amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Dez.2010
SCACOM (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell Ausgabe 20/21
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der Ausgabe 20/21 sind u.a.:
  • Interview mit Michael Tomczyk (war bei Commodore Assistent von Jack Tramiel)
  • Neues von Commodore USA
  • Geheimnisse: Max und VIC21
  • Amiga-Elko-Problem
  • 7. Commodore-Stammtisch
Des weiteren wurde die Webseite des Magazins überarbeitet. SCACOM wünscht erholsame Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2010, 07:52] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2010, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Wetterprogramm Wet 6.1
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 6.1 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Wesentliche Neuerungen sind die Plug-in-Unterstützung sowie ein neues Theme im Stil von AmigaOS 4.1, das von Frank Ruthe beigesteuert wurde. Weitere Änderungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: wet.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2010, 07:46] [Kommentare: 4 - 24. Dez. 2010, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der C= Show (18. Dezember, Holland)
Am 18. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2010, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: FTP-Programm Transfer 1.0, Echtzeit-Strategical Legion, SMS-Emulator
Pawel "stefkos" Stefanski hat einige neue Projekte für MorphOS veröffentlicht:

Transfer 1.0

Transfer ist ein einfaches FTP-Programm das große Dateien unterstützt (64 Bit), AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren kann und folgende Eigenschaften aufweist:
  • Resume, overwrite or skip files
  • Drag and drop between Ambient and ftp (for upload)
  • MUI GUI
  • Support for passive and active transfers
  • Localised
  • Opening local files and directories
  • ATC settings import option (.profiles)
  • Host paths history

Download: Transfer.lha (169 KB)

Echtzeit-Strategical Legion

Legion ist ein Echtzeit-Strategiespiel dass 1996 für den Amiga veröffentlicht und jetzt von Stefanski auf MorphOS portiert wurde.

Download: Legion.lha (2,7 MB)

Sega Master System-Emulator SMS

Eine laut Autor "schnelle und hässliche" Portierung des Sega Master System-Emulators SMS.

Download: sms.lha (144 MB) (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2010, 15:54] [Kommentare: 11 - 25. Dez. 2010, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Video: AmigaOS 4.1 für Classic
Betatester Darren "HammerD" Eveland hat auf dem offiziellen AmigaOS 4-Blog ein Video von AmigaOS 4.1 "Classic" auf seinem Amiga 4000 veröffentlicht (Youtube-Link). Der Rechner ist mit einer CyberstormPPC und einer Radeon 9250-Grafikkarte ausgestattet. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 22:45] [Kommentare: 17 - 27. Dez. 2010, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Grafikprogramm Gribouillis2 (Beta)
Guillaume "Yomgui" Roguez' Grafikprogramm Gribouillis2 (Screenshots: 1, 2) unterstützt Layer, verfügt über unlimitiertes (d.h. nur durch den vorhandenen Speicher begrenztes) Undo/Redo und einfache Bildbearbeitungsfunktionen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:23] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2010, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
amigafuture.de (Webseite)


Bilder von der World of Commodore (Toronto, Kanada)
AM 4. Dezember fand in Toronto die "World of Commodore Expo" statt. Inzwischen wurden von Fuzz und Dan Kovacs einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:12] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2010, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
iConsole (ANF)


Mac OS X: iConsole mit PowerTerm.framework von MorphOS
Jacek Piszczek hat die PowerTerm.mcc-Klasse von MorphOS zu einem PowerTerm.framework für Mac OS X konvertiert und darumherum eine Shell ähnlich MUICON kreiert, genannt iConsole. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 15:09] [Kommentare: 10 - 23. Dez. 2010, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010



AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Entwickler damit vor allem auf mobile Geräte, wie er bereits vergangenen Monat anhand einer Aufnahme von AROS auf Apples iPhone unter iOS demonstrierte (amiga-news.de berichtete).

