amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


18.Feb.2022



Spendenaktion: Sichtung und Sicherung von Commodore-Dokumenten
Vor zwei Tagen starteten Dave McMurtrie von der "Commodore International Historical Society" und Brian Bagnall, bekannt duch seine Bücher über Commodores Firmengeschichte eine Spendenaktion, mit der Sie die Abfrage von Commodore-Dokumenten aus einem Kellergewölbe eines Archivs in Toronto finanzieren möchten. Dazu schreibt Brian Bagnall:

"Diese Dokumente wurden 1965 zusammengetragen und enthalten Informationen über die Mitbegründer von Commodore, darunter dreitägige Interviews mit Manfred Kapp und fünftägige mit Jack Tramiel. Es gibt Firmenprotokolle (sogenannte Protokollbücher) und Finanzdokumente, die einige seltsame Wege aufzeigen, die das Unternehmen eingeschlagen hat, wie z. B. einen Ausflug in das Hotelgeschäft auf den Bahamas und die einzigartige Geschichte von Commodore Jamaica. Und vieles mehr.

Im Jahr 2020 haben wir unabhängig voneinander Dokumente aus den Archiven angefordert. Die Archive wurden jedoch aufgrund der Krise geschlossen und erst Ende 2021 wieder geöffnet. Jetzt konnten wir gemeinsam Scans der Dokumente anfordern, aber das hat einen hohen Preis. Die Prüfungsinterviews mit Tramiel und Kapp umfassen 570 Seiten. Bei über einem Dollar pro Seite, den der Archivar berechnet, summiert sich das schnell. Wir wollen nicht nur die Vernehmungen, sondern auch Tausende von Seiten mit Geschäftsunterlagen, Finanzdokumenten, eidesstattlichen Erklärungen und Beweisen ausgraben.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Die beste Möglichkeit, diese Dokumente zu bewahren, bevor sie der Zeit zum Opfer fallen, besteht darin, sie digital zu sichern und sie über das Internet zu verbreiten. Wir werden die Dokumente in das Internet Archive hochladen, damit sie einen dauerhaften und zuverlässigen Aufbewahrungsort für künftige Generationen haben, den sie erforschen können."

Eine Seite kostet demnach rund einen US-Dollar. Die Initiatoren hatten das Ziel von 2000 kanadischen Dollars ausgegeben, was gestern bereits mit über 3000 gespendeten Dollars übertroffen wurde. Entsprechend schrieb Brian Bagnall:

"Vielen Dank an alle, die uns geholfen haben, unser Ziel innerhalb weniger Stunden zu erreichen! Es war viel mehr, als Dave und ich erwartet hatten. Heute haben wir eine Bestellung für den ersten Stapel von 570 Seiten Interviews aufgegeben. Die Scans sollten innerhalb von zwei Wochen eintreffen, wenn alles gut geht. Die nächste Anfrage ist eine von Dave erstellte Liste von Dokumenten, die Notizen von Sitzungen des Commodore Jamaica-Direktors, Firmenprotokolle und einige andere Belege von Commodore Drycopy in New York enthält. Was wir finden, wird uns dabei helfen, weitere Dokumente zu finden, die wir eventuell noch anfordern wollen. Mit 314 Kisten glaube ich nicht, dass die Quelle der Dokumente in nächster Zeit versiegen wird." (dr)

[Meldung: 18. Feb. 2022, 06:20] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2022, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022



Hyperion-Blog offenbar von Spammern gekapert
Ende 2010 hatte Hyperion einen "Entwickler-Blog" eingeführt, in dem Nutzer über aktuelle Ereignisse rund um AmigaOS 4 informiert werden sollten. Die letzten offiziellen Beiträge stammen aus dem Jahr 2017, vom damaligen Technischen Direktor Costel Mincea. Im November war dann mit The Ultimate Guide To Online Dating erstmals ein Eintrag zu verzeichnen, der erkennbar inoffiziellen Charakter hatte. Seit Anfang des Jahres gibt es alle paar Tage ein Update zu Windows und verwandten Themen, jeweils mit gut im Text versteckten Links auf Download-Portale und ähnliche Angebote. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 01:17] [Kommentare: 11 - 29. Jan. 2022, 06:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2021



RETROpulsiv 15.0.7: Videobeitrag über den Commodore VC-20
Am 13. November fand die RETROpulsiv 15.0.7 erneut online statt. Auch dieses Mal gab es, neben dem virtuell-persönlichen Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden, wieder mehrere abwechslungsreiche Fachvorträge. Anlässlich des Zum 40. Geburtstags des Commodore VC-20 präsentierte Joachim Schwanter mit seinem knapp einstündigen Film eine Hommage an den Wegbereiter der Heimcomputer.

In seinem Video zeigt er, ab und an durch einen alten Commodore Werbespot unterbrochen, den Aufbau, die Bestandteile und Erweiterungsmöglichkeiten des Volks-Computers sowie die Bedienung am Beispiel der Commodore-Show-Kassette. Ebenso erläutert er, warum der außerhalb des deutschsprachigen Raums 'VIC-20' genannte Computer bei uns nicht so heißen sollte/durfte. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 111 208

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.