amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeDraw-Import für Pagestream
Carsten Siegner hat ein Import-Modul für Pagestream ab Version 4.1 geschrieben, das Grafiken von OpenOfficeDraw importieren kann. Das Modul unterstützt bis auf Tabellen und Diagramme praktisch alle grafischen Objekte die auch OpenOffice 3.1 beherscht. Wer allerdings möglichst korrekte Darstellungen von Textobjekten haben will, wird vermutlich diverse in OpenOffice verwendete Fonts auch unter Pagestream nachinstallieren müssen.

Direkter Download: odg-import.lha (591 KB) (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 03:51] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2009, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009



Software-News: Jupiter Lander, HSMathLibs, Drawerball, deutscher MUIScan-Katalog

AmigaOS 4: Jupiter Lander 1.0

Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982 für AmigaOS 4 (Screenshot). Fassungen für weitere von Hollywood unterstützte Plattformen sind geplant.

Download: jupiterlander.lha (2 MB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 20:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2009, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009
PPA (ANF)


Interview: Simone Bevilacqua (Arcade-Spiel BOH)
Der Polnische Newsdienst PPA hat ein Interview mit Simone Bevilacqua geführt, dem Autor des kommerziellen Spiels BOH. Das Interview steht auf English und Polnisch zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 18:41] [Kommentare: 8 - 29. Jul. 2009, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2009
Cloanto (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder von der CommVEx 2009
Von der an diesem Wochenende in Las Vegas stattfindenden Commodore Vegas Expo 5.0 (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink erste Fotos und ein Video bereitgestellt. Letzteres zeigt Dave Haynie beim Gitarrespielen. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2009, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Letzte Tests der Poseidon-Portierung
Das Bounty-Projekt der AROS-Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon nähert sich dem Abschluss. Eine Zusammenfassung des aktuellen Entwicklungsstandes findet sich unter dem Titellink. Sollten binnen einer Woche keine größeren Probleme mehr auftreten, wird das Projekt als erfüllt betrachtet werden. Mit Erhalt der Prämie wird der Autor den Quellkode unter die AROS-Lizenz APL stellen.

Parallel dazu hat Paolo Besser heute seine Test-Zusammenstellung aktualisiert (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spendenaktion für Radeon-HD-Treiber
Hans de Ruiter arbeitet seit vergangenem Jahr an einem AmigaOS-4-Treiber für Radeon-HD-Grafikkarten. Betaversionen befinden sich bereits seit einigen Wochen im Test. Die Nachrichtenseite eXec hat nun zu Spenden aufgerufen, um dieses Projekt zu unterstützen, und eine entsprechende Grafikkarte beigesteuert. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:11] [Kommentare: 23 - 08. Aug. 2009, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.18 mit Unterstützung für Onboard-Sound
Gerhard "Geri" Pircher stellt ein Update für seinen AmigaOne-Kernel zur Verfügung, bei dem jetzt auch der Onboard-Sound des AmigaOne (sofern vorhanden) funktioniert. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde um neue Vollversionen ergänzt, darunter Uropa 2 Iso, PSV Manager Iso, Beach Volley, Cabal, Ivanhoe, Qwak, MakeCD und ArtPro.

Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. Für ihre Homepage sucht die Amiga Future weiterhin Spenden. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



Veranstaltung: Neuer Club plant Commodore-Treffen bei Wien
Am 3. und 4. Oktober plant ein nach eigenen Angaben aus sechs nicht näher benannten Mitgliedern bestehender neuer Commodore-Club namens Pure CBM eine Veranstaltung im "Driving Camp Pachfurth" bei Wien. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Titellink.

Hinweis der Redaktion: Das einzige uns namentlich bekannte Mitglied des Clubs versendete seine erste E-Mail an uns vor einigen Tagen als "PURE CBM Administrator", unterzeichnet nur mit dem Vornamen. Eine Whois-Abfrage zur Internetadresse des Clubs liefert den vollständigen Namen des Club-Administrators: Martin Steinbach. Ob es sich dabei um mehr als nur eine zufällige Namensgleichheit mit dem damaligen "Geschäftsführer" von Iwin handelt ist uns nicht bekannt, Herr Steinbach von Pure CBM bestreitet dies. Unseren Recherchen zufolge weiß man in der Wiener Commodore-Szene weder von Pure CBM noch von dem geplanten Event. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 13:45] [Kommentare: 50 - 03. Aug. 2009, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ODG-Viewer 0.2 mit PageStream-Import
Carsten Siegners ODG-Viewer, ein Programm im Alpha-Status für das Anzeigen von OpenOffice-Draw-Dokumenten, hat ein weiteres Update erfahren. Mit diesem werden nun die Metainformationen der Datei ausgelesen und in einem separaten Fenster angezeigt. Zudem ist die Liste der unterstützten "Graficstyles" inzwischen zu 75 % fertiggestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 12:04] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2009, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Musik mit dem Amiga: Legowelt - Amiga Railroad Adventures
Die niederländische Disco-Formation Legowelt hat ihr neuestes Album "Amiga Railroad Adventures" ausschließlich mit "Retro"-Equipment aufgenommen: Zum Einsatz kamen neben einem Amiga 1200 und Octamed beispielsweise ein analoger Drum-Computer TR-808 sowie alte Korg-Synthesizer. Auf der Webseite des Projekts stehen einige Hörproben zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 17:07] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2009, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



MorphOS: MuiScan 1.1 (Beta)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Änderungen in Version 1.1:
  • Locales, (gui)fixes
  • Gamma slider (if scanner supports it)
  • Brightness slider (if scanner supports it)
  • Negative checkmark (if scanner supports it)
  • Scanning progress bar

Für Fehlerberichte und ähnliches Feedback wurde vom Autor jetzt ein Bugtracker eingerichtet.

Direkter Download: muiscan.lha (49,1 KB) (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2009, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009
amiga.org (Webseite)


Spiel-Vorstellung: Musikspiel Tracker Hero
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich offenbar auch über die von Guitar Heroi bekannten "Gitarren-Controller" steuern lässt - vorausgesetzt der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser Controller gebaut.

Tracker Hero soll zunächst auf jedem AGA-Amiga laufen und wird als Freeware vertrieben werden. Eine Version für ECS-Rechner erscheint eventuell später, ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Einige Videos bei Youtube (1, 2, 3) zeigen das Spiel in Aktion. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 14:48] [Kommentare: 12 - 23. Jul. 2009, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC)
Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrieren, zeigen aber nur einen abgefilmten Bildschirm auf dem diverse C64-Klassiker gestartet werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 01:42] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2009, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 550 1095 ... <- 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 -> ... 1115 1986 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.