18.Apr.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: bzip2-Packer InstantBz2 1.0
Carsten Siegners InstantBz2 verfügt über eine MUI-GUI und kann einzelne Dateien mit dem bzip2-Algorithmus packen bzw. entpacken.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 22:31] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2014, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
a1k.org (Webseite)
|
X1000: Linux-Kernel 3.14.1, Lubuntu 14.04 LTS und openSUSE 13.1
Christian 'xeno74' Zigotzky stellt Version 3.14.1 des Linux-Kernels für den AmigaOne X1000 zur Verfügung, außerdem gibt es neuere Versionen der Linux-Distributionen openSUSE (13.1) und Lubuntu (14.04).
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 00:02] [Kommentare: 4 - 18. Apr. 2014, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2014
Amiga.org (Forum)
|
AROS: AEROS 7 Plus einen Tag lang kostenlos erhältlich
Im Rahmen des Testlaufs seines App-Stores (amiga-news.de berichtete) bietet Pascal Papara heute seine linuxgehostete AROS-Distribution AEROS 7 für den Minicomputer Raspberry Pi in der Plus-Variante kostenlos an (Installationshandbuch). Letztere weist gegenüber der Standardversion den lx-Befehl auf, welcher das Starten von Linux-Programmen aus der AROS-Workbench "Wanderer" heraus ermöglicht.
Da der App-Store bislang nur über einen textbasierten Client genutzt werden kann, muss man sich nach der Registrierung unter dem Titellink (ganz unten auf der Seite: "Enter the Matrix") und dem Herunterladen des Clients durch die Eingabe kurzer Befehle in alter Mailbox-Manier durch das Menü bewegen. Nach dem Einloggen und dem "Kauf" von AEROS Plus (Artikelnummer 58) zum Preis von null Indiecoins kann man die Distribution schließlich herunterladen. Ab morgen kostet sie 700 Indiecoins.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2014, 19:26] [Kommentare: 29 - 22. Apr. 2014, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 79
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Buch: Petro Tyschtschenkos Memoiren gehen in den Druck
Wie Patric Klöter und Petro Tyschtschenko unter dem Titellink mitteilen, wird die lange angekündigte Autobiographie des ehemaligen Logistik-Direktors von Commodore und Geschäftsführers von Amiga Technologies voraussichtlich Ostern in den Druck gehen.
Das Buch mit dem Titel "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" von Petro Taras Tyschtschenko soll im Anschluss über dessen Firma Power Service GmbH erhältlich sein.
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:40] [Kommentare: 12 - 18. Apr. 2014, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2014
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.24
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:09] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2014, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2014
|
Aminet-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.04.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.04.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Weitere Spieleportierungen von Huno
Hugues 'Huno' Nouvel hat weitere Spiele für AmigaOS 4 portiert bzw. Aktualisierungen vorgenommen. Hierzu zählen die folgenden Titel:
- Frogatto 1.2.2 (Jump'n'Run)
- Zelda Solarus DX (Adventure)
- Zelda Solarus XD (Adventure)
- Zelda ROTH Jumper Edition (Adventure)
- Gish 0.2 (Jump'n'Run)
- Hocoslamfy (Flappy-Bird-Klon)
- Gnu vs zombie rotten Tomatoes (Shoot'em-Up)
- Gemgem (Bejeweled-Klon)
- Titrus (Tetris-Klon)
- Super Mario War 1.8 (Jump'n'Run)
- GPmark (Benchmark-Programm)
- Smokin'Guns (Egoshooter)
- Urban Terror (Egoshooter)
(snx)
[Meldung: 10. Apr. 2014, 19:08] [Kommentare: 11 - 14. Apr. 2014, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Spreedy 0.7
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Apr. 2014, 18:33] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2014, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2014
David Brunet (ANF)
|
Interview: Armin Sander (Oktalyzer)
Obligement hat ein Interview (englisch, französisch)
mit Armin Sander geführt, der in den Achtziger Jahren den achtspurigen Tracker Oktalyzer entwickelt hat.
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2014, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Video: Dave Haynie spricht über seine Zeit bei Commodore
Auf dem "Vintage Computer Festival East", das vergangenes Wochenende in New Jersey (USA) stattfand, sprach der ehemalige Commodore-Ingenieur Dave Haynie eine Stunde lang über die Zustände beim ehemals zweitgrößten Computer-Hersteller der Welt. Ein Video von seinem Vortrag wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2014, 16:17] [Kommentare: 46 - 23. Apr. 2014, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |