wurde die Version 40.7 veröffentlicht, die allen Nutzern der Vorgängerversion 40.6 dringend empfohlen wird. (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2024



Video: Test der Amiga-2000-Turbokarte "Dicke Olga"
"Dicke Olga" ist eine 68030-Turbokarte für den Amiga 2000 und ein Bastlerprojekt. Der YouTube-Kanal "Retronaut" hat sich die Karte nun unter dem Titellink angesehen. (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2024, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2024
Spadoni Carlo (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 2.5 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" (Screenshot) ist jetzt in der Version 2.5 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei (1,7 GB) oder als USB-Flash-Image (3,7 GB)unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden (lassen Sie sich nicht von der noch alten Überschrift verwirren, die Download-Links auf der Seite unterhalb des Screenshots sind korrekt). Das VHD-Image kann als Festplatte in virtuellen Maschinen wie VMware, VirtualBox und QEmu verwendet werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2024, 17:26] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2024, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2024
Jérôme Senay (Mail)


Printmagazin: Boing #8 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.

Die achte Ausgabe beinhaltet u.a. einen großen Artikel über MicroProse, den Herausgeber von Civilization, ein Interview mit Frédéric Cordier, dem Autor von AMOS Pro Unity, und zahlreiche Spielebesprechungen. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2024, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2024



AROS: Monatsrückblick Mai 2024
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS-x86-Nutzer diesen Monat an Neuigkeiten gab. (dr)

[Meldung: 30. Mai. 2024, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2024
Amiga.org (Forum)


Video: Interview mit Eric Chahi (Another World; englisch)
Unter dem Titellink hat Adrian Wallett von "Arcade Attack Retro Gaming Network" ein Interview mit Eric Chahi geführt, dem Programmierer und Zeichner des Spiels "Another World". (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2024, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2024
Indie Retro News (Webseite)


Adventure: Geo's Quest - Gateway to Nowhere
Als Fortsetzung zu "Geo's Quest: In Search of Queen Lorraine" steht der Held, George Angus, in "Gateway to Nowhere" vor dem Problem, dass die vor The Gates of Bill gerettete Königin Lorraine den Rittern von Escom, denen sie anvertraut war, verlorengegangen ist. Bei der nun anstehenden neuerlichen Rettung der Königin wird George von Dave Haynie unterstützt. An dessen Weg nach dem Ende von Commodore (Pios, MetaBox, Merlancia, Fortele) ist dann auch das fünfte Kapitel angelehnt. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2024, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.6.1 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software. Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video).

Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, eine grafische Benutzeroberfläche für den portablen M68k-Reassembler ira bereitzustellen, um den Arbeitsablauf zu beschleunigen.

Aira Force implementiert das "Reassemblieren" unter Verwendung des ira Disassemblers und des vasm Assemblers. Ira wandelt die ausführbare Quelldatei oder Rohbinärdatei in Assembler-Quellcode um, und vasm assembliert den Quellcode. Die ausgegebene Binärdatei sollte mit der eingegebenen Binärdatei identisch (oder gleichwertig) sein.

Dieser Prozess ermöglicht es dem Benutzer, den Quellcode effizient zu analysieren und mit Anmerkungen zu versehen, bevor er die erforderlichen Änderungen an der generierten Disassemblierung vornimmt und eine gepatchte Binärdatei erstellt. Dies kann für die Behebung von Fehlern, das Hinzufügen von Funktionen, die Optimierung des Codes oder die akademische Software-Archäologie nützlich sein. Features:
  • Disassemblieren von Amiga-Programmen (hunk Load Modules)
  • Disassemblieren von rohen Amiga-Binärdateien, z.B. Bootblocks, Nicht-DOS-Programme
  • Interaktives Konvertieren von Disassemblierung in Code, Daten oder Text
  • Umbenennen und Hinzufügen von Labels
  • Hinzufügen von Kommentaren und Bannern
  • Definieren von Zeigern und Gleichungen
  • Effiziente Code-Navigation
  • Werkzeuge für die Suche nach potenziellen Zeigern, Entsprechungen und Code
  • Live-Analyse mit 68000-Emulator zum besseren Verständnis
  • Eingebaute Amiga-Dokumentation (Custom-Chipsatz, OS)
  • Menü- und tastaturgesteuerte Benutzeroberfläche
  • Läuft unter Windows, Linux und macOS (leider keine Amiga-Version)
  • Hex-Viewer
  • Reassemblieren von disassembliertem Code und Vergleich mit dem Quellcode
  • Andockbare Fenster und Multi-Viewports (native OS-Fenster) mit Dear ImGui
Das Tool ist derzeit in einer Pre-Alpha-Version verfügbar, die noch nicht alle Funktionen enthält. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2024, 22:02] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2024, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 1497 2864 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.