amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 08/2023


25.Aug.2023



Demoentwicklung: Amiga Scroller
Nach geschätzten 30 Jahren Amigaabstinenz versucht sich Andreas Scholl an seine Programmierkenntnisse zu erinnern und hat begonnen, ein kleines Demo zu schreiben. Den aktuellen Stand hat er mit zwei YouTube-Videos dokumentiert: Amiga Scroller V0.001 und Amiga Scroller V0.02 (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2023, 11:40] [Kommentare: 17 - 01. Sep. 2023, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2023



Golem-Interview: Volker Wertich (Die Siedler)
Volker Wertich, Urheber der Siedler-Reihe und langjähriger Spiele-Entwickler, ist nach bereits zahlreich geführten Interviews immer noch gefragt: so sprach Golem.de jetzt mit ihm. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2023, 11:13] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2023, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2023
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.3 / RetroAnimator (Update)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Die Scorpion Engine 2023.3 ist die laut Entwickler bisher schnellste Version und bietet neben vielen kleineren Verbesserungen auch eine Handvoll wichtiger Upgrades:
  • Unterstützung für das RetroAnimator Animations-Toolkit für flüssige Animationen.
  • Unterstützung für CDTV/CD32-Musik auf dem Amiga.
  • Unterstützung für Column Scrolling auf dem Mega Drive.
  • Export zu CDTV/CD32 ISO auf dem Amiga.
  • Export auf DragonDrive-Kassette auf dem Mega Drive.
Es gibt auch ein neues Einführungsvideo, das kurz alle Registerkarten sowie die Unterschiede zwischen den Plattformen Amiga und Mega Drive behandelt.

Update: (16:16, 25.08.23, dr)

Wie uns Erik Hogan mitteilt, hat er nun auf seiner Patreon-Seite auch den oben erwähnten RetroAnimator veröffentlicht. RetroAnimator ist ein Toolkit, das verwendet werden kann, um flüssige Animationen mit minimalem Speicherverbrauch zu erstellen. Es wurde bereits in der Engine 9000 verwendet, die bei MetroSiege eingesetzt wurde, und ist jetzt auch für Scorpion Engine-Entwickler verfügbar (obwohl es technisch an jede Engine angepasst werden könnte, da es ein einfaches JSON-Datenformat verwendet). (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2023
One Joyful Day (ANF)


Vorschau-Video: Echtzeit-Strategiespiel "AI Kills All Humans"
"One Joyful Day" ist ein neues Spielestudio, das Spiele für moderne Amigas und PC entwickelt. Das erste Spiel heißt "AI Kills All Humans" und ist ein taktisches Echtzeit-Strategiespiel, in dem der Spieler in die Rolle einer KI schlüpft, die aufgrund einer kleinen Änderung im Code Roboter aussendet, um alle Menschen zu töten.

Man hat jedoch keine direkte Kontrolle über die Roboter, sondern die Roboter entscheiden selbständig, wie sie Befehle ausführen, so wie ein General seinen Truppen sagt, sie sollen angreifen, aber die Truppen entscheiden selbst, wie. Die Veröffentlichung ist für das vierte Quartal 2023 geplant.

Erfahrungen sammelte der Entwickler bereits mit früheren Veröffentlichungen wie Help My Cat! (YouTube-Video), "Ducks Of Apocalypse" (YouTube-Video) oder aber auch Hollywood with Designer Tutorial (Teil 1, Teil 2). Mit Hollywood wird auch "AI Kills All Humans" (Steam-Link) geschrieben. Geplant sind Versionen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS. Gegebenenfalls wird es auch eine Version für AmigaOS 3 geben, die aufgrund der Anforderungen dann aber vermutlich nur in der Emulation spielbar sein wird. (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2023, 22:04] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2023



LinuxJedi-Blog: Amiga IFF Thumbnails unter Linux
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie auf Linuxrechnern korrekt Miniaturansichten (Thumbnails) von Amiga-IFF/ILBM-Dateien anzeigt werden können. (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2023, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2023



Video: Disk Backup Station
In seinem neuesten Video erläutert Robert Smith seine bei der Kickstart 01 präsentierte "Disk Backup Station", die er ausdrücklich einmalig gebaut hat und nicht in Serie verkaufen wird. Allerdings überlegt er, ob er alle benötigten Designdateien dafür freigibt.
Die Backup-Station kann Disketten auf ADF oder SCP sichern und verwendet drei Greaseweazle-Boards, um drei Diskettenlaufwerke zu steuern, und die Benutzeroberfläche wird über ein paar Arcade-Tasten gesteuert, die an einen Arduino angeschlossen sind. (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2023



Blog: "Rave"-Entwickler blickt auf die Anfänge seiner Computerleidenschaft
In einem sehr persönlichen Eintrag seines Blogs Rear Window berichtete der Rave-Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka über die Anfänge seiner Computerleidenschaft und dessen Bedeutung für die Gegenwart. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2023, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.