22.Aug.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler-Vorträge beim 16. Amiga-Meeting
Die Organsiatoren des 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt freuen sich, die Teilnahme von Costel Mincea und Jörg Renkert bekanntgeben zu können.
Mincea, Direktor der Firma Hyperion-Entertainment, wird einen Vortrag halten zum Thema "AmigaOS 4 - Was war, was wird" halten, mit abschliessender Fragerunde. Jörg Renkert, der mit Hollywood programmiert, plant einen Vortrag zum Thema ArtBase.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:46] [Kommentare: 6 - 29. Aug. 2015, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2015
a1k.org (Webseite)
|
Crowdfunding: Arcade-Shooter "Tower 57" für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Update)
"Tower 57" soll ein Shooter im Retro-Look werden, der mit zwei Sticks (auf einem Gamepad) oder Maus und Tastatur gesteuert werden kann - dazu müssten bis zum 2. September Vorbestellungen im Wert von 45.000 Euro gesammelt worden sein, aktueller Stand sind gut 29.000 Euro.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:42] [Kommentare: 39 - 05. Sep. 2015, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2015
ANF
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 2.4.0 wurde die Lesbarkeit verbessert und der Antworten-Knopf für einige Fragen animiert. Neben Fehlerbereinigungen wurde zudem eine portugiesische Übersetzung ergänzt und die spanische verbessert.
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2015
Michael Rößler (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen im IN-Berlin
Nach dem ersten Berliner Amiga-Treffen in den Räumen des Vereins Individual Network (IN-Berlin, Lehrter Straße 53, 10557 Berlin) soll dies nun eine regelmäßige Einrichtung am letzten Samstag im Monat werden. Das nächste Treffen findet entsprechend am 29. August statt. Beginn ist um 15 Uhr, das voraussichtliche Ende um Mitternacht.
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
Michael Battilana (E-Mail)
|
Veranstaltung: Update zur 30-Jahr-Feier in Reykjavik
Diesen Freitag findet die isländische Feier zum Amiga-Jubiläum statt (amiga-news.de berichtete). Wie uns nun Michael Battilana von Cloanto (Eigentümer der Commodore-/Amiga-Urheberrechte und Herausgeber von Amiga Forever), der ebenfalls teilnimmt, mitteilte, hätten sich bereits ein paar Dutzend Gäste angemeldet, um den 30. Geburtstag zu feiern und zum Teil am Samstag auch die Reykjavík Culture Night (Menningarnótt) zu besuchen.
In absoluten Zahlen klinge dies zwar nicht nach viel, aber mit der Teilnahme von nahezu 0,01 % der gesamten Bevölkerung des Landes handele es sich so gesehen dann doch um die mit Abstand erfolgreichste Amiga-Jubiläumsparty des Jahres - um nicht zu sagen eine der größten Computerveranstaltungen der Welt überhaupt. Erwartet werden Angehörige der Demoszene, Entwickler, Anwender und andere Menschen, deren Leben vom Amiga beeinflusst wurde.
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 22 - 23. Aug. 2015, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Trevor's Amiga Blog: Rückblick auf die Jubiläumsfeier in Kalifornien (englisch)
Unter dem Titellink schildert Trevor Dickinson von A-EON Technology u.a. seine Impressionen von der 30-Jahr-Feier im kalifornischen Mountain View. Zudem lässt er Alex St. John zu Wort kommen, einen der drei Väter von DirectX, dessen Entwicklung durch den Amiga beeinflusst worden sei.
Ebenfalls ist im aktuellen Blogeintrag ein Foto der zur Produktion vorgesehenen Version 2.2 des Cyrus+-Boards für den AmigaOne X5000 zu sehen.
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
|
Fotos von seltenen Amiga-Prototypen
Der Amiga-Hardware-Entwickler Dale Luck hatte anlässlich der "Amiga 30"-Feier in Kalifornien seine Sammlung an Amiga-Modellen und -Prototypen herausgeputzt und ausgestellt. Fotos von der Hardware - darunter der Entwickler-Rechner "D44", der vor Markteinführung u.a. an externe Firmen wie Electronic Arts verteilt wurde oder Platinen der "Lorraine" mit so illustren Bezeichnungen wie "War" und "Peace" - sind jetzt bei Techradar zu sehen.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 19:35] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 13
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.
Die dreizehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 18:07] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2015, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
IEEE Spectrum: Amiga 30 and the Unkillable Machine
IEEE Spectrum, die wichtigste Zeitschrift und Netzseite des weltweiten Ingenieursberufsverbands "Institute of Electrical and Electronics Engineers", widmet sich unter dem Titellink ebenfalls dem 30. Amiga-Geburtstag. Der Artikel beleuchtet dabei auch den weiteren Werdegang mehrerer Entwickler, deren Wege sich desöfteren erneut kreuzten.
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 11:49] [Kommentare: 8 - 31. Aug. 2015, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
|
Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Chris Young hat seine AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Netsurf auf AmigaOS 3 portiert. Im Gegensatz zu den bisher für Amigas erhältlichen Portierungen von Artur 'Arti' Jarosik - die leider unter der gleichen Bezeichnung vertrieben werden - nutzt Youngs Version ein natives Amiga-Toolkit,
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 00:34] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2015, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Obligement: Interview mit Igor Majstorovic (englisch/französisch)
Das französische Amiga-Magazin Obligement hat ein Interview mit Igor Majstorovic geführt, dem Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 600. Seiner Einschätzung nach sollten bis zum Jahresende alle Bestellungen ausgeliefert sein.
Neben der englischen unter dem Titellink existiert auch eine französische Fassung.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 17:36] [Kommentare: 7 - 21. Aug. 2015, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |