25.Apr.2010
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ranger 1.47
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: ranger.lha (352 KB)
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2010, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 1.121
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. In der Version 1.121 wurde die "Realm"-Unterstützung verbessert und einige unerwünschte Ausgaben entfernt.
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2010, 16:01] [Kommentare: 16 - 30. Apr. 2010, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Kickstart-Bounty erneut offen
Nachdem sich mit Gary 'gaz' Pearman zu Jahresbeginn erneut ein Entwickler der ersten Phase eines Kickstart-Ersatzes angenommen hatte, bei welcher es zunächst im wesentlichen darum geht, die 68k-Version von AROS auf den aktuellen Stand der x86-Fassung zu bringen, hat zwischenzeitlich auch er mangels Zeit das Handtuch geworfen.
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2010, 07:07] [Kommentare: 32 - 30. Apr. 2010, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: MPlayer 1.0-V3
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht.
Download: mplayer.i386-aros.zip (5 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: NetSurf 2.5
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.5 können Sie dem Changelog entnehmen.
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2010
|
Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 3 und MorphOS
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.29:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:55] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2010, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2010
Pascal Papara (ANF)
|
Betatester für AROS-Distribution "Broadway" gesucht
Pascal Papara (AresOne) sucht Betatester für eine neue AROS-Distribution mit dem Titel "Broadway", mit der die folgenden Ziele verfolgt werden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2010
|
PNG-Piktogramme: PatIcons 2.5
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen rund 1000 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü sowie Skins und Ambient-Hintergrundbilder enthalten.
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2010, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 4.7 erhältlich
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4.7 bekanntgeben zu können. Hollywood 4.7 enthält einige coole neue Features sowie Fehlerbereinigungen und Umsetzungen von Wünschen aus der Hollywood-Community.
Das größte neue Feature in Hollywood 4.7 ist ein komplett plattformunabhängiger Schriftarten-Treiber, der es ermöglicht, TrueType-Schriftarten auf jedem System exakt pixelgleich darzustellen. Außerdem besitzt Hollywood 4.7 nun Unterstützung für UTF-8-basierte Textausgabe (Unicode). Zu den weiteren neuen Features gehört auch die Möglichkeit, eigene Icons direkt in Programme für Windows und Mac OS X einzubetten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 43 - 04. Mai. 2010, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Remote Desktop Client portiert
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows-Terminal-Server ausgeführt werden. Nach den Fassungen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS liegt unter dem Titellink nun zusätzlich auch eine von Yannick Erb portierte AROS-Version vor. Bislang funktioniert allerdings die Ton-Umleitung noch nicht.
Zu den Besonderheiten dieser Fassung zählt, dass es die erste auf Grundlage der rdesktop-Version 1.6.0 ist, sie einen nativen AROS-Mauszeiger verwendet und eine eigene Benutzeroberfläche mitbringt. Zudem handelt es sich hierbei nicht um eine Demoversion; dennoch kann selbstverständlich gespendet werden, um die Entwickler zu Updates zu ermuntern, auf Wunsch auch gezielt an den Portierer.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2010, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2010
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:
Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentiert. Die Markteinführung jährt sich damit 2010 zum 25. Mal. Das wollen wir feiern!
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2010
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online verfügbar
In den letzten Wochen sind im Kultpower-Archiv, das gezielt Scans von kompletten Ausgaben alter Spielezeitschriften zur Verfügung stellt, weitere Ausgaben hinzugefügt worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 17. April
Am 17. April fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden.
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:05] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |