amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

30.Mai.2010
Amiga.org (Forum)


Turbokarten für das GBA1000-Mainboard (Update)
Wie berichtet hat Georg 'gb97816' Braun ein eigenes, verbessertes Austausch-Mainboard für den Amiga 1000 entwickelt.

Mittlerweile wurde dieses, wie unter dem Titellink dokumentiert, um 68040- bzw. 68060-Turbokarten mit 64 - 128 MB SDRAM ergänzt. Die Unterlagen für den Nachbau wurden bislang jedoch noch nicht veröffentlicht.

Update: (17:00, 30.05.10, snx)
Jürgen 'Evillord68' Weiß hat zu der Turbokarte einen Testbericht veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2010, 12:32] [Kommentare: 15 - 01. Jun. 2010, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: YouTube-Downloader ytdl 0.01
Bei ytdl handelt es sich um ein kleines AROS-Programm, das mittels wget YouTube-Videos herunterlädt und sie anschließend vom MPlayer abspielen lässt.

Download: ytdl-v001.lha (6 KB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2010, 09:55] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2010, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Reggae-Klasse jpeg.decoder 51.6
Michal 'rzookol' Zukowski hat seinen JPEG-Decoder für die Multimedia-Bibliothek Reggae überarbeitet. Neben Fehlerbereinigungen werden nun auch DPI-Metadaten verwertet. Letzteres ist nützlich für SCANdal, setzt allerdings MorphOS 2.5 voraus. Sollten Sie auf JPEG-Dateien stoßen, mit denen diese Reggae-Klasse Probleme hat, so senden Sie diese bitte zwecks Fehlerbehebung an den Autor.

Download: jpeg.decoder-51.6.lha (11 KB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2010, 09:47] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2010, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2010



AmigaOne X1000: Weitere Angaben zum Betatest
Unter dem Titellink fasst Ben Hermans die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Betatest-Programm zusammen. Um den AmigaOne X1000 testen zu können, müsse man neben der Zusammenstellung des Systems (die Tester erhalten bloß das Mainboard und den Arbeitsspeicher) sowie Selbstverständlichkeiten (Zeit und Einsatz für das Testen, detaillierte und akkurate Fehlerberichte, Vertrautheit mit dem AmigaOS) die Einhaltung des Verschwiegenheitsabkommens gewährleisten und eine Anzahlung von 750 Euro hinterlegen.

Näheres zur genauen Bedeutung seiner Aussage, die Betatester würden nicht als Endkunden angesehen, d.h. ob dies bspw. auf Gewährleistungsansprüche abzielt, ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Welcher Prozessor für den AmigaOne X1000 verwendet wird, erfahren die Tester möglicherweise erst kurz vor der Auslieferung, jedoch können sie zu diesem Zeitpunkt noch vom Programm zurücktreten und erhalten ihr Geld erstattet. Gegenwärtige AmigaOS-4-Betatester sowie Entwickler werden bevorzugt, ansonsten verfahre man mit der Programmaufnahme nach der Reihenfolge der Bewerbungen. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2010, 19:41] [Kommentare: 134 - 07. Jun. 2010, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Phatch 0.27 (Foto-Sammelbearbeitung; Update)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat Phatch für MorphOS angepasst und mit einer eigenen Benutzeroberfläche ausgestattet. Benötigt werden u.a. Python und PyMUI. Das Programm ermöglicht die gesammelte Ausführung einer Reihe von Bearbeitungsschritten für ein oder mehrere Fotos.

Update: (09:34, 30.05.10, snx)
Mittlerweile steht mit Release 28 eine fehlerbereinigte Fassung von Phatch 0.2.7 zur Verfügung, in welcher der Pfad zum Verzeichnis "bin" im Startup-Skript korrekt angegeben ist und eine Fehlermeldung für den Fall ergänzt wurde, dass keine Maßnahme zum Speichern angegeben wurde. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2010, 06:56] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2010, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2010
vmwaros.org (ANF)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2.2
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Das Update enthält wieder aktuellere Versionen diverser Systemdateien und führt einige neue Eigenschaften ein - wie die Installation von AROS auf USB-Sticks, die Unterstützung des Catweasel MKIV-PCI-Controlers zur Nutzung von original 880k-Amigadisketten und eine Vorabversion der "Nouveau" 2D-Treiber für GeForce-Grafikkarten zum Testen.

Außerdem werden die installierten Anwendungen auf den neuesten Stand gebracht sowie kleinere Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:
  • added work in progress Nuveau 2D driver for GeForce video cards.
  • faster and more reliable fat.handler (it now recognize and handle many more USB pendrives!)
  • system files updated to may 21st, 2010
  • new IControl preference panel
  • better Janus-UAE integration for people not using AmiBridge
  • better ADF support for people using AmiBridge (sound and joypads now supported)
  • Catweasel MKIV PCI controller support
  • added support for installation to USB pendrives
  • added detail list view to Wanderer
  • added icon leave-out option to Wanderer
  • improved OHCI USB controllers support
  • improved hardware compatibility - Icaros now boots on many more configurations
  • updated ArosPDF to the latest release
  • updated MPlayer to the latest release
  • updated DirectoryOpus to may 21st nightly build
  • added some games like OpenTyrian and Super Methane Bros
  • added Jabberwocky chat client
  • added Remote Desktop client (control your Windows PC from Icaros!)
  • added vnc client (control almost any OS-powered computer from Icaros!)
  • updated development files
  • updated Scout (program to handle tasks, processes and so on)
  • ...and many more!
(cg)

[Meldung: 28. Mai. 2010, 16:17] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2010, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2010
Andreas G. Szabo (ANF)


AmigaOne X1000: Betatester-Programm
Pressemitteilung: Wie Sie vielleicht in verschiedenen Interviews gelesen haben, bootet AmigaOS 4.1 bereits seit einiger Zeit auf der AmigaOne X1000-Hardware. Wir können außerdem bestätigen, dass mehrere OS4-Entwickler mit weiteren Prototypen des Nemo-Motherboards versorgt wurden, um ihnen die Fertigstellung der Treiber für Onboard-Hardware (SATA, Ethernet und HD-Sound - USB funktioniert bereits größtenteils) zu ermöglichen.

In der Zwischenzeit nähert sich Revision 2 des Nemo-Motherboards der Fertigstellung und um möglichst umfangreiche Tests zu garantieren werden wir 100 Revision 2-Motherboards zu ermäßigten Preisen an Betatester abgeben. Wir haben viele Anfragen von Amiga-Anwendern erhalten, die dem Betatester-Team angehören wollen. Diese Anfragen werden von Hyperion-Entertainment bearbeitet, die das Betatester-Programm in Zusammenarbeit mit A-EON Technology kooerdinieren werden.

Trevor Dickinson,
A-EON Technology CVBA (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2010, 16:14] [Kommentare: 96 - 04. Jun. 2010, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2010
Amiga.org (Webseite)


Software-News: Photomolo 1.3, SoX 14.3.1, VorbisTools 1.4.0
SoX ist ein Audio-Konverter, der Samples auch mit diversen Effekten bearbeiten kann. Bei den Vorbistools handelt es sich um mehrere Programme zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg-Vorbis-Format.

Photomolo generiert Thumbnails sowie eine statische HTML-Navigation für Digitalfotos. Die im Paket zudem enthaltenen Programme jpegcom, jpegnail und exifiron lesen bzw. schreiben in JPG-Dateien eingebettete Textkommentare, entfernen bzw. integrieren Thumbnails in EXIF- und JFIF-JPEG-Bildern und korrigieren bzw. optimieren die Ausrichtung von EXIF-JPEG-Bildern.

Download:
sox-14.3.1-m68k.lha (2 MB)
photomolo-1.3-m68k.lha (561 KB)
vorbistools-1.4.0-m68k.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2010, 07:32] [Kommentare: 7 - 29. Mai. 2010, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2010



MorphOS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich
Nachdem Davy Wentzler eine Portierung seiner HD-Recording-Software Audio Evolution für AROS in Aussicht gestellt hatte, haben einige MorphOS-Anwender begonnen, ihrerseits die benötigte Zahl von 45 Bestellungen zu sammeln um auch eine Umsetzung für MorphOS zu erhalten.

