amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Feb.2009
Evolution of the Species (Blog)


AROS: i.MX515-Portierung beabsichtigt
Wie berichtet, will Genesi künftig auf Freescales ARM-kompatiblen i.MX51-Prozessor anstelle des PowerPC setzen, weshalb zwischenzeitlich auch ein entsprechendes Entwicklerprogramm ins Leben gerufen wurde.

Unter dem Titellink wurde von Michal Schulz eine AROS-Portierung vorgeschlagen, weshalb nun auch Projekte eingereicht werden können, die AROS voraussetzen. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 21:12] [Kommentare: 100 - 25. Feb. 2009, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklungswerkzeuge: vasm 1.3d, vlink 0.12a
Frank Wille stellt Updates von vlink sowie vasm zur Verfügung. vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt, bei vasm handelt es sich um einen portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt (m68k, PPC, i386, 6502...). Beide Programme sind auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 20:04] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2009, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
Obligement (ANF)


AmigaOS/MorphOS Games Award: Homeworld wird Spiel des Jahres 2008
Seit dem 26. Januar konnten die Anwender abstimmen, welcher Titel für sie das beste Spiel des Jahres 2008 war. Gewonnen hat das Echtzeit-Strategical Homeworld, auf den weiteren Plätzen sind Jagged Alliance 2 und Command And Conquer: Red Alert gelandet. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Webseite der Veranstalter zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 18:05] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Pidgin 2.5.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat für sein AmiCygnix ein Update der Chat-Software Pidgin veröffentlicht. Das Programm unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2009, 12:59] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2009



Programmiersprache: Neues rund um AmiBlitz
Rund um die Amiga-spezifische Programmiersprache AmiBlitz gibt es derzeit einige Aktivitäten: In zwei Threads (1, 2) auf amiforce.de diskutieren diverse Entwickler, wie es mit der Entwicklungsumgebung weitergehen soll. Dabei kommen Themen wie eine Bereinigung der AmiBlitz-Syntax, eine Anbindung an GCC unter Beibehaltung der AmiBlitz-typischen Vorteile (schnelle Compilierungen, mächtiger Debugger) und eine Umbenennung des Projekts zur Sprache. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2009, 18:06] [Kommentare: 104 - 14. Feb. 2009, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.8 (Beta)
Von der vor einigen Monaten angekündigten integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench steht jetzt eine erste Beta-Version zur Verfügung (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2009, 06:05] [Kommentare: 19 - 06. Mär. 2009, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung: Die letzten Monate haben wir unter anderem damit verbracht, die Artikel-Datenbank der Amiga Future zu ergänzen - inzwischen könnt ihr in der Datenbank rund 3.000 Artikel online lesen. Aktuell wurden diese Woche nochmals Workshops hinzugefügt sowie ein aktueller Astrofotografie-Artikel von Mirko Strauß. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


AmiBlitz³: Neues Komplett-Archiv 3.1.1
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ wurde unter dem Titellink ein neues Komplett-Archiv inklusive Quellkode veröffentlicht. Weitere Informationen hierüber erhalten Sie im zugehörigen Support-Forum. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 11:09] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2009, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: WiiLoader v1.0 / Diverse Updates
Das OnyxSoft-Team hat mit dem WiiLoader ein Programm veröffentlicht, das es ermöglicht, DOL- und ELF-Dateien übers Netzwerk in den Homebrew Channel zu laden. Zudem wurden sechs Programme aktualisiert:

BackUp 1.62, DRemind 1.72, GummiSurf 1.3, MPlayer-GUI 1.44, MultiRen 1.67 und Snakee 0.2. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 10:17] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2009, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaSYS 4 für die Xbox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Die nun vorliegende Fassung von AmigaSYS 4 für Microsofts Spielkonsole Xbox basiert auf der AGA-Version, versehen mit Updates und einigen Xbox-Extras. Näheres erfahren Sie auf der AmigaSYS-Homepage unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.5
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.5 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.

Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:18] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2009, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2009



MorphOS: Portierung des Origyn Web Browser
Fabien "Fab" Coeurjoly hat den Origyn Web Browser auf MorphOS portiert (Screenshot). Die wichtigsten Eigenschaften der MorphOS-Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2009, 21:12] [Kommentare: 52 - 06. Feb. 2009, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2009
Guido Mersmann (ANF)


Installer 1.19, Meridian 3.10, MMKeyboard 4.10, IRComRemote 3.10
Guido "Geit" Mersmann stellt Updates von diversen Tools zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2009, 17:30] [Kommentare: 8 - 02. Feb. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: OWB Address Book 3.7
Das Adressbuch für die AmigaOS-4-Portierung des Origyn Web Browser liegt nun in der Version 3.7 vor. Die Neuerungen - u.a. Untergruppen - können Sie dem Readme unter dem Titellink entnehmen.

Download: owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2009, 20:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2009, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 565 1125 ... <- 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 -> ... 1145 2001 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.