amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 09/2023


06.Sep.2023



Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.

Inzwischen ist das Projekt zur Version 1.2 gereift, Einzelheiten zu den Neuerungen liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 13 - 11. Sep. 2023, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023
Indie Retro News (Webseite)


Arcadeumsetzung: Update für Karate Champ
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat ein Update für seine Amiga-Umsetzung des 1984 veröffentlichten Arcade-Spiels Karate Champ bereitgestellt. In der neuen Version wurde ein kleinerer Grafikfehler in einem der höheren Level beseitigt. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 16:46] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2023, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023



Linux: Browser SeaLion V32.4.0
'wicknix' hat die Version 32.4.0 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix 6 auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Die neue Version ist ein wichtiges Entwicklungsupdate, das die Webkompatibilität weiter verbessert.

Downloads:
sealion-32.4.0.linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (53 MB)
SeaLion-Extras.zip (66 MB) (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.2.1 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.2.1:

Issues fixed
  • Frequent crashes after multiple undos
  • Add variations on the Brush tool
  • Smooth mode available in fill tools
  • Cursor rendering problem on M1 Mac
  • Coordinates indication request
  • Color change / Remap
  • Implement Tint drawmode
  • File requestor Type button disabled when it shouldn't be
  • Revert to last save
  • Broken image link in plasma tutorial
(dr)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.17, Contacts 1.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.17 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.0 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die neue Anwendung Contacts unterstützt die Synchronisierung von Kontakten aus CardDav-Diensten, einschließlich Google Contacts, iCloud Contacts oder anderen kompatiblen Diensten wie Runbox, Synology usw. Nach der Einrichtung verknüpft Iris die E-Mail-Adressen mit den Kontakten, um alle konfigurierten Fotos und andere Details anzuzeigen. Die Kontakte werden auch verwendet, um bessere Übereinstimmungen beim Ausfüllen der Adressen in den Feldern An/CC/BCC zu erzielen.
Contacts wird automatisch im gleichen Verzeichnis wie Iris installiert, wenn Sie ein automatisches Update auf die Version 1.17 durchgeführt wird. Die Änderungen im Detail:
  • Iris now comes with a brand new Contacts application
  • In email viewer, the gray circle with sender's initials will show his photo if you have one configured in your contacts, including remote images from Google Contacts or iCloud contacts. Clicking on the circle will bring up the contact in Contacts application or show an Add Contact window
  • Email address auto-complete will perform lookups of your contacts and prioritize the results
  • Right clicking on an email in the address string will let you open the associated contact
  • Added a workaround for broken servers that don't handle message ID messagesets correctly in IMAP FETCH command
  • Fixes in the email autocomplete string class
  • Implemented support for List-Unsubscribe MIME header
  • HTML text editor tweaks
(dr)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023



Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 15
In der fünfzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
  • Videogiochi: Boxx, Rogue Declan Zero, Pengo500, Night/Shift, Pleiades 3D, Jack in the Pit, Holiday
  • Recensioni: From Vultures to Vampires – volume 2, Chris Huelsbeck – The Piano Collection Volume II
  • Anteprima Passione Amiga day 2023
  • Speciale AmiGameJam 2022
  • Tech: Alla ricerca del controller perduto, Prototipo scheda acceleratrice 68040 per Amiga 3000
  • Tech: Amiga GCC, organizzazione dei progetti
  • Corso di Blender, parte 7
  • Interviste a: Andy Davidson e Michal Bergseth
  • E inoltre: Games news, Tech news, THEA500 Mini news, Scena Demo, Nuovi Talenti, La Posta dei Lettori
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
viddi (ANF)


Komplette Gorluth-Reihe bei itch.io erhältlich
Seit kurzem kann Teil 3 der Gorluth-Saga über itch.io bezogen werden, jetzt sind auch die ersten beiden Spiele der "Tales of Gorluth"-Reihe sowie das Spin-Off "Heroes of Gorluth" dort erhältlich. Der erste Teil der Reihe ist kostenlos verfügbar, alle anderen Ausgaben sind für 5,55 ¤ zu haben. (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:03] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2023, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 164
Die deutsche und englische Ausgabe 164 (September/Oktober 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Seit Amiga Future 163 beträgt der Umfang des Hefts jetzt 60 statt 52 Seiten.

Themen der aktuellen Ausgabe:
  • Interview Christian Wiegel (Settle The World) Part 2
  • Show Report Retcon Gaming festival 2023
  • Show Report Kickstart 01
  • Amiga 38 Preview
  • Preview Castlevania AGA
  • Preview Hamulet
  • Preview Bulbmaster
  • Review Night/Shift - A Cyberpunk Adventure
  • Review Board game vs Amiga - Monopoly
  • Review Absolute Zero
  • Review Commodore: The Inside Story
  • Review Amiblaster Deluxe
  • Review TF 1260
  • Special Trevors Soapbox
  • Special A1222+ Part 1
  • Special Demoscene
  • Workshop Pagestream Part 2
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Entwickler (ANF)


Entwickler-Tagebuch: Virtual Enemies Devlog #3 - Sprachensystem fertig gestellt
Für das angekündigte Strategiespiel Virtual Enemies haben die Entwickler einen dritten Eintrag in ihrem Entwicklertagebuch veröffentlicht:

"Hallo zusammen,
es wird an dieser Stelle mal wieder Zeit für einen Developer Eintrag. Dieser ist kurz und knackig, aber sollte dennoch interessant sein. Fangen wir an:

Wir haben uns mit den Sprachen befasst und das gesamte System nun umgesetzt. Das bedeutet, dass man per Klick die Sprache auswählen kann...das wars schon? Nicht ganz, denn das Spiel ist an dieser Stelle moddingfähig: Wir stellen mit oder kurz nach Veröffentlichung einen Editor zur Verfügung, mit dem dem Spiel neue Sprachen hinzugefügt oder bestehende geändert werden können. Ohne Editor ginge das zwar auch, aber warum auf Komfort verzichten?

Bedeutet also, wenn jemand der englischen Sprache nicht so mächtig ist, kann jemand anderes aus der Community das Spiel lokalisieren - ohne das wir am Programmcode etwas ändern müssten. Ist das nicht toll? :)

Was steht als nächstes auf dem Plan? Wir werden uns nun um das Hauptmenü kümmern. Das soll bereits voll funktionsfähig werden und zu den einzelnen Bereichen des Spiels verweisen. Die Bereiche werden repräsentative Grafiken besitzen, damit wir den Besuchern der Amiga38 auch etwas zeigen können. Außerdem halten wir weiterhin am Plan fest, dass man auf der Amiga38 auch eine Mission spielen kann.

Wir halten euch die nächsten Wochen auf dem Laufenden!" (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Willem Drijver (Apollo Team) (ANF)


Apollo-Team arbeitet an Portierung von "Robin Hood: Legend of Sherwood"
Wie uns Willem Drijver vom Apollo-Team mitteilt, arbeite man derzeit an einer Portierung des Echtzeit-Strategicals Robin Hood: The Legend of Sherwood. Der 2002 für Windows veröffentlichte Titel wurde 2006 von e.pi.c / Runseoft auf MorphOS portiert. Der an der damaligen Umsetzung beteiligte Gunnar von Boehn (Apollo-Team) bestätigt uns auf Nachfrage, dass man in Kontakt mit den Rechteinhabern sei und ein kommerzieller Vertrieb von Robin Hood geplant sei.

Drijver hat ein Video vom aktuellen Stand veröffentlicht, die bisherigen Arbeiten an dem von ihm als "experimentelle Übung" bezeichneten Projekt beschreibt er wie folgt:

"RHLOS ist ein großartiges RPG von SpellBound, das für Pentium-PCs mit 233 Mhz und 64 MB RAM gedacht ist. Aktueller Stand des Projekts ist, dass wir das Spiel auf einer V4 zum Laufen gebracht haben. Die FPS sind natürlich noch nicht auf dem Level wo wir sie gerne hätten, aber der Titel ist bereits spielbar...

Zum Compilieren haben wir das ApolloCrossDev-Setup für Linux eingesetzt, ein weiteres (Beta-) Projekt des Apollo-Teams. Für die Grafikausgabe wird nicht mehr SDL genutzt, sondern native Apollo-Blit- und Scroll-Routinen, die teilweise in Assembler geschrieben wurden. Für die Sound-Ausgabe wird statt SDL auf "Apollo Arne" zurückgegriffen. Die Mixer- und Effekt-Routinen benötigen noch etwas Feinschliff - aber wir sind zuversichtlich, das auch noch geregelt zu bekommen.

Es gibt noch viel zu tun um RHLOS auf einen Stand zu bringen, in dem es kommerziell veröffentlicht werden könnte. Aber wir wollen die bisherigen Ergebnisse mit euch teilen, um Interesse in der Amiga-Entwickler-Gemeinde zu wecken. Wenn ihr das Gefühl habt, ihr habt die Fähigkeiten und die Zeit uns bei diesem Projekt zu unterstützen, würden wir uns über eure Mitarbeit freuen! Bitte schickt mir in diesem Fall eine PM auf Discord @WillemDrijver." (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 01:31] [Kommentare: 158 - 29. Sep. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.