amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 11/2023


17.Nov.2023



Jump'n Run: Demoversion von Abbey(s) of the Dead
Der Entwickler 'UltraNarwhal' hat eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" veröffentlicht (Amiga-News.de berichtete), das er mit der Scorpion Engine umsetzt. Ende November soll die Vollversion erscheinen. (dr)

[Meldung: 17. Nov. 2023, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2023



Veranstaltung: Nachlese zum Amiga-Meeting Nord
Am ersten Novemberwochenende fand das Amiga-Meeting Nord statt. Mitorganisator Thorsten Mampel hat nicht nur zwei Videos hierzu veröffentlicht - Präsentation von Matthias 'Matze' Heinrichs zu seinen Hardwareprojekten und Präsentation von Simon Neumann zu Alinea-Computer-Produkten - sondern uns freundlicherweise auch einen kleinen Bericht geschrieben:

"Seit dem Jahr 2000 wird einmal im Jahr im hohen Norden, zwischen Hamburg und Kiel, das Amiga Meeting veranstaltet. Seit ein paar Jahren ist es immer das erste November-Wochenende, in diesem Jahr ging es vom 3.-5.11.

Für die meisten Teilnehmer, die seit Jahren das Meeting besuchen, ist es bei der Ankunft ein bisschen wie "wieder angekommen". Man kennt sich, hat oft auch feste Stammplätze. Der Veranstaltungsort "Kiek-In" in Neumünster kennt uns inzwischen auch sehr gut und bereitet unseren Raum perfekt vor.

In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl wieder erfreulich groß, fast alle Plätze waren belegt. Es waren 2 Shops vor Ort. Matthias Goldisch vom HobbyRaum - Ihr Retropartner hatte neben vielen Amiga-Produkten auch Produkte für andere Retro-Systeme und viel Merchandising im Angebot. Alinea war ebenfalls vor Ort und hatte sieben neue Hardwareprodukte für den Amiga mit und hat diese in einer Präsentation am Samstag auch einzeln vorgestellt. Die Angebote und Produkte kamen bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Ehrengast auf dem Meeting war in diesem Jahr Matthias Heinrichs, bekannt als Matze aus dem A1k-Forum. Er stellte in einer extrem kurzweiligen Präsentation fast alle seine Hardware-Projekte aus den letzten Jahren einmal vor und erzählte spannende Geschichten, wie es dazu kam und was seine Motivation war.

Bei dem diesjährigen Spielewettbewerb spielten wir das neue Reshoot Proxima 3. Marcel / Paradise stellte dafür wieder seinen tollen Amiga-Spieleautomaten zur Verfügung. Die drei besten Spieler freuten sich über tolle Preise.

Für die perfekte Abendunterhaltung am Samstag sorgte auch dieses Jahr die Demoshow von Endee, der das ganze Jahr über viele Demowettbewerbe gesichtet und eine tolle Compilation zusammengestellt hat. Abgespielt wurden diese standesgemäß auf echten Amigas, vieles direkt von Diskette.

Ab Sonntag Mittag wurde langsam abgebaut und für alle Teilnehmer ging es wieder zurück in den Alltag.

Im nächsten Jahr haben wir 25 Jahre Amiga-Meeting zu feiern. Der 31.10. fällt auf einen Donnerstag und ist in vielen Bundesländern ein Feiertag, somit haben wir die Möglichkeit das Jubiläum über 4 Tage zu feiern. Im Hotel ist dieses Zeitfenster schon reserviert worden. Alle weiteren Infos folgen dann rechtzeitig."

