amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jun.2024



OS4Depot-Uploads bis 29.06.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.06.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2024



WHD-Load: Neue Pakete bis 29.06.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.06.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2024, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2024



Survival-Game: Zombie Survivor V1.26
Sami Vehmaa arbeitet weiter an seinem aktuellen Projekt "Zombie Survival", einem Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Die aktuelle Version 1.26 bietet folgende Änderungen:
  • neues Tilemapsystem inklusive Editor: das Spiel unterstützt 2 Karten, eine ist die vom Benutzer erstellte Karte, die man im Spiel bearbeiten kann; der Editor kann nur Objekte auf den gekachelten Boden legen, der gekachelte Boden kann nicht verändert werden.
  • Mehr Objekte wurden hinzugefügt, die alte Straße wurde entfernt
  • Einige Grafiken verbessert
  • Menü-Code wurde aktualisiert
  • Grafikfehler behoben
  • Das Spiel wurde so angepasst, dass es auf allen Auflösungen bestmöglich funktioniert
  • Einige Audioüberarbeitungen und neue Musik im Spiel
(dr)

[Meldung: 30. Jun. 2024, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2024



Puzzlespiel: Shift
Shift ist ein Puzzlespiel, das von Antony Lavelle für diverse Plattformen wie iOS veröffentlicht wurde und demnächst auch für den Windows PC verfügbar sein soll. Das Besondere: der Spieler befindet sich in einem Raum, der halb schwarz, halb weiß ist und hat die Fähigkeit des "Shiftings" - das Umdrehen der Spielumgebung und der Ebenen, das Verwandeln von Böden in Decken und von Hindernissen in Pfade, während man versucht, den Weg zum nächsten Raum zu finden.

Nach der Version für Atari hat Haplo nun die Amiga-Version veröffentlicht, die verbesserte Grafiken, neue Animationen und 8 neue Level (44 Level plus ein geheimes Level) bietet. Das Spiel läuft auf OCS-Amigas. (dr)

[Meldung: 30. Jun. 2024, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2024
GitHub


Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.6.2 (Update)
Beginnend mit der Version 2.6.1 möchte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vornehmen. Längerfristiges Ziel ist es, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann Features wie Run-Ahead (engl. Hintergrundartikel) zu ermöglichen. Da die Architekturänderungen beträchtlich sind, werden mehrere Zwischenversionen Teil dieses Projekts sein.
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0.

Update: (02.07.2024, 05:40, dr)

Die seit gestern vorliegende Version 2.6.2 behebt Abstürze beim Konfigurationspanel und stellt die Funktionalität des RetroShell-Befehls "amiga defaults" wieder her. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2024, 09:53] [Kommentare: 7 - 12. Aug. 2024, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.7.4 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (YouTube-Video).

Das vorliegende Update auf die Version 0.7.4 führt die korrekte Unterstützung von Labels ein. Außerdem wurde die neueste Betaversion des Entwicklerwerkzeugs vasm integriert, die zwei neue Optionen hinzufügt:
  • dbg-local fügt lokale Bezeichnungen mit ihrem ursprünglichen Namen (wie 1$ oder .abc) zu HUNK_SYMBOL hinzu.
  • dbg-globloc fügt lokale Bezeichnungen hinzu, indem es versucht, einen Namen aus ihrer vorangehenden globalen Bezeichnung und dem ursprünglichen Namen der lokalen Bezeichnung zu konstruieren: global$local (Beispiele: main$1$, main$.abc).
Dies bedeutet, dass ausführbare Dateien, die mit diesen Optionen erstellt wurden, automatisch korrekte Namen für lokale Labels haben, die vom ira-Disassembler verwendet werden. (dr)

[Meldung: 29. Jun. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024



Amiga E Compiler: E-VO 3.8.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 15:58] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2024, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024



Video-Tutorials: Hexadezimale Farbwerte in AMOS
Vor zwei Wochen hatte Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in einem ersten Teil seiner Tutorialreihe über über AMOS Pro gezeigt, wie man über ein vom ihm erstelltes Dienstprogramm die hexadezimalen Farbcodes für das eigene Programm und die Farbcodes aller Bobs oder Sprites ermittelt. In dem nun veröffentlichten zweiten Teil sind Rückmeldungen von Anwendern eingeflossen und sein Dienstprogramm wurde nochmals verbessert. (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2024
GitHub


Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.5 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nunmehr veröffentlichte Version 0.6.5 führt unter anderem den von TIAtune inspirierten Soundtreiber TIunA ein, der durch schnelles Umschalten der Frequenzen Tonhöhen erreicht, die sonst nicht möglich sind, und damit die Musikkomposition erleichtert (YouTube-Video).

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 28. Jun. 2024, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Vorschau-Video: "Street Fighter 1"-Umsetzung mit der Scorpion Engine
In einem vermutlich letzten Vorschau-Video zeigt Mohammed Malik den aktuellen Stand seiner mit Hilfe der Scorpion Engine erstellten neuen Umsetzung des bekannten Beat'm Up "Street Fighter 1" für den Amiga (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 21:45] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2024, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024
MorphZone (Forum)


Video: Git Desktop Tutorials
Rafał Zabdyr hat für Git Desktop, seine grafische Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git (amiga-news.de berichtete), begonnen, einige kurze Video-Tutorials zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Sokoban-Variante: Cat Hunts Rats
Nach Skinny Marley hat Rodrigo Vertulo eine zweite Sokoban-Variante veröffentlicht, die dieses Mal auf Kindheitserinnerungen beruht: als er ein Junge war, brachte ihm sein Kätzchen "Geschenke" in Form von Mäusen oder Vögeln. In seiner Spieleumsetzung ist logisches und räumliches Denken gefragt. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 06:37] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2024, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2024



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#33
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#33) findet am Samstag, den 24.08.2024, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 27. Jun. 2024, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 1491 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.