Daneben stellt der Entwickler in den AROS-Archives auch die entsprechenden GCC-Crosscompiler und binutils bereit, um Programme unter x86_64-basierten Mac-OS-X-Systemen für beide Prozessorarchitekturen zu kompilieren. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:50] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2011, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
Floppy (ANF)


AROS: Breitband-Unterstützung für Handys
Mit den aktuellen Nightly Builds steht AROS nun auch eine mobile Breitband-Unterstützung zur Verfügung. Neben dem eigentlichen ModemManager wurden auch die Preferences um einen entsprechenden Eintrag erweitert (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:33] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2010, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf den PA6T der von Apple übernommenen Firma P.A.Semi hingedeutet - allerdings ist dieser Prozessor auf dem freien Markt eigentlich nicht verfügbar, weswegen die Mehrheit der Anwender diese Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zog.

Thom Holwerda, Chefredakteur des englischsprachigen Newsdienstes osnews.com, gehörte zur Gruppe dieser "Skeptiker" - und er war sich seiner Sache so sicher, dass er mittels gängiger englischer Floskel verbreitete, er würde seine Socken fressen, wenn A-EON im X1000 einen PA6T verbaut.

Zwar hat sich an A-EONs offiziellem Standpunkt - man könne die verwendete CPU aufgrund von Verschwiegenheitsabkommen nicht bekannt geben - noch nichts geändert. Dafür hat Holwerda gestern ein interessantes Paket erhalten: Einen Kuchen auf dem "Thom Holwerdas Socken" abgebildet sind. Absender: "Trevor Dickinson, A-EON Technology"
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 02:03] [Kommentare: 182 - 31. Dez. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2010
RhoSigma (ANF)


MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500
Mit MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500 haben zwei Programme von Roland 'RhoSigma' Heyder eine Aktualisierung erfahren. Während bei ersterem lediglich ein paar Optimierungen bei der Verteilung der Task-, Semaphore- und LowMemory-Handler-Prioritäten vorgenommen wurden, gibt es bei letzterem die folgenden Änderungen:
  • Keine Shareware mehr, sondern Donationware
  • Neue Link Route Einstellung
  • Neuer Tooltype DEFVIEWER um bevorzugten Bildanzeiger einzustellen
  • Neuer Tooltype DEEPSCAN um nicht unterstützte Bildformate schon beim Einlesen eines Verzeichnisses auszufiltern
  • Interne Handhabung von AutoSessions (ToolType) verbessert
  • Viele shift-click Aktionen implementiert zum starten von Bildanzeigern bzw. Editor
  • Katalog/Shop Optionen können jetzt für jeden Shop individuell festgelegt werden, da diese aus der globalen Konfiguration entfernt wurden und nun ein eigenes Einstellfenster spendiert bekommen haben
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


Emulator-Paket: Amiga Forever 2011
Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever liegt nun in der Version 2011.0.1.0 vor. Für Besitzer von Amiga Forever 2010 stellt sie zudem ein kostenloses Update dar.

Die neuen Eigenschaften beinhalten multiple Snapshots (gespeicherte Zustände werden als RP9-Snapshot-Dateien gespeichert, was nun zudem auch mit nicht-katalogisierten Inhalten möglich ist), kürzere Ladezeiten (auf Systemen mit 512 MB RAM kann diese teilweise um mehr als das zehnfache verkürzt sein) und geringerer Speicherverbrauch. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Entwickler-Blog, Screenshots von AmigaOS 4.1 Classic
Hyperion bietet ab sofort ein Entwickler-Blog an, in dem verschiedene Mitglieder des Teams in unregelmäßigen Abständen Neuerungen und Entwicklungen zu AmigaOS 4 veröffentlichen werden.

Den Anfang macht Betatester Darren Eveland, der zwei Screenshots seiner Beta-Version von AmigaOS 4.1 "Classic" zeigt. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 23:56] [Kommentare: 30 - 22. Dez. 2010, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 508 1010 ... <- 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 -> ... 1030 1944 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.