amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jul.2012
PPA (Webseite)


AROS: Quake II portiert
Die Yamagi-Fassung des Quake-II-Clients zielt auf ein gegenüber dem Original unverändertes Spielerlebnis ab, weist dabei jedoch nach eigenen Angaben über eintausend Fehlerbereinigungen auf und ist vollständig kompatibel zu modernen 64-Bit-Prozessoren. Jetzt wurde sie für AROS portiert, die Originaldateien werden benötigt.

Download: quake2.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:56] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)


Sirena AHIW 1.20
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows (Screenshot) - wurde aktualisiert.

Als Neuerung in der Version 1.20 tritt neben Fehlerbereinigungen (Textfunktion, deutsche Lokalisation) die Möglichkeit hinzu, Dateien direkt ins Anwendungsfenster zu ziehen. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: AEROS-Distribution R3 und AresOne 2012
Pascal Paparas AROS-Distribution AEROS, bei der AROS in der gehosteten Variante die Desktop-Oberfläche des zugrundeliegenden Linux-Betriebssystems liefert (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version R3 vor (Screenshot, Video).

Ebenfalls aktualisiert wurde sein AROS-Komplettrechner AresOne, welcher wie gewohnt über Vesalia bezogen werden kann. Das Basismodell enthält jetzt bereits eine Nvidia-8400-Grafikkarte, um unter AEROS ebenso wie bei einer nativen AROS-Installation 3D-Beschleunigung nutzen zu können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2012, 01:21] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2012, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012
Ab sofort ist unter dem Titellink das Formular für die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012 aktiviert (amiga-news.de berichtete).

Besucher möchten bitte auch die Wegbeschreibung auf der Homepage beachten, da in Bad Bramstedt eine neue Umgehungsstraße gebaut wurde. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:18] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2012, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.1.1
Einen weiteren Einblick in die Fortschritte seiner noch sehr einfach gehaltenen Textverarbeitung Scriba liefert Carsten Siegner mit der nun veröffentlichten Version 0.1.1 (Screenshot).

Unter anderem können bereits Grafiken eingebunden, einzelne Zeilen zentriert und unterschiedliche Zeichensätze in verschiedenen Größen genutzt werden, wobei der Text auch fettgedruckt oder unterstrichen sein kann. Scriba benötigt MorphOS 3.1.

Download: Scriba_0.1.1.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:14] [Kommentare: 3 - 22. Jul. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2012
amiga.org (Webseite)


Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2012, 06:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.4 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit nun 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.

Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.4 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2012, 20:04] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2012, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.4.5
Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop beinhaltet in der Version 1.4.5 eine verbesserte Unterstützung von Amiga-Software, das Spiel Hurrican sowie die Anwendungen Cinnamon Writer und Ignition. Ebenfalls Teil der Distribution sind AMOS Professional und XAMOS.

Durch die jüngste Erweiterung der AmiBridge können bereits die meisten AmigaOS-Anwendungen ohne dessen ROM und Betriebssystem mittels AROS/68k unter Verwendung von Janus-UAE und einem JIT-Compiler genutzt werden. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2012, 18:52] [Kommentare: 14 - 23. Jul. 2012, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood und Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli 2012 käuflich zu erwerben
Wie Andreas Falkenhahn auf seiner Webseite mitteilt, sind die Programmiersprache Hollywood sowie das darauf basierende Präsentationsprogramm Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli erhältlich, danach wird der Online-Shop von Airsoft Softwair vorübergehend geschlossen.

Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert Falkenhahn, dass tatsächlich nur der Verkauf bis auf Weiteres eingestellt sei - es wird weiterhin den gewohnten Support geben, auch die Veröffentlichung von Updates und neuen Plugins ist geplant. Zu den Gründen für seine Entscheidung - von der laut Autor alle Plattformen betroffen sind, es handelt sich nicht um eine rein Amiga-spezifische Maßnahme - wollte sich Falkenhahn nicht öffentlich äußern. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2012, 15:17] [Kommentare: 101 - 25. Jul. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2012
a1k.org/forum (Webseite)


PPC-Hardware: UltimatePPC-Team erwägt Prozessor-Wechsel
In einem Status-Update auf ihrer Webseite wiederholen die Entwickler der geplanten PPC-Erweiterung UltimatePPC im Wesentlichen noch einmal die bereits vor einem Monat erwähnten Statusmeldungen bezüglich WarpOS-Unterstützung, Kontakten zu Hyperion und dem Booten des PPC-Teils.

Dann wird auf die bekannten Kompatibilitätsprobleme eingegangen: Man habe das Feedback aus der Community zum Anlass genommen, die Entscheidung den QorIQ P1013 als PPC-CPU zu verwenden nochmals zu überdenken. Man habe zwar gewusst, dass die FPU dieses Prozessors mit den Gleitkommaeinheiten anderer in Amiga-Projekten verbauten CPUs nicht kompatibel ist - der ursprüngliche Plan, diese Inkompatibilitäten mit Software-Workarounds zu beseitigen, habe aber mehr Nebenwirkungen als erwartet.

Aus diesem Grund soll die Wahl der PPC-Prozessors nochmals überdacht werden, während man an "anderen wichtigen Teilen" des aktuellen Prototyps arbeite. Das nächste Treffen der Entwickler - und damit das nächste Status-Update - sei nach dem Sommerurlaub irgendwann im August geplant.

Anmerkung der Redaktion: Die Eigenschaft der QorIQ-Prozessoren, dass sich die in diesem System on a Chip (SoC) verbauten Controller (u.a. USB, SATA und Ethernet) auch von "außerhalb" - im Fall der UltimatePPC vom Amiga aus - ansprechen lassen, ist das wesentliche Merkmal der UltimatePPC. Bei einem Wechsel auf eine andere CPU aus der Power-Famile würde dieses Konzept in Frage gestellt. (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2012, 06:51] [Kommentare: 23 - 23. Jul. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)


Individual Computers: Neue Produkte für C64 und Amiga
In der nachfolgenden Pressemitteilung kündigt Individual Computers Turbokarten für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200 sowie eine Speicherweiterung für den Amiga 3000(T) und 4000(T) an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2012, 12:57] [Kommentare: 26 - 06. Aug. 2012, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS 3.1: Zeichenlänge für PFS3 anpassen
Anders als in den Release Notes für MorphOS 3.1 angegeben, nutzt das enthaltene Dateisystem PFS3 standardmäßig versehentlich doch noch keine Länge von 107 Zeichen für Datei- und Verzeichnisnamen.

Dies kann vom Anwender jedoch leicht nachgeholt werden. Der Befehl dafür in der Shell lautet "PFSSetFileNameSize NameDesPFS3Laufwerks: 107". Ab MorphOS 3.2 wird dies dann tatsächlich die Standardeinstellung sein. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012
ANF


Puzzle-Plattform-Spiel: Me and my Shadow 0.2
"Me and my Shadow" ist ein Plattform-Spiel, bei dem man Aufgaben lösen muss, um den Ausgang zu erreichen. Das SDL-basierte Spiel setzt AmigaOS 3.x voraus. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 16:58] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2012, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2012



Aminet-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 1894 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.