21.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.10.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2012, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Ankündigungen und Fotos von der AmiWest 2012
Seit Freitagabend findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige AmiWest statt. Erste Fotos der Veranstaltung hat T.J. 'amigasociety' Ferreira bereitgestellt.
Neue Ankündigungen hatte A-EON Technology zu vermelden, die auch bereits auf der Firmenseite nachlesbar sind: Demzufolge finanziert das Unternehmen zum einen die Entwicklung von Warp3D-Treibern für RadeonHD-Karten. Mit der Verfügbarkeit der 3D-Unterstützung für die von A-EON Technology geförderten RadeonHD-Treiber - zunächst für Grafikkarten der 5000er und 6000er Reihe - wird zum Jahresende gerechnet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:11] [Kommentare: 61 - 25. Okt. 2012, 05:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
A-EON (Blog)
|
A-EON Technology: Hintergrundbilder
A-EON Technology hat für den AmigaOne X1000 vier Hintergrundbilder angeregt, wie Trevor Dickinson in seinem Blog berichtet. Entworfen wurden sie von Kevin Saunders und können unter dem Titellink heruntergeladen werden.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 14 - 23. Okt. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
Arcade-Spiel: Timebomb
Bei Timebomb gilt es, möglichst viele Bomben einzusammeln bevor ihr Timer abgelaufen ist. Das ganze wird dadurch erschwert, dass die Spielfigur jedes Feld nur einmal betreten kann, bevor es verschwindet -zum Ausgleich kann der Spieler dafür einzelne Reihen des Spielfelds nach links oder rechts verschieben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0 (Betaversion)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die Betaversion 2.0 enthält nun u.a. eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration. Eine ausführliche Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tap Jewels von Entwickler-X
Tap Jewels ist ein neues kommerzielles Spiel im Match-3-Diamant/Juwelen-Stil für AmigaOS 4 von Entwickler-X. Nähere Informationen zu den drei unterschiedlichen Spielarten Puzzle Quest, Time Challenge und Survival sowie zum Erwerb erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:52] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2012, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.0.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner.
Änderungen in der Version 1.0.0:
- Calltips.mcc mui class is now required, which is included in MorphOS 3+ or 2.x SDK with Scribble
- Added document statistic (open/close with F12 key)
- Enabled repeat of the CR key
- Speed-up of render engine
- Added fast inline spellcheck (doubleclick on a word starts spellcheck)
- Inits second process for spellcheck at startup
- Opens selected dictionary at startup
- Fixes bug in line renderer (underline etc.)
- Change render calculation of double lines
- More translations
Download: Scriba_1.0.0.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:37] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2012, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden.
Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 06:47] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2012, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 99, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Berichte zu Classic Computing, Agent Lux, AmiSystemRestore und
Sqrxz. Auf der LeserCD ist u.a. die Vollversion von Foundation DC enthalten.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga Inc.: Interview mit Bill McEwen über BlackBerry-Spiele (englisch)
Unter dem Titellink hat die BlackBerry-Nachrichtenseite crackberry.com ein Interview mit Bill McEwen (ob Senior oder vermeintlicher Junior ist nicht bekannt) von Amiga Inc. zu den seit kurzem für das PlayBook angebotenen Amiga-Spielen geführt (amiga-news.de berichtete).
Hierin gibt er an, über die derzeitigen fünfzehn Spiele hinaus kurzfristig noch weitere 85 zu veröffentlichen und letztlich mindestens 1500 anzustreben. Zudem begrüßt er vor dem Hintergrund der Pläne von Amiga Inc. zu Gateway-Zeiten, das Betriebssystem QNX zu nutzen, dessen Verwendung als Grundlage des "BlackBerry Tablet OS" durch RIM für das PlayBook und das angekündigte Smartphone BlackBerry 10.
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 08:25] [Kommentare: 25 - 05. Nov. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2012
|
NetBSD 6.0 für Amiga/68k
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetzt beispielsweise der SCSI-Host einer BlizzardPPC oder die PCI-Busboards G-Rex und Mediator unterstützt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2012, 01:46] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
|
AROS: Fun-Shooter Triplane, Knobelspiel Hex-a-Hop
"serk118uk" hat den Funshooter Triplane sowie das Knobelspiel Hex-a-Hop auf AROS portiert.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
Tomasz Muszyński (ANF)
|
GadToolsBox 3.0: Quellkode offengelegt (Update)
Tomasz Muszyński hat unter dem Titellink den Quellkode seines Editors für grafische Benutzeroberflächen, GadToolsBox 3.0 (Aminet), freigegeben.
Update: (15:45, 17.10.12, snx)
Die Vollversion mit Keyfile sowie Update auf die bislang unveröffentlichte Version 3a steht ab heute im Archiv der Amiga Future bereit.
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2012, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
(ANF)
|
MorphOS: OpenBOR 3.3711.1, DOSBox 0.74.1, MomosIRC 1.1
OpenBOR 3.3711.1
OpenBOR ist eine quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage. Die MorphOS-Portierung, die im Vergleich zum zwei Jahre alten Vorgänger zahlreiche Neuerungen enthält, stammt von Paweł Stefański and Sergio Campillo.
openbor-3.3711.1.lha (1,9 MB)
DOSBox 0.74.1
Marcin "Morgoth" Kurek hat die neueste Version des DOS-Emulators DOSBox auf MorphOS portiert.
Direkter Download: dosbox-0.74.1.lha (1,4 MB)
MomosIRC 1.1 (Beta)
MomosIRC von Marian "MaaG^dA" Guc ist MUI-basierter IRC-Client. Die aktuelle Beta-Version erzeugt noch Debug-Output.
Direkter Download: MomosIRC_beta.lha (159 KB)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 21:01] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |