amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 08/2016


12.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Qt 4.7 0.9.2 und JuffEd-Update
Die Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt an AmigaOS 4 ist aktualisiert worden. Das Update behebt mehrere Probleme mit der Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie einigen Programmen wie Wally und JuffEd. Letzteres ist ein Texteditor, der gleich falls unter dem Titellink zu finden ist. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)


AROS: AEROS 4.0.1 für den Raspberry Pi 1, 2 und 3
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS steht registrierten Benutzern nun in der Version 4.0.1 für alle drei Generationen des ARM-basierten Minicomputers Raspberry Pi zur Verfügung (Screenshot). Eine englische Anleitung liegt als PDF-Datei vor.

Neben neueren Versionen des Emulators uae4arm und des Linux-Kernels bietet das Update unter anderem Unterstützung des Dateisystems exFAT sowie auf dem Pi 3 linuxseitig der Datenübertragung via Bluetooth. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 9 - 14. Aug. 2016, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2016



Printmagazin: Amiga Future 122 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Previews von Playfield und Chaos Guns sowie Reviews von Crystal Kingdom Dizzy, Vampire: Curse Of The Night, Total Pattern, Blocky Skies, Lila, Center Court 2, WinUAE, OS4 Depot, Sum Tastaturadapter, VS 1011 MP3 Player und Furia 33. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 11. Aug. 2016, 23:46] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2016, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


Podcast: AMIcast 15 - Interview mit Chris Young
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Chris Young, dem Portierer der nativen, ReAction-basierten AmigaOS-4-Version des Web-Browsers NetSurf. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2016
amiga.org (Webseite)


Vampire 500: Erste Bilder von der FPGA-Turbokarte für A500/A2000
Vampire-Tester Simo Koivukoski hat bei Google+ erste Bilder von der Vampire-Variante für Amiga 500 und 2000 veröffentlicht. Die Karte kann direkt im Prozessor-Sockel eines A500 bzw. A1000 verwendet oder mit einer kurzen, mitgelieferten Adapter-Platine in den CPU-Steckplatz eines Amiga 2000 gesteckt werden.


Laut eines Kurzberichts von der CommVEX 2016 (Las Vegas) fungiert Jim Drew (ex Microcode Solutions, u.a. iFusion) nach eigenen Angaben als "Apollo-Repräsentant für Nordamerika" und hat auf der Veranstaltung eine Vampire 500 in Betrieb, die seinen Angaben zufolge mit 234 Mhz getaktet war. Den Verkaufsstart der Schwesterkarte Vampire 1200 erwartet Drew um Weihnachten herum.

Die Vampire 500 enthält wie die bereits verfügbare Vampire 600 auch einen eigenen Grafikchip, der unter AmigaOS als Grafikkarte genutzt werden kann. Die Produkteigenschaften der 150 Euro teuren Erweiterung werden auf der offiziellen Produktseite wie folgt angegeben:
  • 128MB FastRAM
  • Digitaler Video-Ausgang
  • Schneller IDE-Anschluss
  • SD-Slot als Massenspeicher
  • 64-Bit Core, volle 32-Bit Kompatibilität
  • FPGA kann direkt vom Amiga aus aktualisiert werden, keine zusätzliche Hardware nötig
  • FPU und 16-Bit Audio sollen per Update nachgereicht werden
Als Vertriebsweg ist offenbar weiterhin lediglich der kanadische Kleinserienhersteller "kipper2k" vorgesehen. Bei der Vampire 600 kam es hier stets zu langen Wartezeiten zwischen Bestellung und Auslieferung, außerdem ignoriert der Kanadier unseren Informationen zufolge Nachfragen per Mail so lange, bis er dem jeweiligen Kunden die bestellte Karte ausliefern kann. Beschwerden über nicht gelieferte oder mangelhafte Ware sind uns jedoch keine bekannt. (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:38] [Kommentare: 75 - 01. Sep. 2016, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)


AnimWebConverter 2.60
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. In Version 2.60 gibt es u.a. neue Glowicons, es wurden Fehler beseitigt und die Toolbar-Knöpfe neu arrangiert. (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:01] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2016, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.