Zur Zeit sind Zusagen für rund 30 Bestellungen (zu je 49 Euro) eingegangen, ein Pegasos-System für Wentzler wurde ebenfalls bereits zur Verfügung gestellt. Wentzler diskutiert im entsprechenden Thread auf morphzone.org mit, Interessenten sollten sich also dort zu Wort melden. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2010, 22:58] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2010, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2010
Natami Team (ANF)


Video: Klassische Amiga-Spiele auf dem Amiga-Klon Natami
Anläßlich des Natami Entwickler-Treffens vom 22.05.2010 wurde vom Natami-Team zur Dokumentation des aktuellen Entwicklungsstands des LX Boards ein Video auf Youtube veröffentlicht.

Darin sind einige populäre Amiga Spiele zu sehen, die direkt von Diskette, Festplatte oder Compact Flash-Medium geladen werden. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2010, 16:08] [Kommentare: 17 - 28. Mai. 2010, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Datums-Rechner DateCalc 1.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis DateCalc ist ein kleines Programm zum Berechnen von Daten. Es kann eine bestimmte Zahl von Tagen vom/zum aktuellen Datum abziehen bzw. hinzuaddieren, die Anzahl Tage zwischen zwei Daten errechnen oder den Wochentag eines beliebigen Datums anzeigen.

In Version 1.0 gibt es jetzt auch ein Handbuch (Deutsch und Englisch) sowie übersetzte Programmtexte (Deutsch, Polnisch, Italienisch, Französisch) und ein neues Piktogramm. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2010, 16:04] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2010, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2010



Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.9 AGA (Beta)
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser (PLaystation 2-) Controller gebaut. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2010, 15:34] [Kommentare: 25 - 28. Mai. 2010, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2010



gelöscht
gelöscht (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2010, 16:38] [Kommentare: 2 - 24. Mai. 2010, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2010
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Amiga Image Storage System 4.9
Martin Merz hat unter dem Titellink eine neue Version seines Amiga Image Storage System (AISS) bereitgestellt. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken.

Die Version 4.9 enthält über 3.000 neue und überarbeitete Toolbar-Bilder - der Gesamtumfang des Pakets umfasst rund 3.800 Bilder (einige Bilder müssen noch überarbeitet werden, um zum neuen Design des AmigaOS 4.1 Update 1 zu passen).

Diese Version richtet sich vor allem an Benutzer von AmigaOS 4.1 Update 1. Auf älteren Betriebssystemversionen muss zuerst AISS 4.6 installiert werden, sofern dies noch nicht geschehen ist. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2010, 12:55] [Kommentare: 7 - 27. Mai. 2010, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem jüngsten Update kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Tint 2010 re-edit
  • Chevrefeuille: codeName RoBoCoD!
  • Z-Out Amiga Title Theme Remake
  • Jim Power - Sacred Forest
  • Premiere - Sofistication
  • Turrican 2 - Surrounded By The Dark
  • Pinball Dreams - Digital World
(snx)

[Meldung: 24. Mai. 2010, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Music-Disk: Trylobyte 12
Die Trylobyte-Reihe von Nuance umfasste in den Jahren 1995 bis 1999 elf Music-Disks für den Amiga. Rund zehn Jahre darauf erschien die zwölfte zunächst für Windows, jedoch wurde sie nun von 'kas1e' auch für AmigaOS 4 angepasst (Screenshot).

Download: nce-trilobyte12.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2010, 09:23] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2010, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 293 580 ... <- 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 -> ... 600 881 1167 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
Neue Beiträge ist kaputt
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
Praxisbericht: Vergleich zwischen A1222 Plus und Sam460LE (tschechisch) (10. Apr.)
Hyperion wird seit letzter Woche von einem Konkursverwalter geführt (08. Apr.)
Hyperion: Erneut Konkursverfahren gegen Ben Hermans B.V. eröffnet (Update) (29. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.