25.Okt.2009
Frank Menzel + Thomas Claus (ANF)
|
AmigaOS 4: Ankündigung von Bubbelsche Deluxe
Bubbelsche Deluxe ist nach Angaben der Entwickler das erste Spiel, das die mit AmigaOS 4.1 eingeführte Compositing-Engine nutzt.
Inhaltlich gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren (Video). Die Highscores werden vom Spiel auf die Seiten von amiboing.de hochgeladen.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2009, 07:10] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2009, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2009
|
Updates und AROS-Ports von diversen MUI-Klassen, OpenURL und codesets.library
Im Aminet wurden Updates einiger quelloffener MUI-Klassen und Bibliotheken veröffentlicht. Sämtliche Archive enthalten jetzt auch AROS-Portierungen:
- MCC_BetterString 11.17
- MCC_NList 0.103
- MCC_TextEditor 15.31
- MCC_TheBar 26.5
- OpenURL 7.6
- codesets.ibrary 6.9
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2009, 01:51] [Kommentare: 99 - 06. Nov. 2009, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Cross-Compiler Updates für AmigaOS 4
Joachim "Zerohero" Birging stellt Updates seiner Cross-Compiler-Tools für i686-cygwin und i686-linux zur Verfügung. Ein Update wird dringend empfohlen, da es mit compilierten Anwendungen auf AMCC 440-Prozessoren zu Problemen kommen kann.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2009, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2009
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Update des YouTube-Skripts Tubexx
Tubexx ist ein in ARexx geschriebenes Tool für YouTube, mit dessen Hilfe das Videoportal nach bestimmten Videos durchsucht werden kann. Die Ergebnisse werden in einem Thumbnail-Browser angezeigt, Videos lassen sich streamen oder herunterladen. Das Update wurde an das neue Daten-Layout von YouTube angepasst.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2009, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2009
|
Zwischenstand der Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board
Vor einem Monat startete Konstantinos 'feanor' Margaritis eine Umfrage zum Interesse an der Entwicklung eines neuen PowerPC-Boards. Als Limit setzte er sich 500 Interessenten bis Ende Oktober, notfalls auch 300. Wie er nun unter dem Titellink mitteilt, hat er jedoch bislang lediglich 120 E-Mails potentieller Käufer erhalten.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2009, 15:15] [Kommentare: 81 - 10. Nov. 2009, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Elephant-Screenbar 20.1
Christian 'tokai' Rosentreters Elephant.sbar zeigt an, ob der Enhanced-Layers-Modus auf dem aktuellen Bildschirm aktiv ist.
Download: sbar_elephant-20.1-morphos.lha (50 KB)
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2009, 08:17] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2009, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Video-Magazin: Oktober-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. ArtEffect und dem Amiga-Meeting 2009.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2009, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2009
|
Arcade-Spiel: Neues Preview von PanzerZ
PanzerZ von Jens "bruZard" Henschel ist ein Arcade-Spiel für bis zu vier Spieler, bei dem es gilt die Panzer der Kontrahenten zu Klump zu schießen. Änderungen in Revision 18:
- geändert: Neues Hauptmenü
- geändert: Bei einer gewählten Auflösung von 1024x768 werden die Grafiken nicht mehr skaliert
- geändert: Neuer Panzer
- geändert: !scaled verwendet jetzt anstelle von image_Test{} die Funktion
- dos_Exist{} um unnötige Fehlermeldungen zu vermeiden
Download: panzerz_rev18.zip (5 MB)
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2009, 17:40] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2009, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Ausblick auf die weitere Entwicklung (Update)
Chris Handley hat unter dem Titellink verschiedene Aussagen von der Pianeta Amiga und der AmiWest zusammengestellt, die einen Ausblick geben auf die zu erwartenden Neuigkeiten in AmigaOS 4.1.1 und der Version 4.2.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2009, 15:06] [Kommentare: 83 - 28. Okt. 2009, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Video von der AmiWest
Robert Bernardo hat ein Video von Steven Solies Präsentation auf der AmiWest (16. - 18. Oktober, USA) veröffentlicht. In dem Video kündigt OS4-Entwickler und Betatester Solie die außergerichtliche Einigung zwischen Hyperion und Amiga an und beantwortet anschließend zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2009, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 81
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testbericht wie zum Beispiel von XMame, CMed, ScummVM & Tools, diskimage.device und vielem mehr. Außerdem der erste Teil des Cairo-Workshops, die Fortsetzung von Amiga Retrospektive. Natürlich wurde auch wieder unsere Interview-Ecke mit Stoff versorgt. Dieses mal mit Edgar Schwan und Carsten Siegner.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2009, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2009
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.6
Keymap.sbar für MorphOS 2 ist eine Erweiterung für die
Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von
Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen (Screenshot).
Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1-
Tastaturbelegungen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2009, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2009
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Fodquake 0.2
Fodquake ist eine Weiterentwicklung des Quakeworld-Clients Fuhquake, die portabler ist und besser auf Nicht-i386-Prozessoren läuft. Den Client sowie Angaben zu den Änderungen gegenüber Fuhquake 0.31 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2009, 20:34] [Kommentare: 6 - 23. Okt. 2009, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Brainstorm, Metal Lamas, Tie Break und Top Wrestling.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2009, 19:39] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2009, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |