amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


28.Apr.2024
Mastodon


Marke Eigenbau: Herr Doktor Diskettenlaufwerk (Amiga-HDDLW)
"Herr Doktor Diskettenlaufwerk" beschreibt den Umbau eines 1,44-MB-PC-Diskettenlaufwerks zu einem entsprechenden HD-Laufwerk für den Amiga. Beschrieben wird es für zwei Modelle, das MPF920-E von Sony und das FD-235HF von TEAC. Nach dem Umbau wird die Drehzahl des Motors amigatypisch halbiert, wenn eine HD-Diskette erkannt wird, anderenfalls bleibt sie unverändert. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2024



Arcadeumsetzung: Phoenix500
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat einen weiteren Arcadeklassiker für den Amiga umgesetzt: Phoenix500 ist ein Top-Down-Weltraum-Shooter (YouTube-Video), der für ECS-Amigas neu umgesetzt wurde. (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2024, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2024



Marke Eigenbau: Scart-Adapter zum Kaufen oder Selberbauen
Der finnische CBMretro-Shop bietet unter dem Titellink einen Scart-Adapter zum Aufstecken auf den RGB-Anschluss des Amiga zum Kauf an. Alternativ kann man den Adapter auch selberbauen, die Unterlagen sind open source. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2024, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2024
Mastodon


Windows/Linux/Mac OS: Ami Sampler 0.7
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich beim "Ami Sampler" um einen VSTi-8-Bit-Sampler, der auf anderen Systemen seinen Amiga-Vorbildern nahekommen und diese Nostalgie so mit modernen Digital-Audio-Workstations kombinieren soll. Zum Funktionsumfang gehören somit auch Nachbildungen des 4,4-KHz-6-dB/Oktave-Low-Pass-Filters des Amiga 500 sowie des 3,1-KHz-12-dB/Oktave-Low-Pass-Filters der Amigas 500 und 1200 und ein "Paula-Schalter".

Letzterer ist von der Einschränkung jenes Customchips inspiriert, nur hart links oder hart rechts schwenken zu können, welche beim Amiga die Erzeugung charakteristischer breitklingender Pads ermöglicht, wenn mehrere Kanäle das gleiche Sample als Akkord abspielen. Der Paula-Schalter erzeugt einen ähnlichen Effekt, indem er das Panorama für jede vom Sample gespielte Note ändert; fast wie ein Autopan, nur dass die Noten gehalten werden, anstatt hin und her zu wechseln. Im Paula-Modus wird der Kanal-Pan-Regler zu einer Stereobreite von -100 bis +100, während "Paula" im Mono-Modus deaktiviert ist, da der Effekt für Akkorde gedacht ist. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2024



Video: Update zum Entwicklungsstand der Turbokarte Terrible Fire 4060
Unter dem Titellink berichtet Terrible Fire vom Entwicklungsstand der TF 4060, dem lange erwarteten Amiga-4000-Pendant zur Turbokarte TF 1260. Das Video zeigt die Revision 4 des Prototypen, eine fünfte sei bereits bestellt. Letztere ist für ein Betatestprogramm vorgesehen. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2024
Amigaworld.net (Webseite)


Gopher-Client: Gopherized
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei Fabio 'Allanon' Falcuccis "Gopherized" um einen Client für das Gopher-Netzwerkprotokoll. Als Besonderheit im Vergleich zu anderen Amigaprogrammen scannt es selbständig die als Bookmarks gespeicherten Seiten, um dortige Aktualisierungen anzuzeigen.

Nach einer Testphase dieser Vorabversion soll die finale Version 1.0 dieses AMOS-Programms dann auch zusammen mit dem Quellcode veröffentlicht werden. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 506 1003

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.