Wie uns Teilnehmer und Steffen Häuser berichteten, wurden außerdem aktualisierte Versionen von Heretic II (Amiga-News.de berichtete) und SiN für AmigaOS 4 gezeigt bzw. eine erste Version von Heretic II für 68k. (dr)

[Meldung: 17. Nov. 2023, 06:12] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2023, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2023



Video-Tutorial: Abspielen von Sound in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' den PLAY-Befehl in AMOS an, um zu sehen, was er bewirkt und wie man ihn manipulieren kann. Ein kleines Beispielprogramm ist auf seiner Webseite verfügbar. (dr)

[Meldung: 16. Nov. 2023, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2023



Frogger-Klon: Frogger500 V1.21
Das Update auf die Version 1.21 des Frogger-Klons "Frogger500" bietet nun eine WHDLoad-Version und einige Fehlerkorrekturen. (dr)

[Meldung: 16. Nov. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2023
Nelson Santos (Mail)


Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export für Aseprite
Aseprite ist ein Bildeditor, der hauptsächlich für das Zeichnen und Animieren von Pixelgrafiken für Spiele gedacht ist. Wie schon in unserem Artikel über den Dungeon Crawler "The CTHUHLU Project" erwähnt, ist es allerdings nicht möglich, Grafiken im IFF/ILBM-Format exportieren zu können. Für dieses Problem hat Prismatic Realms nun ein Skript veröffentlicht, Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei zu konvertieren. Dies erübrigt die Verwendung zusätzlicher Programme oder Online-Konvertierungstools.

Das Projekt befindet sich in Entwicklung. Obwohl es in den meisten Fällen gut funktionieren sollte, hat es derzeit keine Optionen. Sollte jemand auf Probleme stoßen oder Vorschläge haben, dann bittet der Autor um Rückmeldung. Aktuell gibt es folgende Einschränkungen:
  • Bilder, die mit diesem Skript exportiert werden, unterstützen derzeit keine Komprimierung. Der Autor empfiehlt bei auftretetenden Problemen oder zu großen Dateigrößen, die exportierte Datei in Deluxe Paint V zu laden und sie von dort aus erneut zu speichern.
  • Um ein Bild aus Aseprite exportieren zu können, muss der Farbmodus des Sprites auf "Indexed" eingestellt sein und die Farbpalette aus genau 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 oder 256 Farben bestehen.
Das Skript wird über das Menü File --> Scripts --> Open Scripts Folder eingebunden, wofür eine registrierte bzw. bezahlte Version von Aseprite erforderlich ist. (dr)

[Meldung: 16. Nov. 2023, 09:40] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2023, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.6 für Visual Studio Code (Update)
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Version 1.8.5 bereinigt Fehler. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.

Update: (20.11.2023, 06:44, dr)

Ein Update auf Version 1.8.6 bereinigt weitere Fehler. (dr)

[Meldung: 16. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2023
David Brunet (ANF)


Interview mit Laurent Zorawski (Amedia Computer/AAA Technology; engl./franz.)
David Brunet hat für Obligement ein Interview mit Laurent Zorawski geführt. Der Händler gehört mit Amedia Computer zum Zusammenschluss AAA Technology, welcher den Vertrieb des AmigaOne X5000 und des für Ende des Jahres erwarteten A1222 durchführt, wobei Amedia Computer hierfür die AmigaOS-4.1-Lizenz von Hyperion einbringt, über welche A-EON Technology nicht mehr verfügt.

Das Interview liegt neben dem französischen Original auch in englischer Übersetzung vor. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:53] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2023, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2023
Mastodon


Entwicklerkonferenz "Handmade Seattle": Vortrag zum Amiga-Demo "Eon"
"Handmade Cities" ist die größte Indie-Konferenz für Systemprogrammierer, die sowohl vor Ort als auch online im Sommer in Boston und im Herbst in Seattle veanstaltet wird. Unter den Vorträgen der heute um 18:00 Uhr beginnenden Veranstaltung findet sich auch der Beitrag von Andreas Fredriksson, der ab 20:00 Uhr über die Entwicklung des A500-Demos Eon spricht und was man daraus mitnehmen und als Programmierer im Alltag anwenden kann. Das Demo hatte 2019 auf der Revision den ersten Platz belegt. (dr)

[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:40] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2023, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amiga-Anwendungen und -Spiele bereitgestellt: Disk Salv 3, Moonbases, Supaplex, Tritus und Zodes. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:26] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2023, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2023



Reverse Engineering: Task Force
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden Fall hat sich die Webseite Tetracorp das 1994 von Mark Sheeky veröffentlichte Amiga-Freewarespiel Task Force vorgenommen. (dr)

[Meldung: 15. Nov. 2023, 06:17] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2023, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.