amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

02.Nov.2011
AROS-Exec (Webseite)


AROS: PaperCuts
Der Ausdruck "Paper cuts" bezeichnet einfach zu behebende Programmfehler, welche die Anwendbarkeit oder Stabilität beeinträchtigen und bei der täglichen Arbeit des Anwenders zutagetreten. Diese sollen mit der gleichnamigen AROS-Initiative unter dem Titellink nun gesammelt und beseitigt werden.

Bislang beteiligt sind die Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, Neil Cafferkey, Markus 'mausle' Weiss und Jason 'ezrec' McMullan sowie aus der Anwenderschaft 'terminills'. Potentielle Paper cuts sollen vor der Eintragung zunächst im Forum von AROS-Exec.org geprüft werden. (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2011, 07:36] [Kommentare: 19 - 04. Nov. 2011, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2011



Emulator: AmiArcadia 17.1
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.

Die Fassung für AmigaOS 3.5+ liegt jetzt in der Version 17.1 vor, wenige Tage zuvor erschien die 17.0 für AmigaOS 4. Eine Auflistung der emulierten Konsolen sowie der Eigenschaften der Amiga-Portierungen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei unter dem Titellink.

Download:
AmiArcadia.lha (3 MB)
AmiArcadia_OS4.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2011, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2011
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2011, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2011



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.11.2011, jetzt inklusive Cracktros
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Seit neuestem werden auch Intros von Cracker-Gruppen als fertige WHDLoad-Executables zum Download angeboten.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2011, 14:18] [Kommentare: 21 - 06. Nov. 2011, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2011
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 21
Pressemitteilung: Wie immer Pünktlich ist heute die Episode 21 von BoingsWorld - dem Podcast "roundabout" Amiga erschienen. Die Folge 21 beinhaltet neben News einen Bericht vom Amiga Meeting 2011 in Bad Bramstedt und ein Interview mit Frank und Thomas alias Entwickler X. Wir wünschen allen Hörern und Hörerinnen viel Spaß mit der Episode 21! (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2011, 14:12] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2011, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2011
KeHo Software (ANF)


Puzzler: CrossCrabTris 1.0 - Crossword-/Scrabble-/Tetris-Mix
Bei Achim Kerns Denk- und Actionspiel-Mix CrossCrabTris gilt es, herunterfallende Buchstaben richtig zu platzieren und so Kreuzworträtsel-Aufgaben zu lösen. Richtig platzierte Buchstaben werden mit Scrabble-Punkten belohnt, mit denen man später Buchstaben kaufen kann.

CrossCrabTris 1.0 wurde mit Hollywood entwickelt und steht derzeit für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Linux zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2011, 18:18] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2011, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



AmigaOS 4: Updates für Swamp Defense und Bubbelsche Deluxe
Swamp Defense ist ein kommerzielles Tower Defense-Spiel von Entwickler X, das u.A. für XBox und AmigaOS 4 angeboten wird (Youtube-Video). Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung, die für Demo- und Vollversion folgende Updates mitbringt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 22:48] [Kommentare: 2 - 03. Nov. 2011, 02:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



Markenverwertung: Billige Amiga-Tablets, exklusive Desktop-Rechner geplant
Seit April bietet Amiga Inc. Teile der vom Partner IContain angekündigten Unterhaltungselektronik mit Amiga-Aufkleber auch in ihrem eigenen Shop an. Während bei IContain auch Amiga-Fernseher und -Telefone zu haben sind, konzentriert man sich bei Amiga Inc. auf Android 2.2-basierte Tablet-PCs - aktuell wurde ein 7 Zoll-Gerät für 98 USD in das Angebot aufgenommen.

Seit gut einem halben Jahr ist das Unternehmen auch mit eigenen Seiten bei Facebook und Twitter vertreten, um "seine" neue Produktpalette zu bewerben. Dort geht man offenbar auch auf Anfragen aus der Community ein, u.a. ist hier zu lesen, warum man "Amiga Anywhere 2" vorerst vom Markt genommen habe und dass man über einen Besuch der AmiWest 2011 nachdenke.

Bei so viel Konkurrenz muss natürlich auch der andere Markenverwerter im Gespräch bleiben: Barry "digitex" Altman von Commodore USA hat vor einigen Wochen im heimischen Forum erklärt, dass man mit seinen angekündigten Amiga-PCs nicht mit der Massenware von Dell konkurrieren wolle, sondern das gehobene Marksegment im Auge habe: Die geplanten Geräte sollen ausschließlich aus Edelkomponenten bestehen und von 2500 USD aufwärts kosten - offenbar sieht man da nach oben hin keine Grenzen, selbst von Video-Workstations für mehr als 25.000 Dollar ist die Rede.

Auf commodore.net, der derzeit in Entwicklung befindlichen neuen Webpräsenz von Commodore USA, werden die vermeintlichen neuen Amiga-Modelle und deren Gehäuse auch schon vorgestellt: Mit den Amiga-Modellen 1000x, 2000x, 3000x und 4000x wolle man "diese Ikone der Mikrocomputer-Ära wieder zurück an die Spitze der technologischen Entwicklung bringen".

Die gezeigten Gehäuse-Aufnahmen sind jedoch direkt vom Webauftritt des eigentlichen Herstellers OrigenAE "entliehen" und nachträglich mittels Photoshop um Commodore- und Amiga-Logos bereichert worden. Ob die endgültigen Rechner auch so aussehen werden, ist derzeit also noch unklar - immerhin hatte man ja ursprünglich lediglich Tastaturcomputer angekündigt. Zumindest deuten das Design der Website sowie die gezeigten Bilder jedoch an, dass man statt des Boingballs den alten Amiga-"Haken" als Erkennungszeichen einsetzen will. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 16:18] [Kommentare: 50 - 09. Nov. 2011, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.4.2
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



AmigaOS 4: DevInfos 16.01 - Informationen zu Laufwerken und Medien
A. Pankallas Tool DevInfos zeigt Informationen zu angeschlossenen Geräten und eingelegten Medien an. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 13:44] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2011, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltungen: AmigaOne X1000 auf der Alchimie 2011
Wie A-Eon Technology mitteilt, wird der Aussteller VoxelAmigaShop auf der diesjährigen Alchimie den AmigaOne X1000 vorführen. Zudem widmet sich eine der Konferenzen den XMOS-Chips.

Die Alchimie 111111 findet vom 11. bis 13. November 2011 im südfranzösischen Tain l'Hermitage statt. Die vor zehn Jahren von der Amiga-Anwendergruppe Triple A ins Leben gerufene, systemübergreifende Veranstaltung wird als größte Amiga-Zusammenkunft Frankreichs bezeichnet, auch der Schweizer Händler Relec wird vor Ort sein. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 07:37] [Kommentare: 8 - 03. Nov. 2011, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Pegasosforum


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.15
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine, weshalb sie inzwischen den Namen Odyssey trägt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 13:59] [Kommentare: 62 - 08. Nov. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Unter dem Titellink finden Sie Fotos der jüngsten Commodore-Show der Commodore Gebruikersgroep (CGG), die am 15. Oktober im niederländischen Maarssen stattfand. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
MorphZone (Forum)


Metacompiler: PortablE r6-27-10-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 13:07] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2011, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 490 975 ... <- 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 -> ... 995 1935 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.