25.Jul.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Vollversionen zum Download: PFS 5.3, Codename Hell Squad, Super Tennis Champs...
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder um einige Vollversionen erweitert:
- Code name Hell Squad
- Super Tennis Champs Women Character Disk ADF
- Super Tennis Champs Mixed Doubles Character Disk ADF
- Super Tennis Champs & Data-Disks WHD
- Super Tennis Champs WHD
- Super Tennis Champs IPF
- Super Tennis Champs ADF
- TVPaint
- SN-Euro Archiv
- Professional File System 5.3
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 19:13] [Kommentare: 12 - 27. Jul. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
|
A600-Turbokarte: Fúria S628
Der Slowake Boris "Boboo" Krizma hat eine Turbokarte für den Amiga 600 entwickelt, die auf einem MC68SEC000AA20 basiert - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die Hardware stellt er in einem Thread auf amigaportal.cz vorstellt (Google-Übersetzung, tschechisches Original).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 17:43] [Kommentare: 32 - 02. Aug. 2011, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)
|
Brennprogramm: Frying Pan unter LGPL freigegeben
Nach der Teilveröffentlichung hat Tomasz Wiszkowski unter dem Titellink nun den Quellkode seines Brennprogramms Frying Pan vollständig unter LGPL-Lizenz offengelegt.
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 07:53] [Kommentare: 9 - 25. Jul. 2011, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2011
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Demoversion von Swamp Defense (Update)
Swamp Defense ist ein kommerzielles Tower Defense-Spiel von Entwickler X, das u.A. für XBox und AmigaOS 4 angeboten wird. Die jetzt veröffentlichte Demoversion sollte auf einem Sam4x0 Auflösungen von 1280x1024 problemlos unterstützen, auf leistungsfähigeren Rechnern sollten auch 1920x1080 flüssig laufen.
Die Vollversion des kommerziellen Titels wird in Kürze verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2011, 17:18] [Kommentare: 34 - 28. Jul. 2011, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2011
EAB (Forum)
|
Park Productions: Re-Release von 13 AMOS-Spielen
Unter dem Titellink hat 'Amiga Park' 13 seiner zwischen 1996 und 2001 in AMOS programmierten Freeware-Spiele als Paket erneut veröffentlicht und dabei zehn davon erstmals als ADF-Dateien bereitgestellt (Video).
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2011, 12:26] [Kommentare: 12 - 25. Jul. 2011, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2011
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Meeting: Neue Webseite und Termin 2011
Zum alljährlichen Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, das heuer vom 14. bis 16. Oktober stattfindet, schreibt Sven Scheele im folgenden über die neugestaltete Webseite:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2011, 11:36] [Kommentare: 9 - 25. Jul. 2011, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2011
PPA (Webseite)
|
Toolbar: BoingIkonBar 1.0
BoingIkonBar von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz ist ein Toolbar wie AmiDock und andere (Screenshot). Das Programm liegt für AmigaOS 3.5+, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Für AROS bemüht sich 'LuKeJerry' um den Quellkode, da der Autor keine Möglichkeit habe, diese Fassung selbst zu kompilieren.
Download: BoingIkonBar10.lha (105 KB)
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2011, 10:10] [Kommentare: 17 - 10. Feb. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2011
|
MorphOS: Web-Browser OWB 1.13
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.
Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.13.lha (19 MB)
owb-morphos-1.13-nosvg.lha (17 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2011, 07:00] [Kommentare: 9 - 30. Jul. 2011, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2011
|
Linux: AmigaOS-4.1-Icon-Theme für Gnome
Unter dem Titellink wurde ein Icon-Theme für Gnome bereitgestellt, welches dem Linux-Desktop ein AmigaOS-4.1-ähnliches Aussehen verleiht (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2011, 11:03] [Kommentare: 29 - 26. Jul. 2011, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2011
EAB (Forum)
|
AMOS-Pro-Installer für Windows
Vor dem Hintergrund der bereits vor etlichen Jahren erfolgten Freigabe des AMOS-Quellkodes sowie des zwischenzeitlich ermöglichten Betriebs von WinUAE mittels AROS wurde ein Installationspaket für Windows geschnürt, mit dem sich AMOS mit einem Klick starten lässt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2011, 10:52] [Kommentare: 8 - 21. Jul. 2011, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2011
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: SDK-Update
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam möchte die Verfügbarkeit einer neuen Version des MorphOS Software Development Kit 2 bekanntgeben. Alle Entwickler, die an einer Aktualisierung ihrer bestehenden MorphOS-Entwicklungsinfrastruktur interessiert sind, benötigen einen Computer mit MorphOS 2.7 und mindestens 300 MB freiem Speicherplatz.
Die Juli-2011-Fassung des MorphOS-SDK 2 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- GCC 4.4.5, 2.95.4
- Fehlerbereinigung: GCC 2.95.4 erzeugt keinen AltiVec-Kode bei C++-Ausnahmebehandlungen mehr
Sie können das MorphOS-SDK 2 in unserem Datei-Bereich herunterladen.
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2011, 22:15] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2011, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2011
a1k-Team (ANF)
|
a1k.org: Neuer Bereich FAQ & Tutorials
Das a1k-Team schreibt: Im a1K-Forum existiert seit April 2011 ein Bereich "FAQ & Tutorials", welcher für Anfänger, Wiedereinsteiger und Experten im Amiga-Bereich eine unverzichtbare Informationsquelle darstellt. Enthalten sind darin mittlerweile mehr als 20 Anleitungen sowie auch Tipps zu Hardware-Erweiterungen und Hilfen bei Software-Fragen, egal ob für AmigaOS Classic, AmigaOS 4.x oder Amithlon.
Eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Erweiterung dieses Bereiches durch die Mitglieder des a1K-Forums ist auch in Zukunft garantiert. Ein regelmäßiger Blick hierein ist also ein "Muss" für jeden, der sich ernsthaft mit dem Thema Amiga beschäftigt.
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2011, 21:46] [Kommentare: 32 - 28. Jul. 2011, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2011
Real (Kommentar)
|
PDF-Magazin: Reach Back 2
Reach Back ist ein kostenloses PDF-Magazin für Retro-Computing-Fans. Die zweite Ausgabe widmet sich u.a. besserem Midi-Sound bei alten Spielen, Star Trek (Teil 2), Dosbox und Soundkarten sowie Reviews zu Snatcher, Scrapland, Rebel Assault, Nyet 3 und The Lost Vikings.
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2011, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2011
AROS-Exec (Forum)
|
MorphOS/AROS: Fodquake 0.3 (Testversion)
Unter dem Titellink stehen Testversionen von Fodquake 0.3 zur Verfügung. Neben der MorphOS-Fassung hat Mark 'bigfoot' Olsen das Spiel zudem für AROS (x86/PPC) portiert. Enthalten ist auch ein Server-Browser (erreichbar per Escape-Taste über das Menü und die Multiplayer-Option).
Fodquake ist eine Weiterentwicklung des Quakeworld-Clients Fuhquake, die portabler ist und besser auf Nicht-i386-Prozessoren läuft. Da Mark Olsen die PPC-AROS-Version nicht selbst testen konnte, wird insbesondere für diese um Rückmeldungen gebeten. Daneben arbeitet der Entwickler derweil an einer AROS-Version von Return to Castle Wolfenstein (Screenshot 1, 2).
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2011, 18:38] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2011, 16:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |