amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

30.Dez.2024



Game Construction Kit: RedPill 0.9.44
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill (YouTube-Video) ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.62
Daniel Westerbergs MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte Benutzeroberfläche für diverse MPlayer-Portierungen, die u.a. Drag'n'drop unterstützt.

In der Version 1.62 wurden neue Erweiterungen für den Dateirequester hinzugefügt, da der aktuelle MPlayer mehr Formate erkennt. Außerdem wurden peg2ide.device, p1022sata.device und p50x0sata.device als Optionen hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.02
Das Ziel von Zbigniew Ross' Amiga-Umsetzung des ursprünglich für den Atari geschriebenen Spiels Yoomph! war es zu sehen, wie das Spiel auf einem Amiga 500 zum Laufen gebracht werden kann (amiga-news.de berichtete).
In der nun vorliegenden Version 1.02 wurde die Option zum Beenden des Spiels hinzugefügt und ein Problem beim Spielen auf 060er-CPUs behoben. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner Meinung nach nicht auf irgendeiner Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level in einem Spiel, das nie gespielt wird, oder auf einer PD-Sammeldiskette, die fast unbekannt ist. Diese Grafiken sollen für alle zugänglich sein, indem sie auf seiner Website präsentiert werden.

Etwas abweichend vom eigenen Credo und anschließend an ein im Oktober 2023 veröffentlichtes, erstes Set von Bildern (amiga-news.de berichtete) wurden nun diesjährige Arbeiten des dänischen Grafikers Facet hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



Aminet-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



OS4Depot-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



AROS-Archives-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024
Reddit (Webseite)


Team 17: Martyn Brown verstorben
Wie verschiedene Foren, wohl alle basierend auf einer Mitteilung bei X, melden, ist Martyn Brown, Mitbegründer der Spieleschmiede Team 17, im Alter von 57 Jahren verstorben.

Auf Facebook berichtet der britische Computergrafikveteran Shaun McClure, dass Brown nach einer Reihe von Schlaganfällen bereits lange Zeit sehr krank gewesen sei. Das letzte Mal habe er mit ihm mittels eines Stimmemulators gesprochen. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: 10. Alphaversion der PanelApp
Seit anderthalb Jahren arbeitet Stefan 'Kronos' Kleinheinrich an seinem wiederaufgenommenen Vorhaben, die praktisch seit MorphOS 1.4 unveränderten Panels des Betriebssystems zu überarbeiten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



Diskmag: Amiga Rulez 24-03
Die insgesamt vierte Ausgabe des auf deutsch und englisch erscheinenden Diskettenmagazins "Amiga Rulez" bietet neben diversen Artikeln rund um den Amiga, Interviews und Spieletests diesmal auch ein kleines Gewinnspiel. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2024, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



SSL-Bibliothek: wolfSSL für den Amiga
wolfSSL ist eine quelloffene C-Bibliothek, die vorrangig dazu dienen soll Geräte und Anwendungen im Embedded-Bereich mit einer SSL-Lösung auszustatten. Einer der beteiligten Entwickler hat die Bibliothek jetzt auf den Amiga angepasst: Die Umsetzung beschreibt er in einem ausführlichen Blog, der Quelltext steht bei Github zur Verfügung.

Der Autor selbst möchte versuchen, als Nächstes die wolfSSL-basierte Secure Shell wolfSSH für den Amiga umzusetzen. Möglich - wenn auch nicht notwendigerweise von ihm selbst geplant - seien aber auch der Einsatz als Ersatz für AmiSSL, die Portierung weiterer Tools aus der wolfSSL-Suite oder die Anpassung auf einen der ARM-Cores in einer ZZ9000-Grafikkarte, um den 68k-Prozessor von den Aufwendigen SSL-Berechnungen zu entlasten. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 00:01] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2024, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024
EAB nba


Netzwerktreiber für PCMCIA-Karten von Xircom
Neil Cafferkey hat einen SANA-II-kompatiblen Netzwerkkartentreiber für PCMCIA-Karten des Herstellers Xircom entwickelt, die sich damit an einem A600 oder A1200 betreiben lassen. Eine Liste kompatibler Karten ist im Archiv enthalten. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2025, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2024
lifeschool


Speicherverbrauchsanzeige: Consumer 1.1
"Consumer" protokolliert alle paar Sekunden den freien Speicher, sowohl im eigenen Programmfenster als auch in einer Textdatei in S:, das Programm setzt mindestens Kickstart 3.0 voraus. Neu in Version 1.1 sind Knöpfe zum Löschen der Log-Datei und des Fensterinhalts. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 1483 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.