amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jun.2025



Veranstaltung: The Amiga at 40 (Cambridge)
Eine weitere Veranstaltung rund um den 40. Geburtstag des Amiga richtet am 19. Juli das Zentrum für Computergeschichte im englischen Cambridge aus. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2025, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2025
(ANF)


Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben
Sean Donohue hatte vor Jahren aus der Konkursmasse von Commodore USA die Rechte am x86-basierten Nostalgie-Rechner Commodore 64x erworben und sich mit seiner eigens für diesen Zweck gegründeten, britischen Firma My Retro Computer Ltd. an einer mittels Kickstarter finanzierten Neuauflage versucht. Aufgrund der angeblich sehr hohen Lizenzgebühren wurde der Rechner zunächst ohne Commodore-Lizenz als "My 64" verkauft.

Der Youtube-Kanal "Retro Recipes" hatte diese Neuauflage vor einem halben Jahr in einem sehr euphorischen Video einem breiteren Publikum vorgestellt. Laut Eigendarstellung habe dieses Video, das inzwischen mehr als eine Million Mal aufgerufen wurde, zu einer Einigung zwischen dem aktuellen Inhaber der Commodore-Marke und My Retro Computer Ltd. geführt: Letzteres bietet seinen Tastaturcomputer inzwischen wirklich als "Commodore 64x" an, ein auf der Webseite veröffentlichtes Statement von Commodore Corporation B.V. soll die ordentliche Lizenzierung der Marke bestätigen.

Nun meldet sich erneut "Retro Recipes" per Video zu Wort: Vom Erfolg der C64x-Berichterstattung angestachelt, habe er den Plan entwickelt, eine Art schwarmfinanzierte "Generallizenz" von Commodore Corporation zu erwerben, um dann alle möglichen existierenden und zukünftigen Produkte mit einem Commodore-Logo vertreiben zu können. Für eine extra für diesen Zweck zu gründende Firma sei er selbst als Geschäftsführer und Sean Donohue als Leiter des operativen Geschäfts vorgesehen. Technischer Direktor solle Leo Nigro werden, der diese Aufgabe schon bei Commodore USA erfüllt habe und derzeit die Aktualisierung der damals entstandenen Linux-Distribution Commodore OS Vision verantwortet.

Das Video endet mit einem handfesten Cliffhanger: Perifractic von Retro Recipes behauptet, das Antwortschreiben der Commodore Corporation biete ihm nicht einfach nur eine weitreichende Lizenz an, sonder schlage gleich den Verkauf der kompletten Firma an den Youtube-Unternehmer und seine Partner vor. Weitere Details will er aber erst in einem späteren Video erläutern, Teil 1 der Reihe "Can We Save Commodore?" endet genau an dieser Stelle.

Hinweis der Redaktion: Die Commodore Corporation B.V. besitzt lediglich Rechte an der Marke "Commodore" und dem bekannten "Chickenhead"-Logo. Software-Rechte wie Firmware-ROMs oder AmigaOS liegen beim Italiener Mike Battilana bzw. dessen Amiga Corporation, das gleiche gilt für diverse Marken aus dem Amiga-Bereich. Gerüchte, dass die Commodore Corporation die Markenrechte gerne loswerden würde, kursieren schon seit Längerem. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2025, 02:27] [Kommentare: 5 - 28. Jun. 2025, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2025



AmigaOS 4: Texteditor DumbPad 0.3
Roman 'kas1e' Kargin wollte mit "DumbPad" einen einfachen und stabilen Texteditor erschaffen. Es handelt sich um sein ersten Reaction-basiertes Projekt, Version 0.3 unterstützt bereits Karteikartenreiter und Notifications nutzt AISS für Menü- und Knopfgrafiken. Das Projekt habe "definitiv noch Bugs", laufe aber schon sehr stabil. Für Tests des Editors auf anderen Systemen wäre der Entwickler dankbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2025, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2025



Evercade-Handheld-Konsole: Roguecraft DX angekündigt
Bei der Evercade (Wikipedia-Eintrag) handelt es sich um eine ARM-basierte Handheld-Konsole des britischen Herstellers Blaze Entertainment (amiga-news.de berichtete). Nun wurde dafür eine spezielle Version des Amiga-Rogue-like-Spiels Roguecraft (amiga-news.de berichtete) angekündigt: Roguecraft DX (Video). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2025, 23:10] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2025, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2025



Shoot'em Up: Zweite Demoversion zu "Wings of Fear"
Roar Tjørhom ist dabei, mit Hilfe des Game Construction Kits Scorpion Engine ein kleines Shoot'em Up für den Amiga zu erstellen und hat nun eine zweite Demoversion veröffentlicht (Video), die folgende Änderungen im Vergleich zur ersten Version bietet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2025, 05:57] [Kommentare: 13 - 09. Jun. 2025, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2025



Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet
Die diesjährige Auflage des Programmierwettbewerbs AmigaGameJam trägt das Motto "Return of the Arcade": Aufgabe ist es, einen Titel zu erstellen, der in einer typischen "Arcade" (Spielhalle) stehen könnte und "es wert wäre, ein eigenes Arcade-Cabinet verpast zu bekommen". Abgabetermin für Entwickler ist der 1. Dezember, zugelassen sind nur originäre Spielideen - keine Portierungen. Die Entwicklung eingereichter Spiele darf erst nach dem 1. Juni begonnen worden sein. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2025, 23:32] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2025, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2025



Amiga 40 Tools Jam: Scalexx konvertiert Scala MM 400 Präsentationen für MM 300
Das für den Amiga Tools Jam entwickelte "Scalexx" ist ein ARexx-Skript, dass mit Scala MM 400 erstellte Präsentationen auch mit der Vorgängerversion MM 300 kompatibel macht. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2025



Filesysbox.library: Version 54.7 für AmigaOS und AROS/x86 (Update)
Die FUSE-kompatible filesysbox.library, die vom SMB2-Handler genutzt wird, ist für AmigaOS 3.x und AROS/x86 aktualisiert worden.

Die Neuerungen der Version 54.6 finden Sie unter dem Titellink.

Update: (11.06.2025, 05:48, dr)

Mittlerweile steht die Version 54.7 zur Verfügung, die einen Fehler in der V54.6 behebt.

Download: filesysbox.i386-aros.lha (54 Kb)
filesysbox.m68k-amigaos.lha (100 Kb) (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2025, 08:26] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2025, 05:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2b2
Dirk Hoffmann hat die Version 4.2b2 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025
Rolf-Dieter Klein


Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben
Martin Ulrich, einer der beiden Entwickler des Amiga-Klassikers Ports of Call, ist am 31. März 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben. Das gab sein langjähriger Entwickler-Weggefährte Rolf-Dieter Klein bekannt. Ulrich wurde am 22. Oktober 1948 geboren. Gemeinsam mit Klein entwickelte er in den späten 1980er Jahren das beliebte Wirtschaftssimulationsspiel, in dem Spieler eine Reederei aufbauen und durch geschickte Routenplanung sowie Frachthandel zum Erfolg führen. Ports of Call erschien 1987 zunächst für den Amiga, später auch für andere Systeme, und wurde schnell zu einem der bekanntesten und langlebigsten Titel des Genres und zu einem der Vorzeigespiele deutscher Gamesentwickler. Bis heute genießt das Spiel Kultstatus unter Retro-Fans. (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 15:18] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2025, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025



Tool: EmptyADF 2.0
EmptyADF ist ein einfach zu bedienendes Tool mit grafischer Benutzeroberfläche zum Erstellen von leeren ADF-Disk-Images auf Amiga-Systemen, um sie auf klassischen Amigas (mit AmigaOS 3.2.x), in Amiga-Emulationen oder für Backups zu nutzen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 01:52] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2025, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025



Lesestoff: Die Bedeutung von Icons
In seinem neuesten Blogbeitrag auf datagubbe.se mit dem Titel "The Meaning of Icons" beschäftigt sich Carl Svensson mit der Frage, wie wir Icons in grafischen Benutzeroberflächen interpretieren – und warum ihre Bedeutung oft weniger offensichtlich ist, als wir denken. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025
Stefan Hoeltgen


Scene World Podcast Episode #215 - Torsten Roeder über Diskmags.de
In der aktuellen Folge 215 des Scene World Podcasts sprechen die Hosts mit Torsten Roeder über das Projekt diskmags.de. Dieses umfassende Online-Archiv für Diskettenmagazine (Diskmags) widmet sich der Bewahrung dieser digitalen Publikationen für zukünftige Generationen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2025



Podcast: Persian Gulf Inferno (Ewig Gestern, Folge 146)
In Folge 146 des Retro-Podcasts Ewig Gestern steht der Actiontitel "Persian Gulf Inferno" im Fokus - ein intensives Shoot'em'up aus der Seitenansicht, veröffentlicht im Jahr 1989. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Jun. 2025, 01:12] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2025, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1441 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.