25.Sep.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Programmiersprache: Hollywood erstellt iPad-Anwendungen
Pressemitteilung: Im Auftrag eines Kunden wurde Hollywood für das iPad (ARM-Architektur) portiert, damit es auf mobilen Endgeräten in der Medizin- und Hotelbranche zum Einsatz kommen kann. Ein kleines Demovideo von Hollywood auf dem iPad kann bei YouTube angesehen werden.
Aufgrund der zahlreichen Restriktionen, denen iPad-Apps derzeit unterliegen und auch aus rechtlichen Gründen wird es allerdings vermutlich nicht möglich sein, den Hollywood-Crosscompiler so zu erweitern, dass er von jeder Plattform aus direkt iPad-Apps erstellen kann. Für kommerzielle Kunden können wir dagegen nun verschiedene Lösungen anbieten, um Hollywood-Projekte in iPad-Apps zu konvertieren. Für nähere Details kontaktieren Sie uns bitte.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2011, 00:25] [Kommentare: 21 - 27. Sep. 2011, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2011
Amiga Future (Webseite)
|
HSMathLibs 46.00 für MC68060, MC68040 und MC68881/82
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2011, 14:45] [Kommentare: 25 - 27. Sep. 2011, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2011
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: LLVM-Bounty (Phase 1) erfüllt
Nach dem ersten Release Candidate des Cross-Compilers LLVM zu Monatsbeginn ist dieses Bountyprojekt nun erfolgreich abgeschlossen worden.
Dementsprechend sucht der Initiator und mit 500 US-Dollar Hauptsponsor des Projekts, Pascal Papara, Anregungen für die Formulierung der anschließenden zweite Phase, welche nach dem AROS-x86-ABI nun auf AROS/x64 abzielt. Zweck des ganzen ist es letztlich, den Übergang auf 64 Bit zu erleichtern, indem die Hardware-Spezifität dem jeweiligen Programm erst zum Zeitpunkt der Installation aufgeprägt wird.
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2011, 14:35] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2011, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2011
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Distribution AspireOS 1.2
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS (Screenshot) veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten; es sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2011, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Datenbank: MUIbase 2.10
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.10:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2011, 23:34] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2011, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.8
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.8 sind dem Changelog zu entnehmen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2011, 07:06] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2011, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2011
|
AmigaOne X1000: Motherboards treffen bei Vorbestellern ein
Wie Amiga-User "tommysammy" mit einigen Fotos von seinem frisch eingetroffenen "Nemo" zeigt, erhalten die Vorbesteller in diesen Tagen ihre Motherboards.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2011, 15:42] [Kommentare: 35 - 02. Okt. 2011, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2011
|
Weiteres Video von der Amiganoid 2011
Vergangenen Samstag fand in Essen die Amiganoid 2011 statt. Inzwischen hat auch AmigaGTI ein Youtube-Video von der Veranstaltung veröffentlicht,
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2011, 15:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Richard Hewison (Speedball 2, Stunt Car Racer)
Richard Hewison war als Betatester oder Projektmanager an der Entstehung diverser Amiga-Klassiker (Beneath a Steel Sky, Cannon Fodder, Sensible Soccer, Stunt Car Racer, Speedball II) beteiligt. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen im damaligen Amiga-Markt.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2011, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: BackUp 1.71 und DECH 1.50
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat zwei ihrer Programme aktualisiert: BackUp und DECH.
BackUp 1.71
Bei diesem Backup-Programm für AmigaOS 2.04 von Daniel 'Deniil' Westerberg wurde die Angabe der durchschnittlichen Kopiergeschwindigkeit ergänzt. Dies funktioniert allerdings nur, wenn nicht mehr als 2,5 TB auf einmal kopiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2011, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2011
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: Ausblick auf die Version 3.0
In der MorphZone hat Nicolas 'Henes' Sallin einen Ausblick auf das nächste Update des PowerPC-Betriebssystems MorphOS gegeben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2011, 17:03] [Kommentare: 91 - 07. Okt. 2011, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2011
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: SDK-Update 20110916
Ab sofort steht unter dem Titellink für Entwickler eine aktualisierte Version des MorphOS-SDK zur Verfügung.
Das Update enthält neben kleineren Fehlerbereinigungen auch eine weitere MUI-Aktualisierung für die Entwicklungsumgebung Scribble. Außerdem wurde die Projektindex-Funktionalität noch einmal verbessert.
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2011, 15:01] [Kommentare: 6 - 25. Sep. 2011, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2011
|
Interview: Andreas Magerl (Amiga Future)
nemesiz.com hat ein Interview mit Andreas Magerl geführt, in dem er unter anderen über die Amiga Future und kommende Software-Projekte spricht.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2011, 17:22] [Kommentare: 15 - 24. Sep. 2011, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.23
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.23 setzt zwingend das erste Update für AmigaOS 4.1 voraus, empfohlen wird die Installation von Update 3.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2011, 23:50] [Kommentare: 8 - 22. Sep. 2011, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |